Mitarbeitergespräche zum Jahresende sind in
Deutschlands Unternehmen immer noch keine Selbstverständlichkeit. 56
Prozent der Arbeitnehmer hierzulande bekommen in diesen Wochen keine
Chance, gemeinsam mit ihren Vorgesetzten Bilanz zu ziehen und
konkrete Ziele für das neue Jahr festzulegen. Aber auch in den
Firmen, die bereits Jahresendgespräche durchführen, gibt es
Handlungsbedarf. Denn obwohl die Mitarbeiter zu offener Kritik
aufgefordert werden, müssen diese
TÜV SÜD wird erneut seinem Ruf als Jobmotor gerecht. Ende des
Jahres wird der technische Dienstleistungskonzern weltweit die
Rekordzahl von 20.000 Mitarbeitern beschäftigen – 1.200 mehr als noch
ein Jahr zuvor. Außerdem erwartet TÜV SÜD AG Vorstandsmitglied Horst
Schneider einen neuen Rekordumsatz, wie er (am 27. November 2013) auf
dem Jahresabschlussgespräch in München bekannt gab.
Groß-Bieberau, 26.11.2013. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der auf IT-Sicherheitsberatung spezialisierten accessec GmbH, referiert auf der IsSec/ZertiFA 2013 in Berlin vom 02. bis 03. Dezember 2013 zum Thema „Mit Sicherheit Cyber Physical Systems“. Im Mittelpunkt seines Vortrags stehen folgende Themen:
– Cyber Physical Systems in der Industrie: Status quo
– Aktuelle Problemfelder im Überblick
– Sinnvolle Präventionsmaßnahmen
– Strategische Lösung
Roland Berger Strategy Consultants beruft Dr.
Günter von Au zum Senior Advisor in der Chemie Practice. Von Au
unterstützt die Strategieberatung im In- und Ausland seit Anfang
Oktober 2013. Der Experte für Management in der Chemie- und
Lebensmittelindustrie ist Vize-Präsident des Verwaltungsrats der
Clariant AG in der Schweiz und operativer Partner der Advent
International GmbH.
"Mit seiner langjährigen Erfahrung im Management zahlreicher
Unternehmen der C
Ob "Bescheinigungen elektronisch annehmen"
(BEA), die "digitale Lohnschnittstelle" (DLS) oder die "elektronisch
unterstützte Betriebsprüfung" (euBP): Die zunehmende Flut an
gesetzlich notwendigen Meldungen stellt HR-Abteilungen vor einen
immer größeren Arbeitsaufwand. Laut ADP steigen in vielen Unternehmen
Haftungsrisiken und Fehlerquoten, da es an sauberen Prozessen fehlt.
"Ein Hauptproblem entsteht jedoch künftig für Person
An der Tradition, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier
ausklingen zu lassen, wollen mehr als 97 Prozent der
mittelständischen Unternehmen nicht rütteln. Fast 81 Prozent der
befragten Chefs oder Personalverantwortlichen gaben in der
Weihnachtsumfrage der Siegener Unternehmensberatung Berchtold
Consulting an, dass die Weihnachtsfeier für die Motivation ihrer
Beschäftigten "wichtig" (49,4 %) oder "sehr wichtig" (31,3 %) ist.
Dennoch klammert die Mehrheit
Knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer in
Deutschland sind bereit, sich noch stärker im Job zu engagieren, wenn
die Firma ihre Karriere aktiv fördert. Die Mehrheit der Unternehmen
(65 Prozent) verzichtet jedoch nach Angaben der Mitarbeiter bisher
auf eine gezielte Talent-Förderung. Damit reihen sich die deutschen
Firmen in die Riege westlicher Unternehmen ein, die noch immer
mehrheitlich auf systematische Qualifikation und Karriereplanung im
eigenen Haus verzichten. Dies ergab
Die Berliner NOCTUA feiert dieser Tage nicht nur das erste Gründungsjubiläum, sondern auch eine in kürzester Zeit erfolgte Etablierung am Beratungsmarkt. Dank innovativer Vorgehensweisen und Beratungskonzepte hat sich aus dem start-up ein in Fachkreisen namhaftes Unternehmen entwickelt.
Anfang November 2008 startete in Deutschland die
häufig als Mini-GmbH bezeichnete Rechtsform UG und erfreut sich mit
mehr als 100.000 Gründungen bei Unternehmern höchster Beliebtheit –
hauptverantwortlich für die Einführung war Michael Silberberger,
Seriengründer und Startup-Motor.
Gründen muss kostengünstiger, einfacher und schneller möglich
sein, um Startup-Kultur und Ideenreichtum in Deutschland zu fördern.
Aus diesem Grund wurde vor
Mittelständische Unternehmen bilden eine der
zentralen Säulen der deutschen Volkswirtschaft. Ihre große Bedeutung
verdanken sie auch einer zunehmenden Professionalisierung der
Unternehmensführung. Mehr als jedes zweite dieser Unternehmen hat
bereits einen Beirat oder Aufsichtsrat berufen, der die
Unternehmensleitung bei strategischen Entscheidungen unterstützt oder
sogar (mit-) entscheidet.
Mit der im November 2013 erschienenen Studie "Beiräte und
Au