Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon verstärkt zu Jahresbeginn die Führungsriege. Mark-Dominik Thofern startet als Chief Development Officer; Ulf Cramer und Dr. Matthias Luettges leiten die Specialty M&A and Transaction Solutions in der DACH-Region und in Deutschland. Alle drei haben ihre Tätigkeit bei Aon im Januar aufgenommen. Mark-Dominik Thofern verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung […]
Zum 1.1.2020 hat die Business- und IT- Beratung Q_PERIOR den Betrieb, den Ausbau und den Vertrieb der von der Schweizer Großbank Credit Suisse entwickelten Pricing Plattform „XPP“ übernommen. Damit wird die Plattform zur Standardsoftware und ermöglicht die Nutzung auch außerhalb des Banken-Sektors. Unternehmen aus verschiedenen Branchen stehen bei der Suche nach einer passenden Pricing Plattform […]
PwC Maschinebau-Barometer: Umsatzerwartungen und Betriebsauslastung auf bisherigem Tiefstand / Investitionsstopp bedroht Innovationsführerschaft / Kostensenkung im Personalbereich zu erwarten Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist auf einem neuerlichen Tiefpunkt angelangt. Und Besserung ist für 2020 nicht in Sicht. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Ein Novum in der Geschichte […]
Die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland erweitert ihre Partnerschaft zum Jahreswechsel um vier neue Partner aus den Geschäftsbereichen Corporate/M&A, Banking & Finance, Unternehmensstrafrecht/Compliance und Real Estate & Public an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. „2019 war ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr für CMS mit spannenden Mandaten und herausfordernden Projekten. Dazu haben auch die jetzt in die Partnerschaft […]
Wintersportbegeisterte fiebern auf den Beginn der Wettbewerbssaison hin. Rechtzeitig vor dem Start der Vierschanzentournee in Oberstdorf im Allgäu sind nun die dafür notwendigen Bauarbeiten im Skisprungstadion nahezu abgeschlossen. Im Langlaufzentrum laufen die letzten Bauarbeiten auf Hochtouren. Hinter den perfekt präparierten Loipen und Schanzen steckt ein enormer Arbeitsaufwand unter massivem Zeitdruck: Im März 2019 starteten die […]
Das Investitionsvolumen von Private Equity-Häusern in deutsche IT-Unternehmen ist in den vergangenen 20 Jahren stark gewachsen / Rekordhoch von 6,4 Milliarden Euro im Jahr 2018 / Durchschnittliches Investitionsvolumen von 59 Millionen Euro / IT-Investments bringen hohe Erträge / Top-Investoren auf dem deutschen IT-Markt aus Großbritannien, den USA und Skandinavien Private-Equity-Investoren haben in den vergangenen 20 […]
Die Jugend zeigt sich so politisch wie schon lange nicht mehr. Die „Fridays for Future“-Bewegung oder die jüngsten Massenproteste im Libanon und in Chile spiegeln die Spannungen zwischen der „Generation Greta“ und den „Babyboomern“ wider. Dieser Konflikt wird sich auch 2020 fortsetzen, prophezeien die Experten der Unternehmensberatung A.T. Kearney in ihrer globalen Vorhersage für das […]
Deutschlands Unternehmenslenker haben entschieden: Wer größere Change-, Transformations- oder Digitalisierungsprojekte plant, kommt an den Lean-Management-Experten der Staufen AG nicht vorbei. Denn nur wer seine Prozesse – vom Einkauf über die Produktion bis hin zu Verwaltung und Vertrieb – im Griff hat, kann den notwendigen Wandel meistern. Auch für die Expertise in den Bereichen Geschäftsmodelle, Forschung […]
Die Unternehmensberatung rpc – The Retail Performance Company ist „Hidden Champion“ in der Kategorie Retail Performance Management und damit heimlicher Marktführer in der Beratungsbranche. Das ergibt die renommierte Branchen-Studie „Hidden Champion des Beratungsmarktes 2020/21“, für welche die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung unter Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fink mehr als 700 Führungskräfte deutscher […]
–Capital– präsentiert exklusiv neue Hidden-Champions-Studie: Kunden bewerten mittelständische Beratungsfirmen auf vielen Feldern besser als die Platzhirsche Berlin, 18. Dezember 2018 – Kleine Unternehmensberatungen sind oft besser als große. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB), die das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 1/2020, EVT 19. Dezember) exklusiv präsentiert. In der […]