Logica tritt weltweitem Kofax-Partnerprogramm bei
Neues Reseller-Abkommen erweitert die Präsenz von Kofax in Europa
Neues Reseller-Abkommen erweitert die Präsenz von Kofax in Europa
Albrech & Cie. /
Albrech & Cie.: Stephan Albrech ab 2011 Alleinvorstand
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Stephan Albrech, Unternehmensgründer und Vorstand der Albrech & Cie.
Vermögensverwaltung AG in Köln, leitet ab dem 1. Januar 2011 die Gesellschaft
als Alleinvorstand. Winfried Walter und Peter Schneider, die dem Vorstand
gegenwärtig angehören, verlassen das Unternehmen zum
Tangibal Group Plc meldet erfolgreiche Platzierung einer Wandelanleihe zur Finanzierung des Ausbaus von seinem Mediennetzwerk
Dienstag, 14. Dezember 2010, Tangibal Group Plc freut sich, die erfolgreiche Platzierung einer Wandelanleihe in Höhe von 250.000 EUR mithilfe des Investmentunternehmens Venatus Interactive Plc, einer Investmentgesellschaft, welche sich auf die Entwicklung von neuen Gaming-Technologies und Medien spezialisiert, bekannt zu geben. Die Anleihe hat eine Laufzeit vo
Recruiting kann so einfach sein
www.talentory.com – hier treffen Unternehmen schnell auf qualitätsorientierte Personalberater
DGAP-Media: preisvergleich.de / Schlagwort(e):
Handel/Dienstleistungen/
preisvergleich.de: Top 10: Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der
Deutschen
14.12.2010 / 08:40
———————————————————————
Bücher gefragter als Videospiele und DVDs – Thilo Sarrazin –Deutschland
schafft sich ab– unter den Bestsellern / Lego und Playmobil weiterhin sehr
beliebt / Winterwetter veranlasst zu Kurzreisen
+++Text und Grafik stehen Ihnen zum kostenlosen Abdruck
Der Kernhaushalt des Bundes verzeichnete – in
Abgrenzung der Finanzstatistik – in den ersten drei Quartalen 2010
ein beträchtliches kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 49,4
Milliarden Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik zu
den Kernhaushalten des Bundes und der Länder mit. Das Defizit des
Bundes lag mit einer Zunahme um 16,1 Milliarden Euro deutlich über
dem der erste
Merkel gegen Euro-Bondage
Den Ruf als echte Europäerin wird sich Angela Merkel nicht mehr
erarbeiten. Zu oft widersteht die Bundeskanzlerin den verlockenden
Gelegenheiten, als Vordenkerin oder Retterin der EU aufzutreten.
Dadurch verstimmte sie zuletzt die Griechen und nun Jean-Claude
Juncker. Der Vorwurf: Deutsche Interessen seien ihr wichtiger als der
gemeinsame Erfolg Europas. Ganz so einfach macht es sich Merkel
nicht.
Richtig ist: Euro-Bonds sind nicht im deutschen Interes
Die deutschen Krämerseelen verweigern den
Partnern in Europa die Solidarität: Aufstockung des
750-Mrd.-Euro-Rettungsschirms? Nicht mit den Deutschen. Erweiterung
des Mandats des Stabilisierungsfonds auf den Kauf von Staatsanleihen
der Krisenländer? Veto aus Berlin. Begebung gemeinsamer Anleihen?
Scheitert am Widerstand der Bundesregierung. Die deutschen Egoisten
wollen ihren Zinsvorteil einfach nicht teilen.
So etwa sieht das Zerrbild aus, an dem nicht nur in Luxemburg
Für den NRW-Wirtschaftsminister dürfte es nichts
Schöneres geben als eine zum x-ten Male nach oben korrigierte
Konjunkturprognose für sein Land. Es sei denn, seine Regierung
leistet sich trotz des Aufschwungs gerade eine Rekordverschuldung und
plant für das kommende Jahr Ähnliches. Die Wirtschaft an Rhein und
Ruhr soll auch nächstes Jahr um 2,5 Prozent wachsen. Diese Zahl ist
in ihrer Nacktheit ziemlich langweilig. Bedeutsamer wird sie mit dem
Hinweis, da
Ob jetzt die Schlaglöcher noch größer ausfallen auf
den Straßen unserer klammen Kommunen? Es muss einem gewiss nicht wohl
sein bei dem Gedanken, dass sich Schuldenstädte wie Duisburg oder
Essen mit ihren Stadtwerken als Unternehmer betätigen. Stadträte und
politisch besetzte Aufsichtsräte waren noch nie Hort guten
Unternehmertums. Gleichwohl passt der fünftgrößte Stromproduzent
Steag wunderbar zu den Stadtwerken, die nun mal jede Men