CEOs stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen / Globale CEO-Studie von Egon Zehnder zeigt, dass CEOs stärkere Veränderungen erwarten und auf den Aufbau der eigenen Unternehmenskultur setzen

CEOs stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen / Globale CEO-Studie von Egon Zehnder zeigt, dass CEOs stärkere Veränderungen erwarten und auf den Aufbau der eigenen Unternehmenskultur setzen

Weltweit erwarten CEOs massive und systemische Veränderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Und sie wollen Verantwortung dafür übernehmen, diesen Wandel zu gestalten – auch über das eigene Unternehmen hinaus.

Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Global CEO Survey, den die Leadership-Advisory-Unternehmen Egon Zehnder heute im Rahmen des Global Dialogue in Berlin vorgestellt hat. Das Gipfeltreffen von Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und

Grant Thornton baut Anzahl der Partnerinnen und Partner zum Geschäftsjahr 2024/25 aus

Grant Thornton baut Anzahl der Partnerinnen und Partner zum Geschäftsjahr 2024/25 aus

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Grant Thornton in Deutschland baut seine Partnerschaft weiter aus. Zum 1. Oktober 2024 erweitert sich sowohl der Kreis der Non-Equity Partner als auch der Equity Partner.

"Ich gratuliere den Kolleginnen und Kollegen zur verdienten Aufnahme in den Partnerkreis beziehungsweise zur Beförderung innerhalb der Partnerstufen", kommentiert Prof. Dr. Heike Wieland-Blöse, Sprecherin des Vorstands bei Grant Thornton in Deutschland. "Uns

Happy Birthday Kleenex

Happy Birthday Kleenex

Ob Freudentränen, Make-up Hilfe, Männerschnupfen, Pollenallergie oder klebrige Kinderfinger – Kleenex ist jetzt seit 100 Jahren immer für uns da. 1924 lancierte das Geburtstagskind das damals weltweit erste und einzigartige Wegwerf-Reinigungstuch und half damit üppig geschminkten Mündern, Wangen und Augen zurück in den Normalzustand. Vom Novum im Hygiene-Management zum Synonym für Taschen- und Kosmetiktücher – eine globale Erfolgsgeschichte in 100 Jahren.

Liborio Manciavillano von der HWS Handwerks-Schmiede GmbH: So passen sich Handwerksbetriebe der Zeit an und gehen neue Wege

Die steigenden Anforderungen des Marktes und der Fachkräftemangel setzen Handwerksbetriebe zunehmend unter Druck. Besonders im Bereich der Kundengewinnung und Fachkräfteakquise verlieren traditionelle Methoden zunehmend an Wirkung. Liborio Manciavillano, Geschäftsführer der HWS Handwerks-Schmiede GmbH, weiß, wie Handwerksbetriebe durch innovative Ansätze und die gezielte Nutzung von Social Media neue Wege einschlagen können. Warum es für Handwerker entsch

Imperfect Product Paradigm als Gamechanger: René Schröder von der RegSus Consulting GmbH verrät, wie Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen gelingen

Schwerfällige Prozesse, steigender Wettbewerbsdruck und eine womöglich revolutionäre Lösung: Noch immer scheitern etliche Unternehmen daran, ihre analogen Abläufe erfolgreich zu digitalisieren – und das, obwohl der Bedarf an Effizienzsteigerung dringlicher denn je ist. Abhilfe könnte nun das Imperfect Product Paradigm, ein Konzept der RegSus Consulting GmbH, schaffen: Was aber hat es damit auf sich und inwieweit kann es Digitalisierungsvorhaben von Unternehmen unter

Kostenfresser eliminieren – an diesen Stellen können Unternehmen sinnvoll Kosten senken

Steigende Betriebskosten setzen vielen Unternehmen stark zu. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es für viele Geschäftsleiter eine Herausforderung, Einsparpotenziale zu finden. Hohe Fixkosten, ineffiziente Abläufe und unnötige Ausgaben treiben die Kosten in die Höhe und gefährden die Rentabilität.

Es gibt allerdings immer Bereiche, in denen man durch gezielte Maßnahmen Kosten senken kann, ohne die Qualität zu beeinträchtig

WandelWerker: Wie Unternehmen durch eine lernende Organisation für mehr Sicherheit, Akzeptanz und weniger Unfälle sorgen

WandelWerker: Wie Unternehmen durch eine lernende Organisation für mehr Sicherheit, Akzeptanz und weniger Unfälle sorgen

Das Verhalten von Menschen, auch von Führungskräften und Managern, ist in vielen Unternehmen die primäre Ursache für Unfälle – technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen allein können diese Herausforderung nicht lösen. Abhilfe schafft hierbei hingegen eine lernende Organisation: Was aber hat es damit auf sich und worauf kommt es dabei in der Praxis an?

Noch vor wenigen Jahren konzentrierten sich die meisten Unternehmen fast ausschl

Auftragsknappheit im Handwerk: Alexander Thieme von der A&M verrät 3 Tipps, mit denen Betriebe es trotzdem schaffen, die Auftragsbücher zu füllen

Auftragsknappheit im Handwerk: Alexander Thieme von der A&M verrät 3 Tipps, mit denen Betriebe es trotzdem schaffen, die Auftragsbücher zu füllen

Ob Fachkräftemangel oder Auftragsknappheit – das Handwerk macht schwere Zeiten durch. Alexander Thieme will Betriebe dabei unterstützen, effektiv gegenzusteuern: Mit der A&M steht er Handwerkern darum mit erprobten Strategien bei der Gewinnung von Kunden und Bewerbern zur Seite. Wie sich Handwerker trotz der prekären Auftragslage über Wasser halten, beleuchtet der folgende Beitrag.

Nach einigen starken Jahren ist die Auftragslage im Handwerk endgültig wieder abgefla

Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz

Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz

Die aktuelle Novellierung des Hochwasserschutzgesetzes wird begleitet von Pegel-Hochständen in der Oder und den Überschwemmungen in Europa. Für die Überarbeitung des Gesetzes fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Kehrtwende zum natürlichen Hochwasserschutz.

Dazu Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer:

"Deutschland hat im Jahr 2024 bereits drei größere Hochwasser hinter sich – eine neue gesetzliche Grundlage für bes