Mittelständische deutsche Unternehmen stehen vor
neuen Aufgaben, um den schnell wachsenden Absatzmarkt China weiter zu
erschließen. Marktauftritt und Kunden-Dialog sind im Land der Mitte
häufig noch nicht ausgereift: 84 Prozent der Chinesen wünschen sich
beispielsweise von deutschen Anbietern künftig bessere
Service-Leistungen – jeder Zweite kritisiert latente Arroganz. Wie
deutschen Firmen der Anpassungsprozess gelingt, diskutieren führende
Köpfe der pr
Martin Sinning (45) und Jochen Huppertz (40) übernehmen am 15.
April die Führung von XEO Energy für Brands. Die B2B-Experten der
Marken- und Kommunikationsagentur arbeiten zum Beispiel für BASF und
Evonik.
Die XEO-Inhaber Ben Rünger und Christoph Wallrafen treiben den
Ausbau des zweiten Geschäftsbereichs voran, der Unternehmensberatung
XEO Creative Enterprise Development, und begleiten das internationale
Geschäft von XEO.
Vom betrieblichen Gesundheitsmanagement über ergonomische Büroeinrichtungen bis hin zu Yoga und gesunder Ernährung – auf der dritten Europäischen Fachmesse Corporate Health Convention am 23. und 24. April 2013 in Stuttgart steht die Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt. An unserem Messestand erfahren Besucherinnen und Besucher, mit welchen neuesten Konzepte und Programme Führungskräfte die Gesundheit ihrer Beschäftigten unterstützen können.
Deutsche
Automobilkonzerne und Automarken erreichen weltweit die höchste
Innovationskraft. Das zeigt die Studie AutomotiveINNOVATIONS 2012/13
des Center of Automotive Management (CAM), die zum achten Mal in
Folge aufgelegt wurde. Danach brachten die 18 untersuchten globalen
Automobilkonzerne und ihre 52 Herstellermarken im vergangenen Jahr
insgesamt 791 Innovationen hervor, wovon allein 307 Innovationen
(fast 40 Prozent) auf deutsche Konzerne entfallen (vgl. Abbildung 1).
Studienleit
Für ihre Beratung speziell für öffentlich-rechtliche Institutionen
erhält die Traditionsbank Donner & Reuschel vom Elite Report der
kommunalen Vermögensverwalter die höchste Auszeichnung mit der
"Goldenen Pyramide".
Bereits im November 2012 zeichnete der Elite Report die
Vermögensverwaltung von Donner & Reuschel mit der Bestnote "summa cum
laude" aus. Nun überzeugten auch die Lösungen für kommunale Anleger
di
In einem bewegten Marktumfeld bleibt die
inhabergeführte Unternehmensberatung Inverto auf Wachstumskurs. Im
Geschäftsjahr 2012 erzielten die Spezialisten für Einkauf und Supply
Chain Management rund 27 Millionen Euro Umsatz und übertrafen damit
das Vorjahresniveau um über 12 Prozent. Damit ist Inverto gemessen am
Umsatz der führende unabhängige Spezialberater für Einkauf und Supply
Chain Management in Europa. Ende 2012 waren insgesamt knapp 120
Mitarb
– Wachstum im globalen Baumaschinenmarkt findet vor allem entlang
des Äquators statt
– Europäische, amerikanische und chinesische Märkte bieten
vergleichsweise geringes zusätzliches Potenzial
– Chinesische Hersteller haben in den neuen Märkten einen
signifikanten Vorsprung
– Westliche Hersteller müssen schnell handeln, um
Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit zu sichern
Der neue Report "European Health &
Fitness Operators", den Deloitte gemeinsam mit dem europäischen
Fitnessverband EHFA herausbringt, stellt die wesentlichen Top-Player
im Fitnessmarkt vor: McFIT ist zum Stichtag 31. Dezember 2012 nicht
nur der mitgliederstärkste Fitnessbetreiber in Deutschland, sondern
auch in Europa. Im Umsatz-Ranking belegt das Unternehmen jedoch
lediglich den fünften Rang. Führend in dieser Kategorie ist Anbieter
Virgin Active, der nac
Die auf Finanzdienstleister spezialisierten
Beratungsunternehmen Cofinpro AG und KAG Consulting GmbH schließen
sich zusammen und bauen ihre spezialisierte Position im Wertpapier-
und Kreditbereich weiter aus. Sie agieren ab Mai 2013 gemeinsam unter
dem Dach der Cofinpro AG, die damit ihren Wachstumskurs fortsetzt.
"KAG Consulting und Cofinpro passen optimal zusammen", sagt Gerald
Prior, Vorstandsvorsitzender von Cofinpro. "Beide Unternehmen
erbringen hochwertige Bera
Die E-Commerce- und Multichannel-Beratung elaboratum erhielt für ihre ausgezeichnete Unternehmenskultur mit fünf Sternen die höchste Auszeichnung und darf nun das Gütesiegel „MÜNCHENS BESTE ARBEITGEBER 2013“ führen.
Initiatoren des Wettbewerbs sind die Süddeutsche Zeitung, die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und das IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung.