Research Councils UK wählt AbD Serotec als bevorzugten Lieferanten für maßgeschneiderte Forschungsantikörper

MorphoSys AG /
Research Councils UK wählt AbD Serotec als bevorzugten Lieferanten für
maßgeschneiderte Forschungsantikörper
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute
bekannt, dass ihre Geschäftseinheit für Forschungs- und Diagnostikantikörper AbD
Serotec einen Zweijahresvertrag mit der Research Council

Santhera lizenziert Melanocortin-4 Rezeptor-Antagonisten an BioLineRx aus

Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera lizenziert Melanocortin-4 Rezeptor-Antagonisten an BioLineRx aus
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Liestal, Schweiz, 14. Oktober 2010 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt
heute den Abschluss eines Exklusivlizenzvertrags mit BioLineRx (TASE: BLRX) für
das präklinische  Programm der Melanocortin-4-Rezeptor (MC-4R)-Antagoniste

WAZ: Kartellamt will Spritpreise stärker kontrollieren

Mit verschärften Prüfungen will
Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt gegen steigende Preise für
Benzin vorgehen. Das sagte er in einem Interview mit den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Hinter dem ständigen Auf
und Ab an Tankstellen steckten zwar keine illegalen Absprachen der
Mineralölkonzerne untereinander. Dennoch will das Kartellamt den
Sprit-Markt noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. In vier
Modellregionen – Hamburg, K&ouml

Freier Zugriff auf Facebook, Google, YouTube mit Vectone Mobile bis 2011

Vectone Mobile, der führende
mobile Anbieter für kostengünstige internationale und nationale
Anrufe, gibt bekannt , einen kostenlosen mobilen Web-Zugriff in Höhe
von 10 MB täglich bis 2011 für seine bestehenden und neuen
PAYG-Kunden anzubieten.

Die Kunden, die die kostenlose Datenmenge von 10 MB
überschreiten, müssen nur 10 Pence pro MB zahlen oder sie können für
nur GBP 5 pro Monat das unbegrenzte mobile Internet-Paket abonnieren.

Baskar

Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt

Sektkorken bleiben noch in den Flaschen

Mit einem Feuerwerk wird das bisher größte jemals in Deutschland
gebaute Kreuzfahrtschiff, die Disney Dream, Ende Oktober das Baudock
der Papenburger Meyer Werft verlassen. Feierstimmung dürfte sich aber
schon gut zwei Wochen vorher in der Belegschaft des Unternehmens
breitgemacht haben – auch, wenn die Sektkorken offiziell noch in den
Flaschen bleiben. Spätestens, wenn die Korken knallen, wird eine
ganze Region hörbar au

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Preispolitik der Bahn

Na also. Die Deutsche Bahn ist doch noch in der
Lage, einmal gestellte Weichen zu überprüfen und neu auszurichten.
Interessant ist die Begründung, warum der Staatskonzern die Preise
ausgerechnet im Fernverkehr stabil hält: Die Bahn will gegenüber den
Billigfliegern konkurrenzfähig bleiben. Da die Preise im Nahverkehr
in gewohnter Weise erhöht werden, liegt der Schluss nahe, dass in dem
Bereich noch kein Wettbewerb gilt. Tatsächlich treten DB Regio,
W

FT: Auf Kosten der Pendler / Bahn erhöht Preise im Nahverkehr

Erstmals seit acht Jahren steigen die Preise im
Fernverkehr der Bahn nicht. Nein, sagten die Bahnvorstände, damit
entschuldige sich die Bahn nicht für die Mängel bei den ICE-Zügen mit
ausgefallener Klimaanlage. Man wolle ein Signal setzen, dass es
attraktiv sei, Bahnkunde zu sein. Dumm nur, dass der Verkehrsminister
der Bahn in den Rücken gefallen ist. Die Kunden hätten ja doch
"einige Strapazen in Kauf nehmen" müssen, da helfe das Signal
stabil

Börsen-Zeitung: Mandat zur Erneuerung, Kommentar zur stärkeren Regulierung der Wirtschaftsprüfer von Sabine Wadewitz

Die Wirtschaftsprüfer stehen in der Finanzkrise
nicht an vorderster Stelle am Pranger. Skandale à la Enron sind der
Zunft erspart geblieben. Doch mit Ruhm hat sich der Berufsstand auch
nicht bekleckert. Aus Sicht der Öffentlichkeit haben die Prüfer ihre
Rolle als Frühwarnsystem für Risiken nicht ausgefüllt, obwohl kaum
ein anderer Akteur im Finanzmarkt so tiefe Einblicke in Banken und
Unternehmen hat. Das Testat für die Branche fällt vernichte

WAZ: Was die Bahn „Verzicht“ nennt. Kommentar von Wolfgang Mulke

Die Deutsche Bahn nennt es "Verzicht", da die seit
Jahren übliche winterliche Preiserhöhung im Fernverkehr diesmal
ausfällt. Das klingt großzügig und wie ein Geschenk an die Kunden,
die in den vergangenen Jahren auf ihren Reisen allerlei erdulden
mussten. Sind die stabilen Preise also eine Gegenleistung für die
ausgedünnten Fahrpläne im ICE-Verkehr oder Hitzepannen im Hochsommer?

Von Verzicht kann eigentlich keine Rede sein, denn die Ba

WAZ: Fairness geht vor. Kommentar von Thomas Wels

Vorhang auf: Es präsentiert sich die tolle und
potente Mega-Stadt namens Ruhrgebiet den internationalen
Mega-Stadt-Experten, derzeit tagend auf Zeche Zollverein, als das,
was das Revier nun mal ist: Eine Region aus 53 Städten, in denen 5,3
Millionen Menschen leben, die sich zuallererst als Wattenscheider,
Bochumer oder Essener verstehen. Daher ist es kein Wunder, dass für
die Oberbürgermeister der Revierstädte der eigene Kirchturm näher
liegt als ein anderer.