Weltbank: Afghanen an der Frontlinie geht es wirtschaftlich besser als in ruhigen Landesteilen

Die Kriegswirtschaft ist für Afghanistan eine der wichtigsten Einnahmequellen. Ein Abzug der internationalen Truppen dürfte sich katastrophal auf das Land auswirken. Zu dieser Einschätzung kam die für Afghanistan zuständige Weltbank-Direktorin Josephine Bassinette bei einem informellen Austausch mit dem Auswärtigen Amt in Berlin. Das geht aus einem vertraulichen Papier des Ministeriums hervor, das dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Die Wirtschaft Afg

Wachstumsschub für Eingebettete Systeme

Aktuelle Umfrage vor der Fachmesse "Embedded World" / Energiesektor und Maschinenbau mit größtem Potenzial / Marktvolumen in Deutschland über 19 Milliarden Euro

Wirtschaftsflügel der Union fordert Kurskorrektur von Merkel

Der Wirtschaftsflügel der Union hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Konsequenzen aus dem Wahldebakel in Hamburg zu ziehen. "Wenn wir den Unternehmen mit Frauenquote, Mindestlöhnen und Sozialbilanzen drohen, spricht das nicht gerade für unsere Wirtschaftskompetenz", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Fuchs, der Tageszeitung "Die Welt". "Wir müssen aufhören, solchen Unsinn zu verbreiten und uns den

Neue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident Wulff hält Festrede zum Jubiläum „200 Jahre Neue Westfälische“

Die Neue Westfälische in Bielefeld wird 200
Jahre alt. Die Festrede zum Jubiläum wird Bundespräsident Christian
Wulff halten. Das Staatsoberhaupt wird am 11. April in Bielefeld zu
einem Festakt der Zeitung mit 500 geladenen namhaften
Persönlichkeiten aus Bund, Land und Ostwestfalen erwartet. Auch die
amtierende Bundesratspräsidentin und nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihr Erscheinen zugesagt.

Die Neue Westfälische g

Weser-Kurier: Commerzbank-Chefvolkswirt: EZB muss Leitzins bald erhöhen

Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, rät
der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins bald zu erhöhen.
"Der Wirtschaft im Euro-Raum geht es nicht mehr so schlecht, dass ein
derart niedriger Leitzins von 1 Prozent gerechtfertigt wäre", sagte
er dem WESER-KURIER (Sonnabend). Hinzu komme, dass der niedrige
Leitzins mitverantwortlich dafür sei, dass der Ölpreis schon lange zu
stark steige. "Der Anstieg sollte für die EZB e

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Telekom

Preis und Leistung stimmen nicht

Schwache Zahlen trotz Aufschwungs: Was die Telekom gestern
ablieferte, überzeugt nicht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen ist gesunken. In Deutschland läuft das Geschäft eher
mau. Auch auf dem US-Markt macht die Telekom zu wenige Stiche. Nun
ließe sich ewig debattieren, woran das liegt. Zwei Probleme sind aber
offensichtlich.

Erstens: Die Preise stimmen nicht. Kaum ein Markt ist derzeit
härter umkämpft a

Neue OZ: Kommentar zu USA / Luftwaffe / EADS / Boeing

Die Bande gelockert

So geht das häufig in der Politik: Der Eindruck muss stimmen,
nicht das Ergebnis. Beispielhaft steht dafür die Entscheidung der
US-Regierung Obama, Boeing und nicht die EADS-Tochter Airbus die neue
Tankerflotte für Amerikas Luftwaffe bauen zu lassen. Da konnte EADS
ihrem Angebot einen noch so amerikanischen Anstrich geben und mit
Zigtausenden Arbeitsplätzen in den USA locken.

Gefühlt ist dort Boeing der heimische Hersteller, EADS die b&oum

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema EADS:

Seit Jahren ringen der europäische
Luftfahrtkonzern EADS und sein amerikanischer Konkurrent Boeing um
den Milliardenauftrag der US-Luftwaffe. Erst sollte Boeing den
Zuschlag erhalten, dann EADS, aber weil danach der Aufschrei im
US-Kongress groß war, wurde das Projekt erneut ausgeschrieben – jetzt
jubelt wieder Boeing. Die Vermutung liegt nahe, dass das Pentagon
nicht nur nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden hat, sondern
auch nach politischen. Wo es um so viel Geld, Arbei

Börsen-Zeitung: Systemisches Risiko 3.0, Börsenkommentar „Marktplatz“ von Georg Blaha

Eine ganze Woche lang schien die Welt im Bann
eines neuen Ölpreisschocks zu stehen. Kaum dass die Märkte die
Unsicherheit der politischen Wende in Ägypten verdaut hatten,
flammten in Libyen blutige Unruhen auf. Anders als in Ägypten gibt es
hier keinen friedlichen Übergang. Loyale Teile der Armee und
Söldnertruppen von Staatschef Muammar al-Gaddafi schießen Berichten
zufolge auf Gegner, die Opferzahl dürfte in die Tausende gehen. In
Libyen täti

Mehr Austeller nehmen an der Brand Licensing Central&Eastern Europe-Veranstaltung teil

Advanstar
Licensing bestätigte, dass Performance Brands, IBML und Allsorts
Licensing an der Brand Licensing Central & Eastern
Europe-Veranstaltung teilnehmen, die im Corinthia Grand Hotel in
Budapest vom 7. bis 8. März 2011 stattfindet.

Der Prominenten- und Sportspezialist IBML wird Dunlop, Kangol und
LA Gear als seine Spitzeneigentümer repräsentieren.

Performance Brands, einer der führenden
Markenlizenzierungsunternehmen Europas wird Aston Martin, Ford,
Oxfo