CEOs fordern weniger Regulierung und mehr Orientierung

PwC-Studie "Government & the Global
CEO": Wachstumsrisiken durch Verunsicherung über
Konjunkturentwicklung, Haushaltsdefizite und Schuldenlasten / Staaten
sollen für Stabilität sorgen

Nicht gelöste politische Fragen bedrohen die weltweite Konjunktur
2013 erheblich. Nach Einschätzung der globalen Management-Elite
liegen derzeit die bedeutendsten Wachstumsrisiken für die Wirtschaft
in der weiteren Konjunkturentwicklung (81 Prozent), den
Haushal

Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherung bedroht

– Steigende Leistungsausgaben führen zu laufenden
Beitragsanpassungen

– Schlechte Risiken, Nichtzahler, Tarifwechsler und
Kapitalanlagekrise treiben die Beiträge

– Künftig ist striktes Ausgaben- und Bestandsmanagement gefragt

– Geschäftsmodell insgesamt durch Bürgerversicherung bedroht
– Szenarioplanung für politische Risiken ist ein Muss

Die öffentliche Wahrnehmung der privaten Krankenversicherung (PKV)
ist auf einem his

Zühlke Gruppe auf Erfolgskurs / Erfolgreich dank Branchenwissen, Kundennähe und agilem Vorgehen

Die Zühlke Gruppe ist auch 2012 weiter gewachsen
und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 20 Prozent. Parallel dazu
konnte die internationale Präsenz des Unternehmens nachhaltig
gestärkt werden. Eine der tragenden Säulen für den Erfolg ist die
Entwicklung der Zühlke Gruppe zum Lösungsanbieter.

Viele Kunden von Zühlke investierten 2012 erfolgreich in die
strategische Neuausrichtung, innovative Produkte und Lösungen. Die
Zühlke Gruppe unter

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Erfassung, Optimierung und Integration von IT- und Geschäftsprozessen aus einer Hand ist kein Mythos. Das beweist die KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH (KTC) seit fünf Jahren, indem sie die üblichen Barrieren, die sich zwischen Beratung, Design und Implementierung auftun, sprengt. Als Sextant auf ihrer Reise dienen ihr ihre Werte. Der Kurs ist klar: ein ehrlicher Mehrwert für den Kunden, als langfristiger Partner, kompetent und zuverlässig.

Social Media: Banken bauen Berührungsängste ab

Die Skepsis der Kreditinstitute gegenüber Social
Media nimmt in Deutschland und Österreich ab. So sahen im Jahr 2011
noch fast drei Viertel von ihnen die Datenschutzprobleme bei
Web-2.0-Anwendungen als riskant für die eigene Bank an. Heute sind es
nur noch 60 Prozent. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012
Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Auch andere Risiken von Auftritten bei Social-Media-Plattforme

Deutsche Maschinenbauer kaufen zu teuer ein: Kosteneinsparungen bis 40 Prozent möglich

Deutschlands Maschinenbauer verspielen Potenziale
in der Beschaffung. Über alle Materialgruppen hinweg lassen sich
Kostensenkungen von rund zehn Prozent realisieren. Bei einzelnen
Materialposten sind sogar Einsparungen bis zu 40 Prozent möglich. Das
zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.

Beschaffungswesen ist größter Hebel zur Kostensenkung
mittelständischer Unternehmen

"Die Beschaffung bietet für den deutschen Maschinenbau den größt

Erweiterung der Salesforce-Kompetenz durch Partnerschaft mit H+W Consult

Die entero AG und H+W CONSULT gehen zukünftig gemeinsame Wege. Im Rahmen der vereinbarten Partnerschaft profitieren die bestehenden und potenziellen neuen Kunden von der kombinierten Erfahrung und Kapazität der beiden Firmen und bieten von der Beratung bis zur Entwicklung fundiertes Expertenwissen rund um Salesforce.
Über 400 realisierte Salesforce-Projekte und mehr als 30 zertifizierte Salesforce-Experten machen H+W CONSULT zu einem verlässlichen Partner. „Unsere Kompeten

Autobranche wächst langsamer – Nur jeder dritte CEO rechnet fest mit Umsatzplus

PwC Global CEO Survey 2013: Vier von
fünf Automanagern planen Kostensenkungsprogramm / China und USA
bleiben Wachstumsmärkte

Der globalen Automobilindustrie steht 2013 eine schwierige
Wegstrecke bevor. Für das laufende Jahr rechnen nur 30 Prozent der
weltweit 90 befragten Spitzenmanager fest mit Umsatzsteigerungen, wie
aus einer Branchenanalyse zum "16. PwC Global CEO Survey" hervorgeht.
Damit sind die Automanager skeptischer als die CEOs anderer
Industriesektor

Alternde Belegschaften – Herausforderung für Unternehmen: Aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmervertretungen zeigt, dass die Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinterher hinkt (BILD)

Alternde Belegschaften – Herausforderung für Unternehmen:
Aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmervertretungen zeigt, dass die Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinterher hinkt (BILD)

Alternde Belegschaften – Herausforderung für Unternehmen:
Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinkt hinterher

In einer Umfrage unter 238 norddeutschen Unternehmen hat die
bundesweit tätige Unternehmensberatung Giovanni Sciurba Consult –
Gesellschaft für Beratung und Training mbH (GS Consult GmbH)
festgestellt, dass die Herausforderungen für Unternehmen durch
alternde Belegschaften in den meisten Unternehmen erkannt werden und
das Thema an sich ein