Seit dem 4. Januar 2021 ergänzt Alexander Nedelchev (48) den Geschäftsbereich Deals als Partner bei Strategy&, der Strategieberatung von PwC. Der Experte für Pre-Merger-Planung und Post-Merger-Integration, Transformation sowie Leistungsoptimierung berät Geschäfts- und Private-Equity-Kunden vom Münchner Standort aus zu zahlreichen verschiedenen Deals-Themen.
"Nicht erst mit den ökonomischen Umwälzungen durch die COVID-19-Pandemie steigt die Releva
Die auf Unternehmensverkäufe und Nachfolgeregelungen im Mittelstand spezialisierte Deutsche Mittelstandsfinanz ( http://www.dmfin.com ) aus Frankfurt hat die Gesellschafter der frobese GmbH, Hannover, bei der Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an die Data Respons AS, Høvik, Norwegen, einer Tochter des belgisch-französischen IT-Konzerns AKKA Technologies SE, beraten. Deutsche Mittelstandsfinanz war im Rahmen der Transaktion als exklusiver M&A-Berater für
Kristin van der Sande (44) ist seit kurzem Mitglied des Berater-Teams der internationalen Personalberatung Heidrick & Struggles (https:/ /c212.net/c/link/?t=0&l=en&o=2570695-1&h=4197568743&u=http%3A%2F%2Fwww.heidrick. com%2F&a=Heidrick+%26+Struggles) (Nasdaq: HSII) in Deutschland. Als Partnerin gehört Frau van der Sande der globalen Technology & Services Practice an. Kristin van der Sande ist darauf spezialisiert, zusammen mit ihren Klienten über neue Besetz
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company hat ihre Führungsmannschaft in Deutschland und der Schweiz einmal mehr ausgebaut. Zum 1. Januar 2021 sind vier Berater in die Partnergruppe aufgenommen worden: Dr. Maximilian Doms, Stephan Erni, Luca Fabris und Ingo Janisch. International hat Bain zum Jahreswechsel insgesamt 54 neue Partnerinnen und Partner an 25 Standorten ernannt.
"Trotz der Corona-Turbulenzen konnte Bain auch 2020 im deutschsprachigen Raum zulegen und Markt
Die itelligence | NTT DATA Business Solutions, einer der weltweit führenden SAP Partner, regt mit dem E-Book "Innovationspotenziale erkennen und aktivieren" durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis Unternehmen dazu an, Innovationen im eigenen Haus zu entwickeln und die Chancen der Digitalisierung aktiv für sich zu nutzen.
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Kearney (https://www.businessinsider. de/wirtschaft/studie-deutschen-unternehmen-fehlt-bei-der-digitalisierung-
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE gemeinsam mit der Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart GmbH (VWI) beauftragt, eine Studie über die "stadt- und verkehrsplanerische Integration urbaner Seilbahnprojekte" zu erarbeiten. Ergebnis soll ein Leitfaden für die "Realisierung von Seilbahnen als Bestandteil des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖP
BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Investitionen der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket zur Digitalisierung der Verwaltung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, welche Herausforderungen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden müssen, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken.
Die sonntag corporate finance GmbH, eines der größten inhabergeführten und bankenunabhängigen M&A-Beratungshäuser, hat die Aachener Maschinenbau GmbH bei der Veräußerung der Anteile an die QVM Privatkapital begleitet. Grund für den Verkauf war eine Nachfolgeregelung. Die drei Verkäufer Manfred Houben, Manfred Gottschalk und Lars Henning stehen dem Unternehmen im Rahmen einer Übergangsphase weiterhin vollumfänglich zur Verfügung. D
AlixPartners baut sein Führungsteam im deutschsprachigen Raum mit Dr. Karsten Lafrenz als Managing Director weiter aus. Der Experte für Restrukturierungs- und Transformationsprojekte wird sich ab Januar 2021 auf die Entwicklung und Umsetzung von Business-Transformationsstrategien für die Kunden des globalen Beratungsunternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der weiteren EMEA-Region konzentrieren.
Am schlimmsten trifft es kleine Häuser mit bis zu 250 Betten und Kliniken privater Träger. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Klinikmanagement 2020", für die GEMINI Executive Search 70 Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Direktoren und Chefärzte ländlicher Kliniken befragt hat.
73 Prozent der Klinikchefs sagen, es sei "eher schwer" oder sogar "sehr schwer", geeignetes Personal für ihr Krankenhausmanagement zu finden. &qu