Private-Equity-Fonds wollen ihre Portfoliounternehmen operativ verbessern, doch oft fehlen Team und Know-how (FOTO)

Private-Equity-Fonds wollen ihre Portfoliounternehmen operativ verbessern, doch oft fehlen Team und Know-how (FOTO)

Eine umfassende Untersuchung von Kearney und der TU München (CEFS) sieht bei vielen europäischen Private-Equity-Unternehmen dringenden Handlungsbedarf, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viel zu oft fehlen den Fonds die nötigen Kapazitäten und Kompetenzen für die operative Wertsteigerung in ihren Portfolios. Veraltete Organisationsstrukturen behindern den systematischen Aufbau von Wissen und bei der eigenen Digitalisierung hakt es – damit bleiben viele Potentiale ungen

Roland Berger und creditshelf geben Banken Impulse für eine zukunftsorientierte SME-Finanzierung

Die creditshelf Aktiengesellschaft und die Unternehmensberatung Roland Berger veröffentlichen eine gemeinsame Studie zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen ("Small and Medium-sized Enterprises", kurz "SME"). Neben einer umfassenden Marktbetrachtung gibt die Studie Impulse, wie Banken ihr SME-Geschäft neu aufstellen sowie nachhaltig und zukunftsorientiert ausrichten können. Schlüssel dazu ist eine ganzheitliche End-to-End-Digitalisierung und

Einladung zur digitalen Jahrespressekonferenz am 17. März 2021

Digitale Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).

Mittwoch, 17. März 2021 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr

Wir möchten Sie gerne darüber informieren, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Entwicklung der Consultingbranche im letzten Jahr hatte und wie die Consultants das Geschäftsjahr 2021 einschätzen. Hierfür präsentieren wir Ihnen die Studienergebnisse unserer aktuellen Branchenstudie 2021 sowie die E

Faktencheck Consumer IoT / Warten auf den Hype: Deutsche Häuser werden nur langsam smarter

– Bis 2022 wird die Consumer-IoT-Gerätebasis in Deutschland um jährlich 10 Prozent wachsen – doch das Potenzial ist viel größer. – Während schon heute mehr als die Hälfte der Deutschen ein Smart-TV-Gerät besitzt, nutzen derzeit nur 6 Prozent smarte Haushaltsgeräte. – Datenschutzbedenken, fehlende Interoperabilität und eine unübersichtliche Anbieterlandschaft hindern Verbraucher daran, ihr Zuhause smarter zu […]

CAMELOT zum Digital Champion 2021 gekürt / Focus Money und Deutschland Test bestätigen digitale Vorreiterrolle

In einer aktuellen Studie haben das Wirtschaftsmagazin Focus Money und Deutschland Test die Unternehmen mit Zukunft, die Digital Champions 2021, ermittelt. Die CAMELOT Consulting Group, Beratungsspezialist für integriertes Value Chain Management, zählt in der Branche Unternehmensberatung zu den Preisträgern. Ausschlaggebend für den Spitzenplatz waren eine herausragende Stärke und zukunftssichere Aufstellung in den Bereichen Digitalisierung, Technologie und Innovation.

Die Executives im Jahr 2030 – wie sie arbeiten und wo man sie findet

Wer sind die Entscheiderinnen und Entscheider des Jahres 2030? Um diese Frage zu beantworten, hat die Hager Unternehmensberatung mit einem der namhaftesten Zukunfts-Institute Deutschlands zusammengearbeitet: dem Thinktank 2bAHEAD mit Sitz in Leipzig.

Das Forschungsergebnis wirft ein überraschendes Licht auf die Arbeitswelt von morgen, in der Executives die Anführerinnen und Anführer von diversen, globalen, dezentral arbeitenden Teams sein werden. Chef-Gehabe? Dominanz-Verhalten?

Personalie bei Bain& Company / Bankenexperte Markus Habbel verstärkt Partnergruppe

Für ihre Praxisgruppe Banken hat die internationale Unternehmensberatung Bain & Company erneut einen Spezialisten gewonnen. Seit 1. März 2021 ist Dr. Markus Habbel Mitglied der Partnergruppe am Standort Zürich. Er hat seine Beraterkarriere bei Bain begonnen und war zuletzt mehrere Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Bankensektor tätig. Habbel fokussiert sich insbesondere auf Wealth-Management-Themen sowie auf alle strategischen CFO-Fragen und die Finanzorganisa

Kurze Atempause dank Corona: Deutschland stößt 2020 deutlich weniger CO2 aus

– Deutsche CO2-Emmissionsziele konnten durch die Pandemiefolgen zu 111% übererfüllt werden – allerdings nur temporär

– Energiewende Index von McKinsey: 10 von 15 Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung realistisch – nie fiel die Bilanz positiver aus – Doch sind nur vier der Indikatoren auch langfristig realistisch erreichbar

– Nachfrage nach Wasserstoff wird sich bis 2030 um das Siebenfache erhöhen – Bedeutung für Energiewende wächst

Gute Nachrichten für

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Die Kosten des Klimawandels und wie uns die Covid-Krise lehrt, CO2 zu reduzieren (FOTO)

Das renommierte "Global Business Policy Council" der Unternehmensberatung Kearney hat die Kosten des Klimawandels untersucht. Zwei Schlüsselfaktoren sind dabei entscheidend: Internationaler Zusammenhalt und Green-Tech-Innovation. Bei der Umsetzung können neue Erkenntnisse aus der Covid-Pandemie helfen, denn im schlechtesten Fall droht ein Wohlstandsverlust von bis zu 36 Billionen US-Dollar!

Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich nicht nur negativ auf den Wirtschaftsverl

Mark Cullen wird neuer CMO bei Simon-Kucher& Partners (FOTO)

Mark Cullen wird neuer CMO bei Simon-Kucher& Partners (FOTO)

Mit der neu geschaffenen Position des Chief Marketing Officers bekräftigt die globale Strategie- und Marketingberatung ihren konstanten Expansions- und Wachstumskurs. Als erster CMO bei Simon-Kucher & Partners wird der Brite Mark Cullen unternehmensweit die Verantwortung für alle Aspekte der Markenentwicklung, des Marketings sowie der Kommunikation übernehmen und an Co-CEO Mark Billige berichten. Mark Cullen, der […]