Europäischer Studentenwettbewerb be.project 2012 gestartet / Studierende sind wieder aufgerufen, sich mit Projektideen um den mit 30.000 Euro dotierten be.project Award zu bewerben

Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint (www.bearingpoint.com) unterstützt mit be.project
Studierende ausgewählter europäischer Universitäten und Business
Schools bei der Entwicklung und Realisierung zukunftsweisender und
nachhaltig wirkender Projektideen. Zusätzlich zum Preisgeld von
30.000 Euro begleitet BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der
Umsetzung ihrer Projekte.

Unter www.beproject-europe.com können sich Studentinnen und
Stude

Allianz Inhouse Consulting tritt Initiative „dichter dran“ bei

+++ Initiative "dichter dran" wächst auf 13
Mitglieder +++ Erstes Versicherungsunternehmen tritt dem
Zusammenschluss namhafter Inhouse-Consulting-Einheiten bei +++

Allianz Inhouse Consulting tritt als 13. Unternehmen der
Initiative "dichter dran" bei. Als Mitglied möchte die interne
Managementberatung der Allianz Deutschland AG von den Erfahrungen der
aktuellen Mitglieder profitieren.

"Im Vergleich zu den meisten Initiativen-Mitgliedern ist Allianz

Betriebswirtschaftliche Steuerung für Kassen und Krankenhäuser zunehmend wichtiger

BearingPoint-Befragung zeigt: Große Mehrheit der Organisationen im
deutschen Gesundheitswesen verfügt über Unternehmensstrategie /
Defizite bei Maßnahmenplanung und IT-Support

Steigendender Kostendruck und Wettbewerb fordern Unternehmen und
Organisationen des deutschen Gesundheitswesens zunehmend heraus, ihre
Ressourcen effizient einzusetzen und langfristig zu planen. Eine
Befragung der Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com

Roland Berger Strategy Consultants: Partner wählen zwei neue Aufsichtsratsmitglieder

– Partner wählen turnusmäßig zwei neue Aufsichtsratsmitglieder
– António Bernardo wechselt vom Executive Committee (EC) in den
Aufsichtsrat
– Wu Qi neues Mitglied im Kontrollgremium
– Isao Endo und Veit Schwinkendorf scheiden aus dem Aufsichtsrat
aus
– Weltweite Geschäftsführung: künftig fünfköpfiges EC

Die Partner von Roland Berger Strategy Consultants haben bei einem
Treffen in München turnusmäßig

Faktor Zehn AG – Studie zum Mobility Trend in der Assekuranz

Die Versicherungsbranche erwartet mehrheitlich
eine zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs im
Außendienst. Mit diesen mobilen Anwendungen gehen allerdings massive
Veränderungen bei den Vertriebs- und Serviceprozessen einher. Zu
diesem Ergebnis kommt eine vom IT-Beratungsunternehmen Faktor Zehn
AG, München, in Auftrag gegebene Trendumfrage unter Führungskräften
der Assekuranz. Begleitet wurde die Studie von der Zeitschrift
Versicherungsmagazin aus dem S

PwC-Studie: Mehr IPOs aus und in den Emerging Markets

Sperrfrist: 08.12.2011 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das IPO-Geschehen des Jahres 2025 wird dominiert von Emittenten
aus der Volksrepublik China. Davon sind die rund 400
Unternehmenslenker aus aller Welt überzeugt, die die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und das Economist
Intelligence Unit (EIU) für die Studie "Capital Markets in 2025"
befragt

Ausschreibung des Unternehmerpreises „Entrepreneur des Jahres 2012“ von Ernst&Young / Bewerbungsschluss 31. März 2012

Die Bewerbungsphase hat begonnen: Ernst & Young
sucht die erfolgreichsten mittelständischen Unternehmer

Der Startschuss ist gefallen: Ernst & Young ehrt auch 2012
erfolgreiche mittelständische Unternehmerpersönlichkeiten. Für den
traditionsreichen Preis "Entrepreneur des Jahres" können sich ab
sofort Unternehmer aller Branchen bewerben, deren Firmen mindestens
40 Mitarbeiter beschäftigen. Für neugegründete Unternehmen gilt keine

Mehrstufiges Bestandsmanagement als Profittreiber – Focus Topic Paper von Camelot Management Consultants zu Multi-stage Inventory Optimization in der Prozessindustrie

– Bestandsmanagement ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für die
Leistungsfähigkeit einer Supply Chain
– Die Mehrheit der Unternehmen der Prozessindustrie sehen die
Notwendigkeit, ihr Bestandsmanagement zu verbessern
– Volatile Märkte und immer komplexere Lieferketten erfordern
neue innovative Ansätze
– Multistage Inventory Optimization verbessert sowohl den
Service-Level als auch die Bestandskosten durch die
ganzheitlic

Neues Kerkhoff-Buch: Herausforderung Investitionsgütereinkauf

Deutsche Unternehmen kaufen jedes Jahr für fast 550 Milliarden
Euro Investitionsgüter ein. Tendenz steigend. Durchschnittlich
verwendet jedes deutsche Unternehmen 5 bis 10 Prozent seines gesamten
Beschaffungsvolumens für langfristige Investitionsgüter. Diese Zahlen
hat das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Und dennoch hat der
Professionalisierungsgrad des Investitionsgütereinkaufs in vielen
Unternehmen noch nicht das erforderliche Niveau erreicht.
&quo