BDU-Marktstudie „Facts&Figures zum Beratermarkt 2010/2011“ / Unternehmensberater lassen die Krise schnell hinter sich

2010 stieg der Umsatz in der
Consultingbranche um knapp sieben Prozent – Auch für 2011 ist ein
Großteil der Marktteilnehmer optimistisch – BDU-Präsident Antonio
Schnieder: "Viele Firmen wollen gezielt Marktanteile hin-zugewinnen"

Die deutschen Unternehmensberater sind nach dem Krisenjahr 2009
schnell wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und haben 2010 den
Branchenumsatz um 6,9 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro gesteigert.
(2009: 17,6 Milliarden Euro). D

DGAP-News: SolarWorld AG erreicht beiÜbernahmeangebot an die Aktionäre der Solarparc AG Stimmrechtsanteil von 93,71 Prozent

DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SolarWorld AG erreicht beiÜbernahmeangebot an die Aktionäre der
Solarparc AG Stimmrechtsanteil von 93,71 Prozent

22.02.2011 / 12:26

———————————————————————

DasÜbernahmeangebot der SolarWorld AG an die Aktionäre der Solarparc AG
wurde bis zum Ende der letzten Annahmefrist am 17. Februar 2011, 24:00 Uhr,
für 3.914.116 Aktien angenommen. Damit beläuft sich der Stimmrech

Canadian Solar und S.A.G. Solarstrom AG schließen Vertrag über 60 MW

Canadian Solar und S.A.G. Solarstrom AG schließen Vertrag über 60 MW

Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, und die S.A.G. Solarstrom AG teilten mit, dass sie für 2011 ein gemeinsames Lieferabkommen ab 1. März mit einer Gesamtkapazität von 60 MW geschlossen haben. Der Einsatz der Module ist für Deutschland und Italien geplant.
Der Zusammenarbeit mit Canadian Solar gingen umfangreiche Prüfungen in den Bereichen Qualität und Technik voraus. "Qualität und Performance-Ratio sind fü

McDonald`s Deutschland knackt Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro

Die Schnellrestaurantkette McDonald`s hat im Geschäftsjahr 2010 die Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro geknackt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde ein Netto-Restaurantumsatz von 3,017 Milliarden Euro verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um 3,7 Prozent. 2010 wurden insgesamt 981 Millionen Gäste verzeichnet, ein Wachstum von 0,9 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 62.000, die Anzahl der Restaurants auf 1.386. Obwohl der Gesamtmarkt für den

OSKAR weiter auf „Erfolgskurs“ durch Spanien

OSKAR weiter auf „Erfolgskurs“ durch Spanien

Schon in 2009 und 2010 konnte sich Oskar erfolgreich in Barcelona auf der Messe präsentieren. Diese sehr positive Resonanz hat man folglich dazu genutzt, um dieses Jahr vom 16.02.2011 bis 18.02.2011 auf der "EGÉTICA – Expoenergética" in Valencia weiterhin offensiv Werbung zu betreiben. Neben ca. 80 weiteren Ausstellern aus dem Bereich regenerative Energietechnik konnte sich ratiotherm, vertreten durch den spanischen Stützpunkt-Partner Soliaigua, professionell p

DGAP-News: bwf Mitglieder wählen neuen Vorstand und beschließenÄnderung des Verbandsnamens; Prof. Dr. Jörg Franke für weitere zwei Jahre im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt

DGAP-News: Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V. / Schlagwort(e):
Sonstiges
bwf Mitglieder wählen neuen Vorstand und beschließenÄnderung des
Verbandsnamens; Prof. Dr. Jörg Franke für weitere zwei Jahre im Amt
des Vorstandsvorsitzenden bestätigt

22.02.2011 / 11:47

———————————————————————

Die Mitglieder des Bundesverbands der Wertpapierfirmen e.V. haben auf ihrer
gestern in Frankfurt am Main stattgefundenen 12. orden

Deutsche Schmuckwaren-Importe deutlich gestiegen

Der Import von Schmuckwaren sowie Gold- und Silberschmiedewaren nach Deutschland ist im Jahr 2010 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr Waren im Wert von insgesamt 1,2 Milliarden Euro importiert. Die Importe stiegen damit um 19,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bedeutendste Lieferländer für diese Produkte waren im Jahr 2010 Thailand mit einem Wert von 183,1 Millionen Euro, die Schweiz mit einem Wert von 181,8 Millionen

eco nominiert innovativste Content-Start-ups / Verband gibt Pitch-Teilnehmer für den eco Content Star bekannt

"It´s time to kiss the future" ist das Motto des 4.
Cologne Web Content Forums, und das gilt in besonderer Weise für
Start-up-Unternehmen. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V. sucht das innovativste Content-Start-up und hat engagierte
Gründer dazu aufgefordert, sich um den Titel "eco Content Star" zu
bewerben. Unter den zahlreichen Einsendungen hat der Verband acht
Unternehmen ausgewählt, die ihr Konzept am 31. März vor der
hoch