SPD-Chef Sigmar Gabriel pocht auf schärfere Regeln
gegen feindliche Übernahmen. "Es war ein Riesenfehler, dass sich
Union und FDP geweigert haben, das deutsche Übernahmerecht an
internationale Standards anzupassen", sagte Gabriel den Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Zuvor hatte sich der
SPD-Vorsitzende überraschend in Essen mit Vorständen und
Betriebsräten des Baukonzerns Hochtief getroffen.
Die Betrachtung über den Reichtum eines
Landes kommt nicht ohne die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit
aus, die in Deutschland – aber in welchem Land ist sie das nicht? –
krasse Verzerrungen aufweist. So kommen die obersten zehn Prozent auf
rund 60 Prozent der Vermögen. Allerdings bestreiten auch rund
30 Prozent der obersten Einkommensbezieher etwa 80 Prozent aller
Steuern, während am anderen Ende viele – das sind immerhin die Hälfte
aller Haushalte –
Bremen. Nach jahrelangem Ringen ist für die
Überseestadt in Bremen ein Kompromiss gelungen, der für die
Entwicklung des Areals einen Meilenstein bedeutet. Das berichtet der
Bremer Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Die alteingesessenen Betriebe
müssen demnach nicht länger fürchten, irgendwann verdrängt zu werden,
und die neuen Investoren bekommen Planungssicherheit. Grundlage dafür
ist ein Abkommen zwischen der Firma Kellogg und dem Projektentwickler
Just
Zimtu Capital Corp. schliesst Transaktion für Goeland Seltene Erden Liegenschaft, Montviel Karbonatitkomplex, Quebec ab
6. Januar 2011 – Zimtu Capital Corp. (FSE: ZCT1; TSXv: ZC) (das „Unternehmen” oder „Zimtu”) ist erfreut, bekanntzugeben, dass das Unternehmen und einer seiner Partner einen Vertrag mit Canada Gas Corp. (FSE: YXEN; TSXv: CJC: OTC-BB: CJCFF) unterzeichnet haben, welchem zufolge Canada Gas einen Anteil von 100% an der Goeland Selte
Die verheerenden Überschwemmungen in Australien
machen deutschen Stahl teurer, sie entlasten aber auch die deutschen
Steuerzahler. Das berichten die Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe in ihren Samstagsausgaben.
Der Grund: Wegen der Flut steigen nicht nur die Preise für
australische Kokskohle, sondern auch für deutsche. Entsprechend
niedriger fällt der Subventionsbedarf für heimische Kohle aus. Wie
hoch die Subventions-Ersparnis durch das australische Wetter
Teure Gesundheit: Wie betrügerische Ärzte abkassieren
Schwangerschaftsberatung für Kinder und Seniorinnen, Arbeitstage von
angeblich 22 Stunden, Abrechnung von nicht verkauften Medikamenten:
Betrug und Korruption kosten das deutsche Gesundheitswesen in
Deutschland jedes Jahr mehrere Milliarden. Und passieren viel
häufiger als man denkt. Der Verbraucher zahlt die Zeche, allein zu
Beginn dieses Jahres steigen erneut die Krankenkassenbeitr
Der Billigflieger Ryanair zieht sich komplett vom
Flugplatz Altenburg (Thüringen) zurück. Die letzte Verbindung nach
London-Stansted wird im Sommer eingestellt. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Die
Entwicklung der Passagier-Zahlen sei zuletzt nicht mehr so wie
geplant verlaufen, sagte Ryanair-Sprecherin Henrike Schmidt dem
Blatt. Der Flugplatz selbst hatte kürzlich von schwierigen
Verhandlungen mit der irischen Gesellschaft
Volta Resources Inc.
("Volta" oder die "Gesellschaft") berichtet über die Bohrergebnisse
im nächsten abgeschlossenen Abschnitt des laufenden Bohrprogramms,
bei dem bisher mehr als 250 Bohrlöcher von ungefähr 50.000 Meter
Länge im Kerngebiet ihres Kiaka-Goldprojektes in Burkina Faso
erschlossen wurden (siehe Pressemitteilung vom 22.09.2010).
Es liegen Ergebnisse von allen 4 Bohrlöchern vor, die sich im
Abschnitt 5350N befinden (siehe Abb. 1),
Vom BKK-Gemeinschaftsunternehmen zum
Lösungsanbieter im Gesundheitswesen: Konsequent setzt der
Dienstleister spectrumK seine Erfolgsgeschichte fort. Eine
Konzern-Mutter mit vier operativ tätigen Tochtergesellschaften löst
im Januar 2011 die Einheitsgesellschaft ab.
Markenevolution
Diese Evolution wird auch im neuen Logo zum Ausdruck gebracht –
mit einem neuen Schriftzug, mit neuen Farben und aus Tradition mit
einer stilisierten Windmühle. "Unsere Marke hat
DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert auf 27,50 EUR
gesteigert
07.01.2011 / 12:33
———————————————————————
Geschäftsentwicklung
Der innere Wert der Shareholder Value Beteiligungen AG wurde im dritten
Quartal um 9,8 % auf 27,50 EUR pro Aktie gesteigert. Im Gesamtjahr stieg er
um 26,7 %.
Nachdem wir im 3. Quartal einen Teil unserer Beteili