DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd. stellt erstmalig Lizenzanträge auf vier neue Explorationsgebiete in der Doolgunna-Region von Western Australia

Proto Resources&Investments Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges

11.10.2010 11:40
—————————————————————————

Sydney, New South Wales, Australien. 11. Oktober 2010. Proto Resources&Investments Ltd. (WKN: A0LBT8, ASX: PRW) gibt bekannt:

Proto Resources&Investments Ltd. hat Anträge auf Explorationslizenzen für
vier Gebiete in der Doolgunna-Region, die sich nordöstlich von Meekatharra
und nördlich und nordwestlich von W

Junge Visionäre werden zu Beratern: Roland Berger Strategy Consultants veranstaltet vom 19. bis 21. November Workshop in Dresden

– "The Pitch 2010" richtet sich an Universitätsstudenten ab dem
dritten Semester, Absolventen und Doktoranden
– Teilnehmer ersteigern in kleinen Teams Patente und entwerfen
anschließend kreative Geschäftsmodelle
– Bewerbungen bis zum 1. November 2010 online unter
www.thepitch.rolandberger.com

Bei der Veranstaltung "The Pitch 2010" von Roland Berger Strategy
Consultants lernen die Teilnehmer, wie aus einer Innovation ein
Gesch&

Mindoro Resources Ltd.: Rahmenuntersuchung bei Agata Weist auf Potenzial für geringe Projektkosten hin

Mindoro Resources Ltd.: Rahmenuntersuchung bei Agata Weist auf Potenzial für geringe Projektkosten hin

Edmonton (Alberta), 6. Oktober 2010. Mindoro Resources Ltd. (TSX-V: MIO; Frankfurt: WKN 906167) meldete heute die Veröffentlichung der Rahmenuntersuchung für das Nickelprojekt Agata. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen auf das Potenzial für die Errichtung eines Nickelbetriebs mit niedrigen Betriebskosten hin, der auf der Säurelaugungstechnologie

DGAP-News: GBC AG: SAVE THE DATE: 8.&9. Dezember 2010 – 50 Gesellschaften auf der X. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz

GBC AG / Schlagwort(e): Sonstiges

11.10.2010 11:00
—————————————————————————

Die X. MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz findet am 8. und 9. Dezember
2010 im Sofitel Munich Bayerpost statt. Bereits jetzt haben sichüber 45
börsennotierte Gesellschaften unterschiedlicher Branchen angemeldet. Somit
ist die MKK die größte, bankenunabhängige Kapitalmarkt Konferenz für Small-
und MidCaps in Süddeutschland.

Exposition der Bevölkerung durch LTE-Sendeanlagen /
Informationszentrum Mobilfunk e. V. (IZMF) gibt Pilotstudie in Auftrag

Viele Menschen und Kommunen beschäftigt derzeit die
Frage, wie sich die Mobilfunkimmissionen durch den Ausbau der
LTE-Netze verändern. "Mit dem Ziel, bereits im Vorfeld eines
flächendeckenden LTE-Netzausbaus konkrete Messdaten zu den
LTE-Mobilfunkfeldern zu ermitteln, hat das IZMF im Sommer 2010 eine
Pilotstudie in Auftrag gegeben", erläutert Dagmar Wiebusch,
Geschäftsführerin des IZMF. Die Durchführung dieser Studie zur
messtechnischen Erfassun

Versicherungsvertrieb: Broker als Wachstumstreiber
– Freie Makler und Finanzberater gewinnen stark an Bedeutung
– Qualität bleibt wichtigstes Positionierungsmerkmal der Assekuranz

Die Ansprache und Betreuung von
Versicherungskunden wird sich in den kommenden zwei Jahren deutlich
verändern. Drei von vier Versicherungsmanagern sind davon überzeugt,
dass Makler und freie Finanzberater als Zugangsweg zum Kunden bis
2012 nochmals deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Das ist ein
Ergebnis des "Vertriebsmonitors für die Assekuranz 2010", der vom
Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und
vom Deutscher Ring Krank

REC startet europaweites Partnerprogramm

REC startet jetzt offiziell das REC
Partnerprogramm für Distributoren. Nach seiner erfolgreichen
Vorstellung auf dem REC Partnergipfel wird das Programm nun in ganz
Europa umgesetzt.

Das REC Partnerprogramm ist eine Struktur, um Beziehungen in den
Vertriebskanälen zu unterstützen und zu belohnen. Es bietet den REC
Distributoren ein Portfolio von Dienstleistungen, Werkzeugen und
Vorteilen, die ihnen dabei helfen, die Rentabilität ihres Geschäfts
zu steigern. Au

CRM im Social Web ist gezielteÖffentlichkeitsarbeit – Prof. Dr. Armin Töpfer im acquisa-Interview über Chancen und Risiken für Unternehmen

Das Zusammenspiel von CRM und Social Web sei eine
qualitative Erweiterung der Kundenbeziehung, betont Prof. Dr. Armin
Töpfer vom Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung an der
Technischen Universität Dresden in der Oktoberausgabe der Marketing-
und Vertriebszeitschrift "acquisa" aus der Haufe Mediengruppe.
Unternehmen bewegten sich im Social Web in einem Umfeld, in dem es
primär nichts zu verkaufen gebe. Es gehe eher um Glaubwürdigkeit und