Markus Goller steigt in der Retail-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher zum Partner auf. Nach 11 Jahren im Unternehmen übernimmt er seit Anfang Januar eine leitende Funktion neben Dr. Tobias Maria Günter. Mit der Ernennung zum Partner würdigt Simon-Kucher Markus Gollers herausragende Leistung und reagiert auf die kontiunierliche Zusammenarbeit mit immer mehr Händlern. Goller wird sich vor allem auf das Thema Wachstum im Handel konzentrieren.
Die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein großer Schritt, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Eine wichtige Unterstützung auf diesem Weg bietet www.starthilfe-beratung.de, wo angehende Unternehmer professionelle Hilfe finden können. Der Gründerzuschuss ist eine staatliche Förderung, die diesen Weg erleichtern kann, indem sie Gründern in der Anfangsphase finanzielle Unterstützung und Sicherheit bietet. Ziel ist es, eine erf
Knapp 90 % der deutschen Kliniken geben an, in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung noch ganz am Anfang zu stehen – zentraler Kritikpunkt ist der hohe finanzielle und personelle Aufwand für die Berichterstattung. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI).
Die deutschen Krankenhäuser stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl politischer als auch regulatorischer Nat
Jeannine Halene, erfolgreiche Unternehmerin und Geschäftsführerin der Werbeagentur Rheinschurken GmbH, präsentiert mit JHR Consulting eine neue Firma, die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen als starke Arbeitgebermarken zu positionieren. Mit einem innovativen und strategischen Ansatz zeigt sie, wie Unternehmen die aktuellen Herausforderungen meistern können und wie modernes Employer Branding die Zukunft von Unternehmen sichert.
Der Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft, der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegeben wird, sinkt auch im letzten Quartal 2024 nochmals und setzt damit seinen Negativtrend fort. Die Abwärtsbewegung flacht jedoch etwas ab und der Index sinkt nur um 1,5 Punkte auf 87,0 (Q3 2024: 88,5). BDU-Präsidentin Iris Grewe: "Auch wenn eine Aufhellung im Consultingmarkt noch nicht in Sicht ist, so hat sich die Abwärtsdynamik zum Ende des Jahres v