DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA gibt Ausblick für 2011

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Prognose/Jahresergebnis
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA gibt Ausblick für 2011

10.03.2011 / 07:30

———————————————————————

Düsseldorf, 10. März 2011 – In ihrer Bilanzpressekonferenz zum
Geschäftsverlauf 2010 bestätigte die GEA ihre bereits Anfang Februar
veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Damit hat das Unternehmen in 2010 den
Auftragseingang um 12 Prozen

Streik legt Bahnverkehr bundesweit lahm

Reisende der Deutschen Bahn (DB) müssen am Donnerstagmorgen mit erheblichen Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Lokführergewerkschaft GDL hat um 4 Uhr damit begonnen, auch den Personenverkehr zu bestreiken. Besonders betroffen sind nach Angaben der Gewerkschaft Knotenpunkte im Fernverkehr wie Frankfurt, Köln, Berlin oder München. Der Streik soll bis 10 Uhr andauern. Bereits am Mittwochabend begann der Streik im Güterverkehr. Die GDL fordert einen einheit

DGAP-News: Deutsche Post DHLübertrifft Gewinnprognose und schlägt Dividendenerhöhung für das Geschäftsjahr 2010 vor

DGAP-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Deutsche Post DHLübertrifft Gewinnprognose und schlägt
Dividendenerhöhung für das Geschäftsjahr 2010 vor

10.03.2011 / 07:00

———————————————————————

Deutsche Post DHLübertrifft Gewinnprognose und schlägt Dividendenerhöhung
für das Geschäftsjahr 2010 vor

– EBIT vor Einmaleffektenübertrifft mit 2,2 Milliarden Euro die im
Jahresver

Umfrage: Junge Menschen interessieren sich weniger für Autos ohne Internet

Junge Menschen verlieren zunehmend die Lust am Automobil, es sei denn, es handelt sich um voll vernetzte Fahrzeuge. Das ist das Fazit einer Umfrage des Centers of Automotive Management (CoA) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, die der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. "Fast jedem vierten jungen Erwachsenen ist ein eigenes Auto weniger wichtig oder sogar völlig unwichtig", sagt Stefan Bratzel, Leiter des CoA. Allerdings zeigt die

Chirurgische Behandlungsleitlinien 2011 empfehlen Durchführung von Point-of-Care-Tests auf Thrombozytenreaktivität vor dem chirurgischen Eingriff

Accumetrics, Inc., der sich
vollständig in Privatbesitz befindliche Entwickler und Vermarkter des
VerifyNow(R)-Systems, dem ersten benutzerfreundlichen
Point-of-Care-System zur zeitnahen Messung der
Thrombozytenreaktivität auf multiple antithrombozytäre Wirkstoffe,
gab heute bekannt, dass die kürzlich in The Annals of Thoracic
Surgery veröffentlichten Behandlungsleitlinien unter anderem die
Durchführung von Point-of-Care-Tests auf Thrombozytenreaktivität als
pr

Vayant Travel Technologies ernennt Brian Clark, einen langjährigen Experten der Reisebranche zum Geschäftsführer

Vayant, die Suchmaschine der
nächsten Generation für Flugpreise, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen Brian Clark zum neuen Geschäftsführer ernannt hat. Er ist
eine bewährte Führungskraft mit beinahe 20-jähriger Erfahrung im
Aufbau von branchendefinierenden Unternehmen. Als Teil eines
laufenden Nachfolgeplans akzeptierte er die Ernennung, die von Atanas
Christov ausgesprochen wurde, mit sofortiger Wirkung. Zuvor war Clark
bereits ein ernanntes Mitglied des V

Ifo-Chef Sinn sieht Merkels EU-Pakt als „Rohrkrepierer“

Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat den von Bundeskanzlerin Angela Merkel angestrebten EU-Wettbewerbspakt als "Rohrkrepierer" bezeichnet. "Der Pakt ist ein Rohrkrepierer", sagte Sinn der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die EU-Vereinbarung werde nicht funktionieren, weil sie Dinge regeln solle, die die Regierungen gar nicht beeinflussen könnten, etwa die Regulierung der Lohnstückkosten. Zudem sei der Pakt im Vorfeld der Verhandlungen bereits ver

FDP gegen längere Tilgungsfristen für Griechenland

Kurz vor Beginn des Euro-Krisengipfels an diesem Freitag formiert sich in der FDP Widerstand gegen längere Tilgungsfristen für Griechenland. In der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) wandte sich der finanzpolitische Sprecher der Liberalen, Volker Wissing, gegen die Forderung, die tilgungsfreie Zeit von derzeit drei Jahre auf sieben Jahre auszuweiten. "Ich halte nur solche Hilfen für sinnvoll, die dauerhaft Probleme lösen. Immer wieder Zeit zu kaufen ohne L&ouml

Steuerschätzer erwartet bis zu 16 Milliarden Euro Mehreinnahmen

Die gute Konjunkturentwicklung beschert dem deutschen Fiskus zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, rechnet der Kieler Steuerschätzer Alfred Boss allein in diesem Jahr mit Steuermehreinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden von insgesamt fünf Milliarden Euro im Vergleich zur Schätzung vom November 2010. Für 2012 seien noch einmal zusätzliche Einnahmen von vier Milliarden Euro zu erwarten

UN-Generalsekretär fordert Sparkurs von Vereinten Nationen

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine Kürzung des UN-Budget in Höhe von 5,4 Milliarden Dollar (umgerechnet 3,8 Milliarden Euro) für 2012/2013 um drei Prozent angekündigt. Dies sagte UN-Sprecher Martin Nesirky am Mittwoch. Ban habe die verantwortlichen Manager aufgefordert, die derzeitige Wirtschaftslage realistisch zu sehen, denn selbst die reichsten Nationen müssten Kürzungen vornehmen. Über das endgültige Budget muss die UN-Vollversammlung entsche