Handwerkspräsident: Mehr Handwerksmeister sollen studieren

Der Präsident des Zentralverbandes des deutschen Handwerkes, Otto Kentzler, hat gefordert, dass sich bis Ende 2013 fünf Prozent der Handwerksmeister mit einem Hochschulstudium fortbilden. "Die Verzahnung von Handwerk und Wissenschaft wird immer wichtiger, da die Industrie auch Forschung und Entwicklung an die Zuliefererbetriebe auslagert", sagte Kentzler gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Seit dem Beschluss der Kultusministerko

Mindoro durchteuft bei Bohrungen weitere hochgradige Nickelabschnitte und erwirbt neues Gebiet

Mindoro durchteuft bei Bohrungen weitere hochgradige Nickelabschnitte und erwirbt neues Gebiet

• Weitere mächtige Durchschneidungen bei Bolobolo: 15,4 m mit 1,01 % Nickel und 14,5 m mit 1,06 % Nickel
• Abkommen zum Erwerb eines neuen wichtigen Gebiets mit Nickel-Laterit-Mineralisierung unterzeichnet

EDMONTON, ALBERTA, 15. Februar 2011 – Mindoro Resources Ltd. (TSXV: MIO; ASX: MDO; Frankfurt: WKN 906167) freut sich, weitere wirtschaftlich interessante Bohrergebnis

WAZ: Handwerkspräsident: Mehr Meister sollen studieren

Bis Ende 2013 sollen sich fünf Prozent der
Handwerksmeister mit einem Hochschulstudium fortbilden. Dieses Ziel
hat Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes, ausgegeben. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). "Die
Verzahnung von Handwerk und Wissenschaft wird immer wichtiger, da die
Industrie auch Forschung und Entwicklung an die Zuliefererbetriebe
auslagert", sagte Kentzler. Seit dem Beschluss der
Kultusministerkonferenz von März 2009 hab

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7405.51 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Commerzbank, Beiersdorf und Fresenius Medical Care/BASF waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Deutsche Lufthansa, Deutsche Börse und VW hinnehmen.

Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 24. Februar 2011 zu den Ergebnissen des 4. Quartals und des Geschäftsjahrs 2010

MorphoSys AG /
Telefonkonferenz der MorphoSys AG am 24. Februar 2011 zu den Ergebnissen des 4.
Quartals und des Geschäftsjahrs 2010
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) wird am
24. Februar 2011 um 07:00 MEZ die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2010
veröffentlichen.

Der Vorstand der MorphoSys AG wird anschließend &

Miranda Gold und Navaho Gold unterzeichnen endgültiges Explorationsfinanzierungsabkommen für das Projekt Taz

Miranda Gold und Navaho Gold unterzeichnen endgültiges Explorationsfinanzierungsabkommen für das Projekt Taz

Vancouver (British Columbia), 17. Februar 2011. Miranda Gold Corp. (TSX-V: MAD) („Miranda“) meldet die Unterzeichnung eines Explorationsabkommens und der Option auf die Bildung eines Jointventures (das „Abkommen) mit Taz Gold LLC, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Nevada, das von Navaho Gold Ltd. („Navaho&a

Tyre24 steigert Umsatz um 26,8 Prozent

Kaiserslautern, 17.02.2011: Die Tyre24 GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Das Unternehmen aus Kaiserslautern betreibt mit seiner B2B-Online-Handelsplattform www.tyre24.de die Schnittstelle zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel. Zu den weiteren Produkten der Tyre24 GmbH gehören die Reifenhändler-Preis-Preissuchmaschine www.reifen-vor-ort.de und die Shopsysteme Tyre Shopping PRO und Reifen-Info-System.
Die Umsatzerlöse der Tyre2

DGAP-News: WashTec AG: WashTec definiert Zielgröße für zukünftige Ausschüttungsquote von rund 40 %

DGAP-News: WashTec AG / Schlagwort(e): Dividende
WashTec AG: WashTec definiert Zielgröße für zukünftige
Ausschüttungsquote von rund 40 %

17.02.2011 / 15:30

———————————————————————

Pressemitteilung
WashTec definiert Zielgröße für zukünftige Ausschüttungsquote von rund 40 %
– Deutliche Ergebnissteigerung im Jahr 2010 und weiterhin hohe
Cashflow-Generierung gewährleisten aktionärsfre