Deutschland bleibt stärkster Innovationsstandort
in Europa / Weltweiter Rückgang der F&E-Budgets um 3,5% /
F&E-Intensität nimmt aber leicht zu / China und Indien legen bei F&E
gegen den globalen Trend um 41,8% zu / Automobilbranche steigt
besonders stark auf die Bremse / Roche verdrängt Toyota vom
Spitzenplatz des F&E-Rankings von Booz & Company
Das Krisenjahr 2009 hinterläßt deutliche Spuren in der Forschungs-
und Entwicklungsbilanz (F
Der Auftragseingang bei KSB hat sich im
dritten Quartal 2010 auf 1.564,2 Mio. EUR verbessert. Ende September
verzeichnete der Pumpen- und Armaturenhersteller damit ein Plus von
6,5 Prozent gegenüber dem Vergleichswert von 2009. Noch zur
Jahresmitte hatte die Entwicklung des Auftragsvolumens hinter der des
Vorjahres zurückgelegen.
Zur positiven Entwicklung haben vor allem die Auftragseingänge in
den Regionen Asien / Pazifik, Amerika sowie Mittlerer Osten / Afrika
beigetra
Vancouver, British Columbia, Kanada. 3. November 2010. Yukon-Nevada Gold
Corp. (WKN: A0MVD1; Toronto Stock Exchange: YNG) gibt bekannt, dass das
Unternehmen mit Newmont Mining Corporation (TSX: NMC) ein
Erzeinkaufsabkommen (Ore Purchase Agreement) geschlossen hat.
YNG wird aus verschiedenen Minen Newmonts in Nevada die Lieferung von ca.
2.000 Ton
Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die
ihre Produkte oder Dienstleistungen neben herkömmlichen
Vertriebswegen auch über das Internet oder andere computergestützte
Netzwerke verkauft haben, ist laut Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 signifikant gestiegen: Fast jedes
vierte Unternehmen (23%) nutzte zu Vertriebszwecken die Potentiale
des Internets. Der Anteil hat sich damit binnen Jahresfrist mehr als
verdoppelt (2008: 11%).
"Nebenwerte-Spiegel": TecDax-Aktie Wirecard vor Ausbruch?
Die Herausgeber des Börsenbriefes "Nebenwerte-Spiegel" empfehlen in der jüngsten Ausgabe die Aktien von Wirecard (WKN: 747206) zum Kauf. Das Unternehmen profitiere vom boomenden Internethandel, habe aber ein turbulente Jahre hinter sich, heißt es. Vorwürfe über angebliche Geldwäsche, die sich später als falsch herausgestellt hätten, hät
CTI notiert an Frankfurter Börse (http://ctinanotech.com)
Chatsworth, CA, 3. November 2010. CTI (OTCBB: CVAT, Berlin & Stuttgart: WTC) freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien nun auch an der Frankfurter Börse unter dem Ticker-Symbol WTC notieren.
Der CEO von CTI, Roman Gordon, meinte: „Wir hoffen, dass wir mit der Notierung an der Frankfurter Börse einen weiteren Meilenstein erreichen werden, der uns bei unserem langfristigen Fokus unterst
Performancescout.com: Washington Mutual – Die Hoffnung stirbt zuletzt
London, England, den 03.11.2010 – Der Research-Service Performancescout.com hat für Sie die brisante Entwicklung bei Washington Mutual analysiert.
* Frankfurt, Stuttgart, München, Berlin und Xetra-Listing sowie in den USA
* WKN: 893906
* Aktueller Kurs: 0,045 Euro
* Webseite: http://www.wamu.com
Am 1. November 2010 beginnt die Ausschreibung zum
Schweighofer Prize 2011. Die Österreichische
Holzindustriellen-Familie Schweighofer ist wieder auf der Suche nach
herausragenden innovativen Leistungen zugunsten der Europäischen
Forst- und Holzwirtschaft. Der prestigeträchtige Preis ist mit
insgesamt Euro 300.000 dotiert.
Der Schweighofer Prize wurde im Jahr 2002 von der Österreichischen
Holzindustriellen-Familie Schweighofer gegründet und wird seit 2003
im Zwei-Jahr
* Nach 6 Wochen bereits mehr als 50 Geräte ausgeliefert
* Einführung in weiteren Auslandsmärkten steht bevor
Radolfzell, den 3.11.2010 – Die elexxion AG (WKN A0KFKH), ein innovatives
Medizintechnikunternehmen, spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und
Vertrieb von Dental-Laser-Systemen, sieht sich durch die sehr gute
Marktakzept
Acazis AG /
Georg Beier neues Mitglied des Aufsichtsrates
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Gilching bei München, 03.11. 2010. Mit Beschluss vom 21.10.2010 des
Registergerichts München wurde der 44 jährige Kaufmann Georg Beier aus Hamburg
als Aufsichtsrat der Acazis AG bestellt. Er folgt dem bisherigen
Aufsichtsratsmitglied Dr. Eliyahu Kelman, der sein Amt niedergelegt hat. Herr
Beier ist bei