Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über die Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes positiv aufgenommen. Darin einigten sich CDU und SPD zu klaren Regeln für Leiharbeit und Werksverträge. "Die Ankündigung, dass in Zukunft auch weiterhin IT-Dienstleistungen über Werkverträge angeboten werden können, halten wir für das richtige Signal" erklärte BIT
– Vom Jobkiller zum Jobmotor: Unternehmen sehen Digitalisierung
immer positiver
– Zwei Drittel aller Unternehmen schaffen Mitarbeitern Freiräume
für innovative, digitale Projekte
– Bei einem Fünftel der Mittelständler prägt Digitalisierung
bereits maßgeblich die gesamte Geschäftstätigkeit
Die digitale Transformation wird im deutschen Mittelstand zu einem
Zuwachs an Arbeitsplätzen führen. Nach einer Umfrage i
Erstklassige Bewertungen in 12 Kategorien der Vergleichsgruppe "Entwicklungsorientierte Planungswerkzeuge" der größten Anwenderbefragung der Welt, darunter Kundenzufriedenheit, Preis-Leistung, Business Benefits und Weiterempfehlung
Die Jedox AG, führender Anbieter von innovativer Enterprise Planning- und Business Intelligence-Software, konnte erneut herausragende Ergebnisse im diesjährigen BARC THE Planning Survey 16 erzielen. 12 Top-Platzierungen in der internati
Seit 5 Jahren ist die Initiative des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) "Software Made in Germany" nun auf Erfolgskurs: 280 Produkte von 195 Unternehmen wurden bislang ausgezeichnet.
Bereits zum dritten Mal in Folge übernimmt nun das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Schirmherrschaft für "Software Made in Germany". Das BMWi schätzt die Initiative als einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Digitalisierung. Denn ein starker d
– Mittelständisches Geschäftsklima geringfügig schlechter
– Erwartungen stabil, Lageurteile etwas weniger gut
– Moderater Aufschwung nicht in Gefahr
Die im März begonnene zaghafte Stimmungserholung im Mittelstand
gerät schon wieder in Stocken. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
weist im April ein um 0,6 Zähler auf 12,1 Saldenpunkte geringfügig
verschlechtertes mittelständisches Geschäftsklima aus – allerdings
nur, weil die Urteile zu
Die grosse Nachfrage nach den Experten des FEH an der Hannover Messe hat gezeigt, dass China’s Westen durchaus ein Thema ist, das den Deutschen Mittelstand interessiert.
Der Aufsichtsrat der Jedox AG, führender Hersteller von Business Intelligence- und Enterprise Planning-Software, hat Max Prinz zu Hohenlohe zum neuen Chief Financial Officer der Jedox AG ernannt. In dieser Position stellt er neben CEO Kay-Ingo Greve und Vertriebsvorstand Bernd Eisenblätter den Vorstand des internationalen Softwarehauses. Max Prinz zu Hohenlohe wird seine Tätigkeit als CFO zum 1. Juni 2016 aufnehmen und die Bereiche Finanzen, Controlling, Vertragsmanagement, Recht