Leipzig, 16.10.2018. Das Management von Risiken hat sich in einem Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland als fester Bestandteil der Organisations-struktur etabliert. In fast 70 Prozent der Fälle besteht ein entsprechendes System seit mindestens zehn Jahren. Dabei liegt der Fokus bislang vor allem auf dem Bereich der systematischen Risikoanalyse: eine solche wird bereits in 93 […]
Immer mehr Unternehmen des industriellen Mittelstands nutzen Kennzahlen aus der Produktion als Grundlage für Finanzierungsentscheidungen. So führen 61 Prozent der Betriebe solche Daten bereits heute zusammen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 47 Prozent. Das sind Ergebnisse der im zweiten Jahr in Folge durchgeführten Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0″. creditshelf, der Gestalter […]
Auf dem IfKom-Symposium in Berlin diskutierten kürzlich Experten aus Bildung, Politik und Wirtschaft die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere die Auswirkungen auf die Fabriken der Zukunft, die Arbeitsplätze und den Unterstützungsbedarf für die mittelständische Wirtschaft. Auch wenn Industrie 4.0 hauptsächlich im Zusammenhang mit großen Produktionsunternehmen genannt wird, bedürfen doch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen […]
Im Wintersemester 2018/19 bietet die TU Kaiserslautern (TUK) den in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern für das Wissenschaftsjahr 2018 entwickelten Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ erneut an. Die Begriffe ?Digitalisierung? und ?Industrie 4.0? sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche […]
Die Stiftungslandschaft in Deutschland ist breit gefächert. Bekannt sind natürlich vor allem die gemeinnützigen Stiftungen, die mildtätige, kulturelle oder gesellschaftliche Ziele verfolgen und die Erträge aus ihrem Stiftungskapital dafür ausgeben. Nicht weniger bedeutend sind privatnützige Stiftungen, die mit Unternehmen verbunden sind. „Diese sichern den Fortbestand von Unternehmen auch ohne familiären Nachfolger oder Verkauf an einen […]
Die Berliner Clevver GmbH ermöglicht es Unternehmen einfach und digital zu internationalisieren. Mit einer cloudbasierten Virtual Office Lösung verhilft das Team Freelancern, Startups und Mittelständischen Unternehmen zu einem einfachen Eintritt in neue Märkte und senkt so die Expansionskosten in Unternehmen. Viele junge Unternehmen könnten noch schneller erfolgreich sein, würden sie gleich zu Beginn in weiteren […]
München, 10. Oktober 2018 – SAP SE (NYSE:SAP) bringt mit SAP Upscale Commerce ein neues Produkt für Mittelständler auf den Markt. Das SaaS-Angebot auf Basis der SAP Cloud Platform wurde speziell für mittelständische Firmen konzipiert, etwa für den Einzelhandel, CPG (Consumer Packaged Goods) und Direct-to-Consumer (DTC). Neu ist auch die SAP Cloud Platform Extension Factory. […]
In der Unternehmenswelt sagt man ja: Alles, was nicht Kerngeschäft ist, sollte man sinnvollerweise auslagern und den Experten überlassen, deren Kerngeschäft es ist. Spannend ? das gilt mittlerweile auch für das Marketing von gehobenen mittelständischen Unternehmen, das lange Zeit eine gegebene Inhouse-Enklave war. Warum das gerade im Aufgabenfeld Marketing, PR & Digital Sales aber so […]
Im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Responsible Care Wettbewerbs 2018 konnte die CHT Germany GmbH mit Ihrem Nachhaltigkeitsprojekt ?Reduktion des Einsatzes kritischer Rohstoffe? nach dem ersten Platz im Landeswettbewerb Baden-Württemberg nun auch auf Bundesebene den Sieg verzeichnen. Im Rahmen der VCI Jahrestagung fand am 27. September die Preisverleihung in Mannheim statt und die CHT wurde als […]