Die Lieferengpässe im Halbleitermarkt haben dramatische Auswirkungen für die deutsche Industrie. Das wird sich auch in der Preisgestaltung widerspiegeln, denn Unternehmen müssen ihre Preise anpassen. Die Branchenexperten Grigori Bokeria (https://www.simon-kucher.com/en/people/leadership/grigori-bokeria) , Matthias Frahm und Sylvia Doser von der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners (https://www.simon-kucher.com/de) erklären, warum auch Endkunden mit höheren Preisen konfrontiert werden sollten. […]
Thomas Sonntag veräußert seine M&A-Beratungshäuser – Achtköpfiges Team unter der Führung der Geschäftsführer Julian Will und Patrick Seip übernimmt – Übernahmeinteresse bei kleinen und mittleren Firmen nimmt in Pandemiezeiten deutlich zu
Management Buy Out by Team: Die sonntag corporate finance GmbH sowie die Nachfolgekontor GmbH, gemeinsam eines der größten inhabergeführten und bankenunabhängigen M&A-Beratungshäuse
– 60 Prozent der Führungskräfte in Deutschland erwarten ein Umsatzwachstum für das Jahr 2021, weltweit sind es 71 Prozent
– Die Mehrheit der Führungskräfte weltweit investiert in langfristige Ziele
– Wirtschaftliche und technologiebezogene Trends wirken sich am stärksten auf das Geschäft aus
Hamburg (ots) – Führungskräfte in Deutschland und weltweit schauen trotz Corona-Pandemie überraschend positiv in die Zukunft – so das Ergebnis des
– Dr. Donatus Kaufmann, langjähriger Vorstand von Thyssenkrupp, tritt zum 3. Februar 2021 als Senior Partner in das Führungsteam von Berlin Global Advisors (BGA) ein
– Renommierte Strategieberatung für Wirtschaft und Politik erschließt mit Donatus Kaufmann zukunftsweisende Kompetenzfelder wie strategische Transformation, M&A- und IPO-Begleitung sowie Innovationsmanagement & High Tech-Förderung
– BGA positioniert sich als strategisches Beratungshaus mit ei
– Immer mehr Konsumenten sind weltweit bereit, Haushaltsgeräte online zu kaufen
– Schon in den vergangenen fünf Jahren haben die Internetverkäufe im Schnitt um jährlich 10,5 Prozent zugelegt, während der stationäre Absatz stagnierte
– Wachstum wird in Zukunft überwiegend in digitalen Kanälen stattfinden
– Sechs Erfolgsfaktoren sind entscheidend bei der strategischen
München/Zürich (ots) – Weltweit wächst der Onlineabsatz von Haushaltsge
Nach der 2020 erreichten Klimaneutralität für das Unternehmen setzt sich Roland Berger weitere ambitionierte Ziele und strebt für 2028 Netto-Null-Emissionen an. Um Transparenz zu den gesetzten Reduktionszielen zu schaffen, hat sich die Beratung der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen.
Der CO2-Fußabdruck von Roland Berger wurde anhand der Standards des Greenhouse Gas (GHG) Protocol berechnet. Bei diesem Prozess arbeitete die Consulting-Firma mit South Pole
"Upskilling for Shared Prosperity": Report des World Economic Forum mit PwC / Upskilling-Investitionen können globales BIP bis 2030 um bis zu 6,5 Billionen US-Dollar steigern / 5,3 Millionen neue Jobs bis 2030 möglich / BIP-Wachstumspotenzial in China, den USA, in Subsahara-Afrika und Lateinamerika am größten / COVID-19 erfordert anhaltende Initiativen auch in Deutschland
Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wande
Trotz einer leichten Erholung im dritten Quartal 2020 wird 2021 zum Schicksalsjahr einzelner Branchen. Besonders hart trifft es den stationären Handel, Automobilzulieferer und die Fluggesellschaften. Gewinner sind der Online-Handel und vor allem asiatische Unternehmen. Das zeigen die jüngsten Zahlen des "Kearney Restructuring Score", für den die Restrukturierungsexperten diesmal über 6.000 Unternehmen aus 88 Ländern analysiert haben.
Wie agil ist unsere Organisation aufgestellt? Wie sind die Kompetenzen unserer Führungskräfte im Hinblick auf das New Now einzuschätzen? Welchen Reifegrad streben wir für unsere öffentliche Einrichtung oder unser Unternehmen an und wie können wir diesen erreichen? Auf der Basis umfangreicher Erfahrungen hat Benefit BGM ein praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Konzept entwickelt, das Unternehmen sowie öffentlichen […]
Sopra Steria beruft Christian Wrage zum Chief Operating Officer (COO). Der Finanzchef der Management- und Technologieberatung übernimmt ab sofort die neu geschaffene Position, zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben. Christian Wrage berichtet an Urs M. Krämer, CEO von Sopra Steria.
Die personelle Entscheidung ist Teil der Wachstumsstrategie von Sopra Steria. Die Unternehmensberatung bündelt die Verantwortung für das Finanzressort und den laufenden Geschäftsbetrieb