– Im Zuge der Corona-Krise geraten viele Firmen in wirtschaftliche Schieflage – Unternehmen in der Transformation müssen vor allem ihre Wertschöpfung sichern – Entscheidend für die Zukunftssicherung sind Vereinfachung, Automatisierung und Digitalisierung, Arbeitsorganisation, Kostenkontrolle sowie Widerstandsfähigkeit
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Unternehmen in ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Angesichts knapper Liquidität und hohen Margen
Wie fällt die Klimabilanz eines Gebäudes aus? Die Antwort auf diese Frage wird zu einem wichtigen Kriterium für die Bewertung einer Immobilie. Das gilt besonders, wenn die Immobilie Teil eines Finanzprodukts ist. Denn mit der neuen Offenlegungsverordnung (2019/2088) der EU, die ab 10. März 2021 gilt, will die EU Immobilieninvestoren zu Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit verpflichten. Dazu müssen CO2-Bilanz und andere Nachhaltigkeitsfaktoren offengelegt werden. Das Plan
BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Innovationsprämie der Bundesregierung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, in welchen Bereichen die Innovationsprämie zur Förderung des Verkaufs von Elektroautos bereits positiv wirkt und welche Hürden noch zu überwinden sind.
Mit der seit dem Juli 2020 geltenden Innovationsprämie will die Bundesregierung den Verkauf von batterieelektrisch betriebenen E-Fahrzeugen (BEV)
– Marktvolumen von 90 Mrd. US-Dollar p.a. und 160.000 Flugtaxis im Jahr 2050 erwartet – Investitionen steigen um mehr als das Zwanzigfache in der ersten Hälfte 2020 im Vergleich zu 2016 – trotz Corona-Krise – Weltweit arbeiten über 110 Städte Urban Air Mobility Lösungen
In den kommenden Jahren ergänzen Flugtaxis den Individualverkehr im städtischen Umfeld. Die ersten Metropolen testen und planen diese Zukunft bereits: In Guangzhou, China, werden seit 2018 Demo
– 6 Unternehmen behaupten sich mit Ihrer Service Performance in den Tests
– Sehr hohes Serviceniveau auch zu Corona Zeiten
– Ehrung der Sieger fand online statt
Wer Führungspositionen besetzt, übernimmt besondere Verantwortung. Schließlich geht es um nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Nur mit dem passenden Personal an der Spitze lässt sich Wandel gestalten und Wachstum erzielen. Was jedoch ist die richtige Strategie, um Top-Talente für eine neue Herausforderung zu gewinnen? Hier kommen spezialisierte Personalberatungen ins Spiel – wie die Executive Search (https://www.interconsilium.de) Manufaktur
Bain & Company baut seine Expertise im Bereich Financial Services weiter aus. Bankenexperte Dr. Peter Damisch unterstützt als External Advisor die internationale Unternehmensberatung am Standort Zürich. Er steht Bain-Kunden in ganz Europa vor allem im Private-Banking und Wealth-Management zur Seite.
"Peter Damisch ist nicht nur ein erfahrener Strategieberater, sondern kennt auch die Bankenbranche von innen", betont Bain-Partner Dr. Dirk Vater, der die Praxisgruppe Financ
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen dhpg hat die IMW Holding SE bei der Durchführung eines aktienrechtlichen Squeeze-out in Bezug auf die IMW Immobilien SE hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Themen beraten. Unterstützung leisteten die Berater der dhpg sowohl durch die Bewertung der IMW Immobilien SE zur Abfindungsbemessung als auch durch die Begleitung des Squeeze-out Prozesses. Im Rahmen des Squeeze-out erwirbt die IMW Holding SE die Aktien der noch verbliebenen
Hochwertige Qualitätssicherung hat sich stetig von einer isolierten Tätigkeit zu einem elementaren Bestandteil in Unternehmen entwickelt, so die aktuelle Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und Micro Focus.
Die 12. Ausgabe des World Quality Report (https://www.capgemini.com/research/wor ld-quality-report-wqr-20-21/?utm_source=pr&utm_medium=referral&utm_content=testi ng_none_link_pressrelease_none&utm_campaign=other_wqr) 2020-21 (WQR), der heute von Capg
Markus Schlosser ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Public Sector von Sopra Steria. Darüber hinaus beruft ihn der Vorstand in die Geschäftsleitung der Management- und Technologieberatung. Markus Schlosser übernimmt beide Positionen von Bernd Baptist, der das Unternehmen verlassen hat. Schlosser wird das Profil von Sopra Steria als Digitalisierungspartner der öffentlichen Verwaltung schärfen und die Position als eines der führenden Beratungsunternehmen von B