„Corona-Hilfen“ für Unternehmen durch KfW und Bürgschaftsbanken

Zur „KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen“: Nachfolgend einige Eckdaten sowohl für etablierte als auch junge Unternehmen: • Die Höhe der möglichen Risikoübernahme der KfW für die Hausbank (Haftungsfreistellung) wird von 50% auf 80% erhöht. • Haftungsfreistellung auch für große Unternehmen • Unverändert erfolgt die Antragsstellung über eine Hausbank Darüber hinaus wird die KfW je ein Sonderprogramm vorbereiten […]

BVR: Ermutigendes Signal der Bundesregierung / Genossenschaftsbanken stehen als verlässlicher Partner des Mittelstands bereit

Das entschlossene wirtschafts- und finanzpolitische Handeln der Bundesregierung ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein wichtiges und ermutigendes Signal, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie bewältigt werden können. BVR-Präsidentin Marija Kolak: „Das von der Bundesregierung angekündigte Sicherheitsnetz zur Bewältigung der Corona-Krise ist die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an die […]

Ohoven: Schutzschild der Bundesregierung schafft Planungssicherheit für Mittelstand

Zu den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in der Coronakrise erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Mittelstand begrüßt ausdrücklich den Schutzschild für Unternehmen, die von der Coronakrise betroffen sind. Mit diesen robusten Maßnahmen, wie unbegrenzten Krediten und Liquiditätshilfen, Expressbürgschaften, Steuerstundungen und erleichterter Kurzarbeit, hat die Bundesregierung Kernforderungen des Mittelstandes aufgegriffen, die Planungssicherheit für die Unternehmen schaffen. Entscheidend ist […]

Ausgezeichnet: Evora zählt zur Top 10 der Arbeitgeber Deutschlands im kleinen Mittelstand, Top 3 in BW

Evora, ein internationales Consulting-Unternehmen im SAP-Umfeld, beteiligte sich zum ersten Mal am Great Place to Work® Wettbewerb und konnte den 10. Platz in der Kategorie „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand 2020“ ergattern. Zusätzlich freuen wir uns über den hervorragenden Platz 3 im Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2020“ in der Kategorie der Unternehmen mit 10 bis […]

Stabile Unternehmensfinanzierung in Zeiten von Wirtschaftsabschwung und „Corona-Krise“ mit öffentlichen Krediten

Um eine überregionale Gültigkeit nachfolgender Aussagen zu erhalten, erfolgt die Betrachtung auf Basis der öffentlichen Förderkredite der KfW. Die Förderinstitute der Länder subventionieren möglicherweise die Kreditmittel der KfW, um auf Landesebene attraktive Förderkonditionen zu erhalten. Hierzu ist jeweils eine Einzelfallbetrachtung notwendig. Der „KfW-Unternehmerkredit“ kann in seiner 5jährigen Variante auch für eine Betriebsmittel-Sockelfinanzierung genutzt werden. Der […]

BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

br /> Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission in beiden Strategien. Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen. Mit einem ?Pakt für Kompetenzen?, der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden. Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt die diese Woche von der […]

Kolak zur EU-Mittelstandsstrategie: Unternehmen entlasten und Goldplating verhindern

Für die Sicherstellung der wirtschaftlichen und technologischen Souveränität Europas und dessen Widerstandsfähigkeit gegen externe Schocks nehmen die rund 25 Millionen mittelständischen Unternehmen in Europa eine Schlüsselrolle ein. Dies geht aus dem am 10. März 2020 von der Europäischen Kommission in Brüssel vorgelegten Bericht für eine EU-Mittelstandsstrategie hervor. Dazu Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen […]

IAM-Systeme für den Mittelstand realisierbar machen

IAM-Systeme für den Mittelstand realisierbar machen

Hamburg, 10.03.2020 – Bei Unternehmen ohne bestehendes IAM-System sind viele manuelle Schritte und Abstimmungen zwischen HR, Administratoren, Mitarbeitern aus allen anderen Abteilungen und Vorgesetzten nötig. Um diese Schritte zu reduzieren, sollte ein neuer Mitarbeiter idealerweise zentral über ein IAM-Dashboard eine Rolle zugeteilt bekommen, mit der er bereits eine benötigte Liste an Rechten erhält. Spezielle Enterprise-Lösungen […]

Mit Digitalisierung dem Coronavirus trotzen

Nicht nur seit der Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008, spätestens mit Ausbreitung des Coronavirus ist nun offensichtlich, dass 2020 die gesamte globale Industrie vor neuen Herausforderungen stellt und die Digitalisierung noch stärker in den Fokus rückt. Gerade die Unternehmen samt ihrer Wertschöpfungskette tragen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter nicht […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelständisches Geschäftsklima im Februar noch nicht vom Corona-Virus betroffen

– Stimmung im Mittelstand steigt dank verbesserter Erwartungen – Rückschlag bei den Großunternehmen – Auswirkungen des Corona-Virus dürften Konjunktur zusätzlich belasten Im Februar zeigten sich die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nicht vom zu diesem Zeitpunkt weitestgehend auf China begrenzten Corona-Virus beeindruckt: Nach einem Dämpfer im Vormonat ist das mittelständische Geschäftsklima wieder leicht um […]