Versteigerung von Unternehmensanteilen im Immobiliensektor

Die effektive Strategie für Mezzanine-Finanzierer bei wackelnden Projektgesellschaften
Die effektive Strategie für Mezzanine-Finanzierer bei wackelnden Projektgesellschaften
Mit dem IT-Mittelstand in die Digitale Souveränität
Die Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Datenschutz und Qualitätsmanagement werden immer umfangreicher und komplexer. Viele kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich belastet, weil wertvolle Ressourcen darauf verwendet werden müssen und das Kerngeschäft leidet. Der App-Entwickler qoom applications stellt nun ein kompaktes Tool vor, mit dem sich diese Aufgaben auslagern lassen. Es sorgt für Rechtssicherheit und ermöglicht Unternehmen, auf ihr Kerngesch&au
Seit 2019 finanziert die DFKP kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland und kombiniert die Kraft der Digitalisierung mit umfassender persönlicher Beratung.
Auch mittelständische Unternehmen spüren die Auswirkungen der steigenden Mietpreise, sowohl im Bereich der Büro- und Gewerberäume als auch in Bezug auf die Wohnsituation ihrer Mitarbeiter. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich der Mietspiegel auf die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands auswirkt und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Wertsteigerung von Immobilien im Bestand als Chance […]
Der DIGITAL FUTUREcongress (DFC) bietet am 28.09. im MTC München neue Lösungen und Trends rund um die Business-Digitalisierung für den Mittelstand.
-BITMi, KI Bundesverband, der Mittelstand. BVMW e.V., Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und DFKI appellieren in offenem Brief für einen höhere Priorisierung der Digitalisierung in der Politik.
-Sie warnen vor einem digitalpolitischen Stillstand und einer Verschärfung digitaler Abhängigkeiten.
-BITMi-Präsident Grün: Das Potenzial unserer mittelständisch geprägten Digitalwirtschaft muss genutzt werden.
Aachen/
– Produktion sinkt gegenüber Vorjahr- Fast die Hälfte der Unternehmen fürchten Verschlechterung- WSM fordert für alle einen erreichbaren Industriestrompreis und Wachstumschancengesetz
Neue Features, smarte Prozesse und besseres Nutzererlebnis
Circa zwei Drittel der KMU in Deutschland haben bis heute keine Softwarelösung für ihrPersonalmanagement (HR).