– Hochkarätige Jury des Managementmagazins WirtschaftsWoche verleiht Wirtschaftspreis für das Organisationsprojekt "NOVA" der TÜV NORD GROUP
– Konsequente Ausrichtung der Organisation auf große transformatorische Veränderungen unserer Zeit als Erfolgsfaktor
– Ausgezeichnet wurde die exzellente Projektarbeit mit der Managementberatung Horváth
Im Zuge der diesjährigen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche für herausrag
Das Lebenswerk in den besten Händen zu wissen, ist für Unternehmer der krönende Abschluss ihrer Karriere. Unterstützung dabei finden sie bei Fabian Zamzau und Michael Polit. Gemeinsam mit Mitgesellschafter Markus Steck begleiten die beiden Experten Unternehmer mit der Otter Consult GmbH bei der Nachfolgeplanung und dem Verkauf ihrer Firma, sodass die Übergabe ohne Probleme vonstattengeht. Hier erfahren Sie, wie junge Menschen am besten mit der Übernahme des Familien
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnt bei der diesjährigen Verleihung der "Best of Consulting"-Awards der WirtschaftsWoche den Sonderpreis "Female Consultants" und erhält zudem Auszeichnungen für zwei innovative Projekte für die Kunden BarmeniaGothaer sowie Vodafone.
Mit dem Sonderpreis "Female Consultants" gewinnt BearingPoint in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung für alle, die sich um Talententwicklung un
Die Vorständin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Dr. Alexia Zurkuhlen, appelliert anlässlich der Beratung des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) an die Vertreter der Bundesländer, die Reform nicht an den Vermittlungsausschuss zu überweisen.
"Wir brauchen gerade in der jetzigen Zeit den Mut zur Reform. Das KHVVG ist nicht in jedem Punkt ein gelungenes Regelwerk, aber es erstellt einen Rahmen der Möglichkeiten. Eine Über
Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht alarmierende Ausmaße: Mehr als 630.000 Fachkräfte fehlen quer durch alle Gewerke. Immer mehr Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob die Lösung in der Arbeitsmigration liegt. Besonders deutsche Handwerksunternehmen zeigen sich offen, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen, stoßen jedoch auf bürokratische Hürden.
"Neben dem Papierkram unterschätzen einige Unternehmen alle
Neue Projekte, neue Technologien, viel Unsicherheit: Veränderungen sind anstrengend. Change-Prozesse können nur mit offenem Dialog und ständiger Einbindung der Mitarbeitenden gelingen. Genügend Freiräume zum Üben und Gamification-Ansätze sind ebenfalls hilfreich. Das schreibt t3n – das Magazin für digitales Business in seiner aktuellen Ausgabe 78. (https://www.t3n.de/)
New Work und Change-Management bieten Lösungen für die Herausforderungen der
– Mit "TikTok ungeschminkt" präsentiert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) die 5. tiefenpsychologisch-repräsentative Jugendstudie
– TikTok ist die soziale Plattform, die die Jugendlichen derzeit am meisten prägt
– Die Jugendlichen selbst sprechen von einer Sucht – mehr als 20 Prozent nutzen TikTok zwischen 3 und 10 Stunden am Tag
– Die jungen Frauen und Männer vertrauen TikTok wie keinem anderen Medium und schaffen es dabei kaum, s
Erfüllt der Sicherheitsdienst seine Aufgaben nur unzureichend, wird dies schnell zum Problem für den Auftraggeber – die Ursachen dafür liegen jedoch häufig bereits in einer ungenau formulierten Ausschreibung. Um genau das zu umgehen und mögliche Konsequenzen zu verhindern, unterstützt Sascha Luike entsprechende Anbieter bei der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen im Bereich von Sicherheitsdienstleistungen. Was Interessenten davon erwarten könne
Ineffiziente Prozesse, mangelhaftes Onboarding und schlechte Kundenbetreuung kosten Dienstleister schnell ein kleines Vermögen. Christoph Gerl sorgt für Abhilfe: Mit individueller Beratung in den Bereichen IT und Digitalisierung hilft er seinen Kunden dabei, stressfrei und nachhaltig ihren Gewinn zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Welche Probleme Dienstleistern häufig im Weg stehen und wie sie diese umgehen, erfahren Sie hier.
Beim 20. internationalen Speaker Slam, der am 7. November 2024 in Mastershausen stattfand, hat Heike Jünger aus Fröndenberg einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Das Teilnehmerfeld bestand aus 146 Teilnehmern aus 18 Nationen.