Die Studie "Sport- und Einkaufsverhalten in
Deutschland" von Deloitte zeigt: Deutschland hält sich fit. Mehr als
zwei Drittel der Bevölkerung sind pro Woche zwei bis fünf Stunden
sportlich aktiv, über ein Viertel sogar fünf bis zehn Stunden. Ganz
oben stehen Fitness, Radfahren und Schwimmen. Die Freizeitsportler
investieren bis zu 400 Euro jährlich in Equipment, Mitgliedsbeiträge
und Eintrittsgelder. Gekauft wird dabei vorrangig im stationä
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini wurde von Leoni, dem führenden europäischen Anbieter von
Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere
Industrien, ausgewählt, die Human-Resources (HR)-Strategie des
Unternehmens in mehr als 30 Ländern umzusetzen. Capgemini wird das
Transformationsprogramm mit Sitz in Deutschland in den nächsten vier
Jahren mit seiner ganzheitlichen und weltweiten Management- und
Technologieexpertise b
Steigender Beratungsbedarf durch
Digitalisierung / Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Customer
Experience, Customer Relationship Management und Marketing Automation
PwC baut die Technologieberatung in Europa weiter aus. Mit der
Outbox Group, einem der führenden europäischen
IT-Beratungsunternehmen für innovative IT-Lösungen, ergänzt PwC sein
digitales Leistungsspektrum. Die Outbox Group ist spezialisiert auf
die Bereiche Customer Experience, Customer Relati
– Enge Verzahnung von Strategie und Kommunikation im Unternehmen wird
immer wichtiger
– Unternehmensziele und persönliche Karriere in Gefahr
Transparente Kommunikation nach innen und außen wird für eine
erfolgreiche Unternehmensstrategie immer relevanter. Vor allem bei
Skandalen oder Fehlaussagen erhöht sich der Druck auf Vorstände und
Führungskräfte. Dann droht die Krise für die gesamte Firma.
"Stakeholder sind in den vergangenen Jahren
Studie von PwC und ZEW: Steuervorteile
zählen zu den wichtigsten Motiven für Investitionen in Forschung und
Entwicklung / Unternehmen kommt es besonders auf Planungssicherheit
und einfache Umsetzung an
Mehr steuerliche Anreize würden die Innovationskraft deutscher
Unternehmen vermutlich merklich steigen lassen. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Gemeinschaftsstudie von PwC und dem Zentrum für
Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter weltweit 47
Großkonzer
Niels Gundermann, Geschäftsführer der Fürstenberg Institut GmbH,
hat sich entschieden, seine bestehende Funktion im Fürstenberg
Institut niederzulegen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Aufgabenbereiche von Niels Gundermann werden in Zukunft von der
Geschäftsführerin und Gesellschafterin Reinhild Fürstenberg
übernommen.
Nach mehr als fünfjähriger Tätigkeit bei der Fürstenberg Institut
GmbH ist Niels Gunderman
20. Januar 2016 – Der Gründer des
Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, mag keine
Netzwerk-Veranstaltungen. Dies bekannte er in einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2016; EVT 21. Januar): "Sie
sehen mich auf keiner Cocktailparty und keinem Botschaftsempfang. Ich
trinke nie Cocktails und mache keinen Smalltalk. Die Leute denken
immer, ich sei ein großer gesellschaftlicher Netzwerker, aber das bin
ich nur sehr bedingt", sagte Schwab in dem Gespr
In der aktuellen Kennedy
Consultingmarkt-Analyse "Sourcing and Procurement Consulting:
Next-Generation Sourcing Strategies" erhält die CAMELOT Management
Consultants AG den höchsten Status "Kennedy Vanguard Leader". Kennedy
würdigt damit die herausragende globale Beratungsexpertise der
CAMELOT im Bereich Einkauf. Kennedy Consulting Research & Advisory
ist das weltweit führende Analystenhaus für die Beratungsbranche. Im
vergangenen Jahr hatte
„Transformation des Beratungsansatzes – Höchstleistung durch Richtung und Bewegung“
Wir sind keine klassische Unternehmensberatung. Das wollen wir nicht mehr sein! Aus einem einfachen Grund: Wir haben uns das Ziel gesetzt, tatsächlich etwas zu bewirken. Keine Beratung für die Schublade, keine PowerPoint-Schlachten, keine Feigenblatt-Konzepte, sondern Beratung mit echtem Nutzen.
Mit dem innovativen Ansatz „Richtung und Bewegung“ verändert die mittelständische Unternehme
– Roland Berger und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)
analysieren Chancen und Risiken der Digitalisierung in der
Hotelbranche
– Mehr als 50 Prozent der Hotelbuchungen erfolgen heute
schon über digitale Kanäle
– Größte Chance: Neukunden-Gewinnung; Größtes Risiko: Preisdruck
– Roland Berger-Experten geben Empfehlungen für erfolgreiche
Hotels im digitalen Zeitalter