Mehr PEPP für die Rente: Das sind die Vorteile der standardisierten EU-Altersvorsorge

Mit der Europarente PEPP wird die private Altersvorsorge EU-weit harmonisiert. Finanzdienstleistern öffnet sich damit ein riesiger Markt mit insgesamt rund 445 Millionen Menschen. Schon Anfang 2022 soll es losgehen mit der flexiblen Alternative zur Riester-Rente. Die Unternehmensberatung Cofinpro hat die wichtigsten Vorteile für Kunden und Anbieter zusammengestellt. Mit der Umsetzung von PEPP wird die Palette […]

Wasserstoff: Rechtliche Grundlage für Energieträger von morgen / Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland reagiert mit Wasserstoffinitiative und zukunftsweisendem Beratungsspektrum auf hohen Beratungsbedarf

Vor wenigen Tagen hat die Deutsche Bahn eine Kooperation mit Siemens für den Bau eines Wasserstoffzuges vorgestellt. Es ist eines aus einer Vielzahl von Wasserstoff-Projekten, die aktuell von der Wirtschaft in Angriff genommen werden. Allerdings: in vielen Bereichen ist die rechtskonforme Umsetzung noch Zukunftsmusik. Derzeit sind Sektoren wie die Automobilindustrie oder der Transportsektor in der Entwicklung von Wasserstoff-Lösungen Hoffnungsträger. Energiepolitisch gilt Wasserst

Exklusive Bain-Karriereveranstaltung für Frauen / „Jumpstart“ weckt digitalen Pioniergeist

Das Recruiting-Format "Jumpstart your Internship – das Event für Frauen auf der Überholspur" von Bain & Company geht in die zweite Runde. Am 28. und 29. Januar 2021 können die Teilnehmerinnen den Digital Discovery Hub im Berliner Büro der internationalen Unternehmensberatung virtuell erleben. Dabei lernen sie die verschiedenen Facetten des agilen Projektmanagements kennen und erfahren, welche digitalen Kompetenzen im Beratungsalltag elementar wichtig sind. Im Ra

COVID-19: Deutlich weniger Investitionen in deutsche Unternehmen

PwC-Analyse zu M&A-Aktivitäten in Deutschland 2020: Insgesamt fast ein Viertel weniger Transaktionen / Mehr Mega-Deals, mehr kleine Transaktionen / Europäische Investoren mit größtem Gesamtvolumen / Private-Equity-Beteiligungen sind langfristiger Trend / Technologie-Sektor steht bei Investoren hoch im Kurs

Aufgrund der COVID-19-Pandemie, dem damit verbundenen Lockdown und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten werden im Jahr 2020 insgesamt deutlich weniger Deals zwischen

„Best of Consulting“-Awards: Hattrick für BearingPoint (FOTO)

„Best of Consulting“-Awards: Hattrick für BearingPoint (FOTO)

BearingPoint und Continental gewinnen den diesjährigen "Best of Consulting"-Award der WirtschaftsWoche in der Kategorie Operations – Digitalisierung. In der Kategorie Technology – Analytics wird BearingPoint zusammen mit Vodafone ausgezeichnet. Zudem qualifizierte sich die Management- und Technologieberatung zusammen mit der BMW Group in der Kategorie Strategy – Supply Chain Management.

BearingPoint wird gemeinsam mit seinen Kunden Continental, Vodafone und BMW Group beim "B

Universitätsspital Basel und Camelot ITLab mit dem „Best of Consulting Award“ ausgezeichnet / Jury der WirtschaftsWoche würdigt Customer Experience-Projekt

Das Universitätsspital Basel, eines der führenden medizinischen Zentren in der Schweiz, und Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) wurden beim diesjährigen "Best of Consulting Award" der WirtschaftsWoche prämiert. Ausschlaggebend für die Ehrung waren beeindruckende Verbesserungen bei der Patientenzufriedenheit und im Qualitätsmanagement des Universitätsspitals. Mit dem "Best of Consulting Award" ehrt die Wirtschaftswoche jä

Digitalberatung LEAD gewinnt Best of Consulting Award der Wirtschaftswoche

Die Berliner Unternehmensberatung LEAD Mindsets & Capabilities gewinnt den Best of Consulting Award in der Kategorie Organisation / Change Management. Die Auszeichnung wird jedes Jahr vom Magazin "Wirtschaftswoche" vergeben.

LEAD unterstützt Organisationen dabei, sich erfolgreich für die digitale Zukunft aufzustellen. Dabei stehen die Themen agile Führung, Lern- und Experimentierkultur, iteratives Arbeiten sowie erfolgreich Verantwortung teilen im Mittelpunkt. LEAD

Strategische Unternehmensführung im unsicheren Marktumfeld: Navigationssystem steht zur Verfügung, gesteuert wird häufig anders

"Mastering uncertainty and volatility": zweiter Teil der dreiteiligen PwC Deals-Studie jetzt erschienen / Strategische und operative Tools zur Steuerung des Unternehmensportfolios häufig implementiert, aber zu inkonsequent genutzt / Derartige Analysen erfolgen zu selten nach transparenten, objektiven Kriterien

Das Marktumfeld vieler Branchen und Unternehmen ist heute von zunehmender Unsicherheit und Komplexität geprägt. Darauf müssen Unternehmensentscheider reagier

Deutsche Unternehmen stärken Wettbewerbsfähigkeit in der COVID-19-Krise

– In der Krise besteht für viele deutsche Unternehmen eine Chance: Drei Viertel der befragten Top-Manager sehen die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens in den letzten Monaten als verbessert oder stabil an. – Alle "Gewinner" zeichnet eine sehr hohe Veränderungsbereitschaft aus. – Digitalisierung, flexible Ressourcenallokation und optimierte Customer Experience sind entscheidend für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

In einer aktuellen Umfrage v

Bain-Studie zur Private-Equity-Branche / Mit dem richtigen Value-Creation-Plan die Corona-Krise meistern

– Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit gilt es die Wertsteigerungsstrategien bei bestehenden Beteiligungen zu überarbeiten – Systematisches Durchleuchten des Portfolios schafft Klarheit über strategische Optionen – Bei der Entwicklung neuer Strategien müssen sich beschleunigende Megatrends berücksichtigt werden – Überdurchschnittliche Renditen sind weiterhin möglich

Megainvestitionen, Rekordzuflüsse, hohe Renditen: Anfang 2020 konnte