Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Spielwaren / Handel

Männer am Turboknopf

Deutschland spielt. Vor allem rund um Weihnachten, wie die Umsätze
des Spielwarenhandels beweisen. Hersteller und Verkäufer reiben sich
die Hände und freuen sich über ein nennenswertes Wachstum von
geschätzt drei Prozent. Die Zahlen der Branchenriesen dürften, wie in
den Jahren zuvor, dabei deutlich über diesen Werten liegen. Damit
ziehen Lego, Playmobil & Co. neidische Blicke auf sich. Und
provozieren zugleich die Frage: W

Schwäbische Zeitung: Willkommen im gelobten Land – Kommentar

Erfolg macht sexy. Deutschland, der große
Streber in Europa, wird von seinen südlichen Nachbarn zwar nicht
gerade geliebt, aber dennoch für seinen wirtschaftlichen Erfolg
respektiert – von etlichen sogar bewundert. Dass nun immer mehr
Menschen aus den Euro-Krisenstaaten in die Bundesrepublik ziehen, ist
eine gute Nachricht.

Viele – vor allem junge – Menschen in Griechenland, Spanien und
Portugal treibt nur die schiere Verzweiflung in das gelobte Land
nördlich der A

Börsen-Zeitung: Ende mit Schrecken, Kommentar zur Deutschen Lufthansa von Lisa Schmelzer

Die Bilanz von Christoph Franz nach seinem
ersten Jahr an der Lufthansa-Spitze kann sich sehen lassen. Der
Verlustbringer Lufthansa Italia wurde abgewickelt. Die Zusammenarbeit
mit der günstiger produzierenden Tochter Germanwings hat Franz
intensiviert und die Kostenbasis des eigenen Fluggeschäfts gesenkt.
Mit dem nun vereinbarten Verkauf der Tochter British Midland (BMI) an
den Konkurrenten International Airlines Group (IAG) zieht der
Lufthansa-Chef zudem einen Schlussstrich unte

DGAP-News: Neptune Welcomes the Opportunity to Reconfirm the Validity of Its –348 Patent

Neptune Technologies&Bioressources Inc.

22.12.2011 20:11
—————————————————————————

LAVAL, Quebec, 2011-12-22 20:11 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Neptune Technologies and Bioressources Inc. (Nasdaq:NEPT) (TSX-V:NTB) announces
that on December 19, 2011, the United States Patent and Trademark Office
(–USPTO–) granted a request by Aker BioMarine (–Aker–) for reexamination of
Neptune–s U.S. Patent No. 8,030,348 (—-348 patent–). In a press rel

WAZ: Es gibt zu viele Flughäfen – Kommentar von Frank Preuß

Aus angemessener Höhe kann man die Landebahnen in
Dortmund, Münster und Paderborn womöglich gleichzeitig sehen. Und,
ein Stückchen weiter, erblicken wir in Kürze auch die Piste in
Kassel, dieser pulsierenden Me-tropole, deren Bürger und Honoratioren
sich ein Leben ohne Flughafen offenbar nicht mehr vorstellen mochten.
Drum wird gerade das nächste Subventionsgrab ausgehoben. Wie viele
Startbahnen sollen die Steuerzahler mit ihren Millionen noch
pflastern? M

Avalon beauftragt SNC-Lavalin mit der Fertigstellung der Nechalacho Machbarkeitsstudie

Avalon beauftragt SNC-Lavalin mit der Fertigstellung der Nechalacho Machbarkeitsstudie

22. Dezember 2011

Toronto, ON — Avalon Rare Metals Inc. (TSX und NYSE Amex: AVL) ("Avalon" oder das “Unternehmen ") freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen SNC-Lavalin beauftragt hat, die Machbarkeitsstudie („Feasibility Study, „FS“) für das Nechalacho Seltene Erden Projekt (das „Projekt“) fertigzustellen.

Brian

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.852,18 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,05 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von RWE, Deutsche Bank und MAN zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von Münchener Rückversicherung, Deutsche Börse und Henkel.

DGAP-News: Bob Mobile AG: Außerordentliche Hauptversammlung 22. Dezember 2011

DGAP-News: Bob Mobile AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Bob Mobile AG: Außerordentliche Hauptversammlung 22. Dezember 2011

22.12.2011 / 17:21

———————————————————————

Die Bob Mobile AG, Düsseldorf (WKN A0HHJR, ISIN DE000A0HHJR3) hat am
heutigen Tag eine außerordentliche Hauptversammlung durchgeführt.Alle
Tagesordnungspunkte erhielten 99,99% Zustimmung. Es wurde kein Widerspruch
zu Protokoll gegeben. Die geplanteÜbernah

Zeitung: Deutsche Automobilhersteller stocken Belegschaften 2011 massiv auf

Deutsche Automobilhersteller und Zulieferer haben im Jahr 2011 ihre Belegschaften deutlich aufgestockt. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). So habe BMW bis zum Jahresende 4.000 zusätzliche Stellen geschaffen, sagte ein Sprecher der Zeitung. Rund 2.000 dieser Neueinstellungen betreffen Deutschland. In der Zahl 4.000 sind allerdings auch die Übernahmen von Zeitarbeitskräften enthalten. Auch die Daimler AG hat im Jahr 2011 10.000 neue Stellen gesch