Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf der diesjährigen CeBIT kleine unbemannte Flugroboter, die schon bald in Katastrophenfällen, etwa Erdbeben, Sturm- oder Flutkatastrophen und bei terroristischen Anschlägen helfen sollen, Leben zu retten. Die Mini-Hubschrauber kommunizieren selbstständig miteinander, um die zusammen gebrochene Mobilfunkkommunikation wiederherzustellen oder Verschüttete zu retten. Die 80 cm großen so genannten Quadrocopter
Nach der Wirtschaftskrise befindet sich
Deutschland derzeit wieder auf Wachstumskurs. Die Auftragsbücher sind
voll, der Export boomt und im Vorfeld der anstehenden Tarifrunden
machen die Gewerkschaften schon deutlich, dass die Jahre gemäßigter
Tarifabschlüsse nun gezählt sind.
Viele Haushalte stehen nun vor einer fast schon ungewohnten
Situation. Nach Jahren einer mitunter rückläufigen
Nettolohnentwicklung und weit verbreiteter, krisenbedingter
Kurza
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.289,78 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,44 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von MAN, Infineon und Daimler. Die Aktien von der Deutschen Lufthansa, Heidelbergcement und der Bayer AG stehen am Ende der Kursliste.
2010 stieg der Umsatz in der
Consultingbranche um knapp sieben Prozent – Auch für 2011 ist ein
Großteil der Marktteilnehmer optimistisch – BDU-Präsident Antonio
Schnieder: "Viele Firmen wollen gezielt Marktanteile hin-zugewinnen"
Die deutschen Unternehmensberater sind nach dem Krisenjahr 2009
schnell wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und haben 2010 den
Branchenumsatz um 6,9 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro gesteigert.
(2009: 17,6 Milliarden Euro). D
DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SolarWorld AG erreicht beiÜbernahmeangebot an die Aktionäre der
Solarparc AG Stimmrechtsanteil von 93,71 Prozent
22.02.2011 / 12:26
———————————————————————
DasÜbernahmeangebot der SolarWorld AG an die Aktionäre der Solarparc AG
wurde bis zum Ende der letzten Annahmefrist am 17. Februar 2011, 24:00 Uhr,
für 3.914.116 Aktien angenommen. Damit beläuft sich der Stimmrech
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, und die S.A.G. Solarstrom AG teilten mit, dass sie für 2011 ein gemeinsames Lieferabkommen ab 1. März mit einer Gesamtkapazität von 60 MW geschlossen haben. Der Einsatz der Module ist für Deutschland und Italien geplant.
Der Zusammenarbeit mit Canadian Solar gingen umfangreiche Prüfungen in den Bereichen Qualität und Technik voraus. "Qualität und Performance-Ratio sind fü
Die Schnellrestaurantkette McDonald`s hat im Geschäftsjahr 2010 die Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro geknackt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde ein Netto-Restaurantumsatz von 3,017 Milliarden Euro verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 3,7 Prozent. 2010 wurden insgesamt 981 Millionen Gäste verzeichnet, ein Wachstum von 0,9 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 62.000, die Anzahl der Restaurants auf 1.386. Obwohl der Gesamtmarkt für den
Schon in 2009 und 2010 konnte sich Oskar erfolgreich in Barcelona auf der Messe präsentieren. Diese sehr positive Resonanz hat man folglich dazu genutzt, um dieses Jahr vom 16.02.2011 bis 18.02.2011 auf der "EGÉTICA – Expoenergética" in Valencia weiterhin offensiv Werbung zu betreiben. Neben ca. 80 weiteren Ausstellern aus dem Bereich regenerative Energietechnik konnte sich ratiotherm, vertreten durch den spanischen Stützpunkt-Partner Soliaigua, professionell p
DGAP-News: Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V. / Schlagwort(e):
Sonstiges
bwf Mitglieder wählen neuen Vorstand und beschließenÄnderung des
Verbandsnamens; Prof. Dr. Jörg Franke für weitere zwei Jahre im Amt
des Vorstandsvorsitzenden bestätigt
22.02.2011 / 11:47
———————————————————————
Die Mitglieder des Bundesverbands der Wertpapierfirmen e.V. haben auf ihrer
gestern in Frankfurt am Main stattgefundenen 12. orden