BDU-Marktstudie: Digitalisierung entwickelt sich verstärkt zum Umsatztreiber für die deutschen Unternehmensberater (FOTO)

BDU-Marktstudie: Digitalisierung entwickelt sich verstärkt zum Umsatztreiber für die deutschen Unternehmensberater (FOTO)

2014 ist der Umsatz in der Consultingbranche um 6,4 Prozent auf
25,2 Milliarden Euro gestiegen – Optimistische Prognose auch für das
Jahr 2015

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in
der deutschen Wirtschaft und Industrie beflügeln zunehmend die
Geschäftsentwicklung der Unternehmensberaterbranche. Der Umsatz legte
im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent zu. Die
ursprüngliche Umsatzerwartung zu Beginn des letzten Jahres

Spitzenkräfte für enable2grow: Führende Wachstumsberatung gewinnt zwei neue Top-Beraterinnen (FOTO)

Spitzenkräfte für enable2grow: Führende Wachstumsberatung gewinnt zwei neue Top-Beraterinnen (FOTO)

enable2grow erweitert sein Team um die Senior Advisor Fashion Ruth
Herberg und die Dialogmarketing-Expertin Julia Vellmete

Mit Ruth Herberg und Julia Vellmete holt sich enable2grow
(www.enable2grow.com), die Wachstumsberatung für etablierte
Internetunternehmen und Firmen im Digitalisierungsprozess, zwei neue
Expertinnen an Bord.

Vor ihrem Wechsel zur renommierten Unternehmensberatung haben die
zwei Beraterinnen bereits für namhafte Unternehmen wie Microsoft,
JOOP! und

Kölner Agentur verankert Freundlichkeit in Unternehmenskultur: „Natürlich bin ich freundlich….“ (FOTO)

Kölner Agentur verankert Freundlichkeit in Unternehmenskultur:
„Natürlich bin ich freundlich….“ (FOTO)

"Wenn man mir sagt: –Natürlich bin ich freundlich!–, schwingt
nicht selten ein "aber" mit", bemerkt Tanja Baum lächelnd. Sie ist
Inhaberin der "Agentur für Freundlichkeit". Dieser Name ist Programm,
denn Freundlichkeit ist das zentrale Thema des Kölner Unternehmens.
Obwohl viele meinen, freundlich zu sein – ob zu Kunden oder zu
Kollegen – wird es von anderen oft nicht so empfunden. Und aus dieser
Fehleinschätzung resultieren teils

Business Technology Office von McKinsey lädt zum internationalen Workshop

"Horizon 2015": Studenten aus ganz Europa
erarbeiten eine IT-Strategie für eine Hilfsorganisation – Lösungen an
der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT – Bewerbung bis zum 12.
April möglich

Studenten und Doktoranden aus ganz Europa entwickeln gemeinsam
Lösungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT. Beim
Workshop "Horizon" des Business Technology Office von McKinsey &
Company können sie vom 28. bis 31. Mai in Palma de Mall

Internationales Beratungsunternehmen Gehrung & Partner aus Löchgau jetzt vom BMWi für go-Inno autorisiert

Basierend auf seiner fachlichen Expertise und seinen langjährigen Beratungserfahrungen wurde Gehrung & Partner durch das BMWi für das Förderprogramm go-Inno autorisiert und in den Kreis der kompetenten Beratungsunternehmen aufgenommen. Für die Beratungen seiner Kunden zur Steigerung der Innovationskraft (go-innovativ) und zur Steigerung der Rohstoff- und Materialeffizienz (go-effizient) können bis zu 50 % der Ausgaben bezuschusst werden. Die entsprechenden Förde

brightONE und Genesys stellen auf der CCW 2015 Anwendungen von IBM Watson vor

Die brightONE Consulting GmbH, zertifizierter
Goldpartner von Genesys, stellt auf der CCW 2015, die vom 24. bis 26.
Februar in Berlin stattfindet, erstmals gemeinsam mit Genesys
Konzepte für IBM Watson[TM] im Contact Center-Bereich vor.

Die Spezialisten für Cognitive Computing bei brightONE Consulting
untersuchen seit längerem die Nutzungsmöglichkeiten dieser
Trendtechnologie. Sie publizieren und präsentieren zu diesem derzeit
heiß diskutierten Thema regel

Rumänische Nationalbank erfüllt mit BearingPoint Lösung Basel III und EBA Anforderungen / Unternehmensberatung BearingPoint implementiert bei Nationalbank ABACUS/Regulator als Meldewesen-Plattform

Die rumänische Nationalbank
(NBR) hat BearingPoints Meldewesen-Software ABACUS/Regulator
eingeführt, um den neuen Anforderungen an die regulatorische
Datenerfassung der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) gerecht
zu werden. Dank des schnellen Umsetzungsprozesses innerhalb nur
weniger Wochen ist die NBR in der Lage, Meldedaten der rumänischen
Banken automatisiert entgegenzunehmen und die erforderlichen
Meldungen termingerecht an die EBA zu übermitteln.