Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen erreicht knapp 3,5 Mrd. Euro

greenValue GmbH /
Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen erreicht
knapp 3,5 Mrd. Euro
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nach Auswertung des unabhängigen und neutralen Informationsportals
www.greenvalue.de beträgt das Investitionsvolumen aktuell angebotener
geschlossener Fonds und festverzinslicher Wertpapiere knapp 3,5 Mrd. Euro. 79
Beteiligungen befinden sich in der Pla

Einfach „mehr zu bieten“: Lekkerland auf optimierter Partnersuche bei TC eBid®

Einfach „mehr zu bieten“:  Lekkerland auf optimierter Partnersuche bei  TC eBid®

Wer hat sich nicht schon einmal einen kleinen Snack oder ein Erfrischungsgetränk "von der Tanke" oder vom "Kiosk um die Ecke" gegönnt? Dass wir solche Services überall und jederzeit genießen können – dafür sorgt unter anderem der Convenience Großhändler Lekkerland mit seinen ausgeklügelten Logistiksystemen. Seit fast einem Jahr nutzt Lekkerland für die einfache und schnelle Suche von geeigneten Logistik-Dienstleistern auch

Netzwerkbildung mit Interessengruppen fördern

Deutsche Gesellschaft für Qualität /
Netzwerkbildung mit Interessengruppen fördern
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Neuer Leitfaden ISO 26000 zur gesellschaftlichen Verantwortung von
Organisationen

Frankfurt, 16. November 2010 – Die ISO 26000 ist im November in englischer
Fassung auf den Markt gekommen, die zeitnahe Veröffentlichung einer deutschen
Fassung ist geplant. Aber braucht es eine N

Motor für Entwicklung und Beschäftigung

– DEG-Fachtagung zur KMU-Finanzierung in Entwicklungsländern
– Plattform für Gewinner des G-20 SME Finance Challenge

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen in vielen Staaten bis
zu 95 Prozent aller Firmen aus und oft erwirtschaften sie mehr als
die Hälfte des Bruttosozialprodukts. Es fällt diesen Unternehmen
jedoch gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern schwer, Geld für
Investitionen zu erhalten. Die DEG nahm dies zum Anlass für eine

DGAP-News: SEVEN PRINCIPLES AG: Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach§15a WpHG

SEVEN PRINCIPLES AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

16.11.2010 13:27
—————————————————————————

16.11.2010
Director–s-Dealings-Mitteilung
——————————-

Angaben zum Mitteilungspflichtigen

Name: Harig
Vorname: Jens
Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: SEVEN PRINCIPLES AG
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005941546
Geschäf

DGAP-News: SEVEN PRINCIPLES AG: Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach§15a WpHG

SEVEN PRINCIPLES AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

16.11.2010 13:26
—————————————————————————

16.11.2010
Director–s-Dealings-Mitteilung
——————————-

Angaben zum Mitteilungspflichtigen

Firma: HIC Investitionen und Consulting GmbH

Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen
Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ

EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren

EUROFORUM Deutschland SE /
EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

11. Euroforum Jahrestagung "Nahrungsergänzungsmittel"
20. und 21. Januar 2011, Hotel Hilton Frankfurt
www.euroforum.de/nem

Frankfurt/Düsseldorf, 15. November 2010. Die Entwicklung von neuen Produkten auf
dem europäischen Nahrungsmittelergänzungssektor (NEM) stockt und Her

„Diese langen Verfahren sind absurd“
BDI-Chef Hans-Peter Keitel zeigt Verständnis für den Bürgerprotest gegen Stuttgart 21

BDI-Präsident Hans-Peter Keitel übt heftige Kritik
an den Genehmigungsverfahren bei Großprojekten wie Stuttgart 21.
"Diese langen Verfahren sind absurd", sagte Keitel im Interview mit
dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2010, EVT 18. November).
"Sie überholen sich irgendwann selbst, sobald der Stand der Technik
ein anderer ist und somit ein neuer Einspruchsgrund besteht."

Mit Blick auf die anhaltenden Proteste sagte Keitel, bei solchen