„Gründercoaching Deutschland“ wird fortgesetzt

– KfW führt Beratungsprogramm im Jahr 2015 fort
– Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmerinnen und
Unternehmer erhalten Zuschuss für professionelle Beratung

Ab 01. Mai 2015 bietet die KfW das Beratungsprogramm
"Gründercoaching Deutschland" aus Eigenmitteln an. Damit sichert die
Förderbank die Beratungsförderung für Gründerinnen und Gründer nach
dem Auslauf des Programms aus Mitteln des Europäischen Soz

Bain-Report zur Landwirtschaft in Entwicklungsländern / Pionierunternehmen können Erträge von Kleinbauern steigern

– 2,5 Milliarden Kleinbauern in Asien und Afrika haben keinen
Zugang zu landwirtschaftlichen Innovationen
– Die Lebensgrundlage vieler landwirtschaftlicher Betriebe ist
gefährdet, was sich auf die Lebensmittelversorgung ganzer
Regionen auswirken kann
– Innovative Pionierunternehmen sind oft selbst zu klein für
flächendeckend wirksame Hilfestellung
– Bain unterstützt diese Unternehmen bei der Implementierung von
Innovationen in klein

Verstehen, Lernen, Verankern: Dreiklang in der Umsetzung als entscheidender Erfolgsfaktor im Change

Wiesbaden, 31. März 2015 Ausgehend von den drei Change-Phasen „Verstehen & Akzeptieren“, „Lernen & Handeln“ sowie „Verankern & Optimieren“ ist die erste Phase eines Change-Projektes von zentraler Bedeutung: 51 Prozent der Unternehmen sehen in der Phase „Verstehen und Akzeptieren“ die Basis für den Erfolg eines Veränderungsprozesses. In dieser Phase lernen die Mitarbeiter die Notwendigkeit und die Ursachen des Wandels kennen. 23 Prozent der Unternehmen erzeugen durch Ko

„Über die Wurzeln zur Krone©: Mittels integralem Coachingsystem in die eigne Kraft

Sie sind selbstständig und Einzelkämpfer, haben bereits viel erreicht, zumindest, das, was Ihnen von Ihrer Erziehung und der Gesellschaft her abverlangt worden ist. Jetzt, in der Lebensmitte macht sich eine innere Unzufriedenheit bemerkbar. Sie sehnen sich nach mehr Sinnhaftigkeit bei Ihren Unternehmungen. Vielleicht wollen Sie ein bereits lange aufgeschobenes Herzensprojekt angehen? Oder Sie bemerken, dass Sie dieser Welt etwas hinterlassen möchten. Derzeit findet auf breiter Ebe

Studie: Industrie 4.0 wird F+E-Prozesse stark verändern

67 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon
aus, dass sich in der Zukunft dank Industrie 4.0 die
Entwicklungszeiten in der Industrie verkürzen werden. Drei von vier
Betrieben sind zudem davon überzeugt, dass künftig Zulieferer und
Kunden stärker in Forschung und Entwicklung (F+E) einbezogen werden.
Laut dem erstmals erhobenen "Deutschen Industrie 4.0 Index" werden
sich die Entwicklungsprozesse in den kommenden Jahren also spürbar
verändern. F&u

SAP Human Capital Management: ROC Deutschland und Finanz Informatik Solutions Plus schließen strategische Partnerschaft / Künftig gemeinsame HR-Projekte in der Sparkassen-Finanzgruppe

Die ROC Deutschland GmbH
wird die Finanz Informatik Solutions Plus GmbH künftig in allen
Themenstellungen rund um SAP Human Capital Management (HCM)
unterstützen. Die Finanz Informatik Solutions Plus bietet Beratungs-,
Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen für
Geschäftsanwendungen in der Finanzwirtschaft an. Der besondere Fokus
liegt hierbei auf den Landesbanken sowie den Verbundpartnern in der
Sparkassen-Finanzgruppe.

"Wir freuen uns sehr darauf, k&uu

PwC Deutschland und IBIS Prof. Thome AG: Digitale Technologie unterstützt Wirtschaftsprüfer

Führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
und innovatives IT-Unternehmen schließen strategische Partnerschaft /
Qualität und Effizienz der Wirtschaftsprüfung steigen dank
einzigartiger Datenanalyse spürbar

PwC Deutschland schließt mit der IBIS Prof. Thome AG eine
strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation ist es, die Qualität
der Abschlussprüfung mithilfe digitaler Technologien weiter zu
steigern und innovative technologische Lösung

Capgemini-Gruppe sucht 2015 in Deutschland 570 Consultants und IT-Experten

Digitalisierung und Industrie 4.0 steigern die Nachfrage nach
Spezialisten

Die Beratungs- und IT-Dienstleistungsgruppe Capgemini besetzt in
diesem Jahr 570 offene Stellen in Deutschland. Insbesondere
Berufseinsteiger und Professionals mit Know-how zu den aktuellen
Herausforderungen der Automobilbranche oder übergreifenden Trends wie
Anwenderfreundlichkeit und Big Data werden von Capgemini gesucht.
Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Digitalisierung, die
zu den T