Geschäftsklima Consulting – 1. Quartal 2020 / Coronakrise erreicht auch die Consultingbranche

– Unternehmensberatungen halten ihre Mitarbeiter

– Gezielte interne Maßnahmen sollen Auswirkungen abfedern

Die Ergebnisse der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das 1. Quartal 2020 zeigen, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch das Geschäft der Consultingbranche mittlerweile stärker beeinträchtigen. Der BDU-Geschäftsklimaindex fällt im Vergleich zur Branchenbefragung im Dezember 2019 um

„Disruptive Beschaffung“: Einkauf wird Schlüsselelement für Unternehmenserfolg (FOTO)

„Disruptive Beschaffung“: Einkauf wird Schlüsselelement für Unternehmenserfolg (FOTO)

Neues Buch der TOP-Managementberatung Kearney zeigt, wie Unternehmen die innovativen Potenziale ihrer Einkaufsfunktion und die Digitalisierung nutzen können „Die Corona-Krise zwingt die Beschaffung, sich jetzt innerhalb sehr kurzer Zeit neu zu erfinden“, sagt Michael F. Strohmer, Beschaffungsexperte und Co-Lead der europäischen Operations-Practice von Kearney: „Seit den pandemischen Auswirkungen von Covid-19 sprechen wir nicht mehr von […]

Corona-Krise: Martin Rinck Managementberatung unterstützt bundesweit kleine und mittlere Unternehmen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die weltweite Wirtschaft sind noch längst nicht absehbar, insbesondere für kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU).

"Jede große Krise ist eine Gelegenheit, geläufige Gewissheiten zu hinterfragen, Gewohntes neu zu durchdenken. Pragmatische Erleichterungen und Einsparungen müssen jetzt schnell entschieden und umgesetzt werden. E-Commerce und Automatisierung können helfen.", sagt Martin Rinck, https://www

Dropshipping in der Corona Krise – So können Einzelunternehmer Ihre Verluste auffangen

In der aktuellen Situation ist es für viele Einzelunternehmer schwierig. Die meisten Läden haben dank des Corona Virus– geschlossen und können Ihre Geschäfte nicht oder nur sehr schwer weiterführen. Daran hängen oft nicht nur die Gewinne, sondern vielmehr ganze Existenzen.
Die Menschen brauchen nun Ausweichmöglichkeiten! Die Kredite der Regierung sind oft nur aufegschobene Insolvenzanmeldungen. Das Geld fehlt und viele fühlen sich im Stich gelassen.

In d

Bain-Analyse zum weltweiten Pkw-Markt / Corona-Pandemieüberrollt Autoindustrie

– Pkw-Verkäufe rund um den Globus brechen 2020 voraussichtlich um 29 Prozent ein – Gewinne der Autoindustrie könnten um bis zu 90 Prozent fallen – Der chinesische Markt erholt sich bereits wieder, Europa und Nordamerika stehen erst am Anfang der automobilen Rezession – Regierungen sollten den Einbruch schnell abfedern, Hersteller und Zulieferer müssen ihre Cash- und Kostenprogramme weiter intensivieren – Unternehmen können bisherige Strukturhürden überwinden un

Digitalisierung – jetzt! Wie ein Turbo beschleunigt die Corona-Krise die längst überfällige Veränderung der Arbeitswelt / Zielführende Beratungsangebote an den Mittelstand von evodion (FOTO)

Digitalisierung – jetzt! Wie ein Turbo beschleunigt die Corona-Krise die längst überfällige Veränderung der Arbeitswelt / Zielführende Beratungsangebote an den Mittelstand von evodion (FOTO)

Viele Unternehmen haben der Not gehorchend ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexiblere Arbeitsgestaltung eingeräumt. Digitale Lösungen wie Videotelefonie, Chat-Tools und diverse Cloud-Anwendungen ermöglichen dies. Auch die gute alte E-Mail ist in diesen Tagen ein ständiger Begleiter.

Von den aktuellen Investitionen in notwendige Infrastruktur und Know-How profitieren alle. In Zukunft können Beschäftigte wie auch Arbeitgeber schneller auf kurzfristige Ve

Unternehmen besetzen weiterhin freie Stellen

– Kunden akzeptieren in Corona-Krisenzeiten den Einsatz digitaler Lösungen bei der Personalsuche in hohem Maße

Die deutschen Personalberater erleben ihre Kunden und Kandidaten in den momentanen Corona-Krisenzeiten aufgeschlossen für den Einsatz digitaler Kommunikationslösungen bei der Personalsuche. Das derzeit in Deutschland und weiten Teilen Europas geltende Kontaktverbot hat weiterhin dazu geführt, dass sich die Akzeptanz von video-basierten Auswahlverfahren bei Per

Adhoc-Studie von Venture Idea zu Unternehmensstrategien in der Corona-Krise: Deutsche Unternehmen stellen sich auf langfristige Veränderungen ein, sehen dabei die Corona-Krise aber auch als Chance

Unternehmen in Deutschland stellen sich auf langfristige Veränderungen durch die aktuellen Herausforderungen in der Corona-Krise ein. Doch trotz der wahrgenommenen Risiken durch die Disruption des bisherigen Wirtschaftssystem auf Basis einer globalisierten, konsumgetriebenen Leistungsgesellschaft sehen deutsche Unternehmen in Zukunft viele Chancen durch die Beschleunigung von Konnektivität, New Work und neuem Wissen. Diese gehen sie in der Mehrzahl aktiv an und setzen neben klassischer