Banking Trend Radar von Deloitte: Banken stehen unter grünem Druck

– Im zweiten Teil des "European Banking Trend Radar" untersucht Deloitte die Trendfelder ESG, Regulierung und Politik sowie Wirtschaft und Finanzmärkte und identifiziert jeweils die drängendsten Herausforderungen
– Besonderen Handlungsdruck sieht die Studie in den kommenden vier Jahren in der ESG-Dimension bei dem Thema "Banken unter grünem Druck" sowie bei nachhaltigen Investitionen
– In punkto Regulierung und Politik stehen insbesondere Nachhaltigkeit

Wechselbereitschaft unter Leistungsträgern: Wie sich Handwerksbetriebe für Leistungsträger attraktiv machen – und mit welchen Kniffen man sie hält (FOTO)

Wechselbereitschaft unter Leistungsträgern: Wie sich Handwerksbetriebe für Leistungsträger attraktiv machen – und mit welchen Kniffen man sie hält (FOTO)

Studien zeigen: Die Hälfte aller Arbeitnehmer ist bereit für einen Jobwechsel. Das macht sich auch im Handwerk bemerkbar. Wo es an Fachkräften mangelt, bekommen Leistungsträger einen völlig neuen Wert zugeschrieben. Für Handwerksbetriebe heißt das: Wer das beste Gesamtpaket bietet, sichert sich den Leistungsträger.

"Viele Firmen glauben immer noch, dass sie allein mit dem Gehalt qualifizierte Fachkräfte locken können. Dabei lassen sich

Vom vorletzten Platz ins europäische Mittelfeld: Deutsche Verbraucher:innen werden zunehmend digitaler

– McKinsey-Umfrage: 70% der Deutschen nutzen mittlerweile digitale Dienste für Lebensmitteleinkauf, Bankgeschäfte oder Behördendienstleistungen
– Banken und Gesundheitswesen mit größtem Wachstum bei digitaler Interaktion; Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen stark rückläufig
– Nur 15% der Befragten erwarten negativen Effekt des Ukraine-Krieges auf ihr digitales Nutzungsverhalten; aber breite Tendenz, Konsumausgaben zu senken

Nach dem starken Ansti

familie redlich wird Leadagentur des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

familie redlich (fr) hat den Pitch um die Leadagentur-Funktion des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gewonnen. Damit übernimmt fr die Beratungs- und Kreativleistungen im Rahmen der politikbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit des Ressorts. Dazu gehören die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten, die Umsetzung einzelner Kampagnen sowie Werbeinformationsmaßnahmen in allen Kanälen.

Zum Mandat als Leadagentur

Zukunftsfähige Nachfolge und Unternehmensfortführung unter dem Stiftungsdach mit den Experten der UnternehmerKompositionen (FOTO)

Zukunftsfähige Nachfolge und Unternehmensfortführung unter dem Stiftungsdach mit den Experten der UnternehmerKompositionen (FOTO)

Fast jeder fünfte Unternehmer in Deutschland befasst sich derzeit mit der Unternehmensnachfolge und -fortführung. In der Regel ist eine generationenübergreifende Unternehmensfortführung das Ziel, die das mit viel Herzblut aufgebaute Unternehmen sicher in eine konkurrenzfähige Zukunft führt.

Das ist mit einer unternehmensverbundenen Stiftung sehr gut möglich und hat weitere Vorteile. Entgegen in Deutschland verbreiteter Fehlinformationen ist es eben nicht so,

Erfolgreich um Auszubildende werben – so steigern Handwerksbetriebe ihre Chancen auf qualifizierte Schulabgänger (FOTO)

Erfolgreich um Auszubildende werben – so steigern Handwerksbetriebe ihre Chancen auf qualifizierte Schulabgänger (FOTO)

In den meisten Schulen hat die entscheidende Phase begonnen: Das Abitur ist geschrieben und damit bereiten sich viele junge Menschen auf die berufliche Karriere vor. Im Regelfall wird dafür ein Studium angestrebt. Doch nicht immer weiß die junge Generation, für was sie sich einschreiben soll. Darin kann eine Chance für das Handwerk liegen.

Unternehmensberater Christian Keller weiß, wie unentschlossen viele Schulabsolventen noch immer sind – und wie gut die Aussichte

Autohäuser vor dem Aus? 7 Tipps, wie sich Autohäuser auf die neue Realität einstellen und dem Autohaussterben entkommen (FOTO)

Autohäuser vor dem Aus? 7 Tipps, wie sich Autohäuser auf die neue Realität einstellen und dem Autohaussterben entkommen (FOTO)

Mercedes-Benz plant, sein Händlernetz um 20 Prozent zu verkleinern und dafür das Agenturmodell auszubauen. Das bedeutet für Autohäuser eine massive Umstrukturierung. Gleichzeitig fällt durch das Verbot des Verbrennungsmotors bis 2035 bald auch der Werkstattservice vieler Autohäuser weg. Ist damit die Zeit für das lang vorhergesagte Autohaussterben gekommen?

"Die Reduzierung des Händlernetzes zwingt Autohändler zu einem Umdenken, mit dem man a

Personalengpässe: Unternehmen setzen im Recruiting so stark auf Personalberater wie nie

– Headhunter melden 16 Prozent mehr Stellenbesetzungen und 17 Prozent Umsatzplus
– Personal zu suchen, auszuwählen und zu binden wird immer anspruchsvoller

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzweifelt gesucht, so verlautet es zurzeit aus zahlreichen Branchen und für fast alle Hierarchieebenen in Unternehmen. Die Folge: Immer mehr Betriebe greifen bei der schwierigen Suche nach Personal auf die Unterstützung durch Personalberater zurück. In der heute vorgelegten Branch

Partnergruppe in DACH-Region wächst weiter / Bain bleibt auf der Erfolgsspur

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company hat ihr Führungsteam in der DACH-Region einmal mehr verstärkt. Zum 1. Juli 2022 sind mit Marie-Therese Marek, Alexander Mitscherlich, Dr. Martin Rous und Heinrich Zinn vier Consultants neu in die Partnergruppe aufgenommen worden. Zudem wurde Daniel Möllerhenn zum Expert Partner ernannt. Damit baut Bain die Kompetenzen insbesondere in den Branchen Einzelhandel, Industriegüter und -dienstleistungen, Konsum- und Luxusg

ERP im Mittelstand: Fehlentscheidungen bei der Auswahl wirken sich bis zu 20 Jahre aus / Für die Zukunft aufstellen ist wichtiger denn je – Effizienz baut Resilienz auf

Mit ERP-Systemen setzen Unternehmen ihre täglichen Prozesse um, legen die Grundlage für unternehmerisches Handeln und Entscheidungen. In einem wirtschaftlichen Umfeld, das in den vergangenen Monaten mehr Umbrüche und Einschnitte erlebt hat als in den Jahren zuvor, müssen Entscheidungen für IT-Systeme wie ERP sorgfältig abgewogen werden. "Es muss klar sein, dass die grundlegende Entscheidung für eine Unternehmenssoftware, die in den kommenden zwölf b