TrioBiotics Pharma AG ernennt neuen Chairman und CEO
Atlanta, Georgia, USA – 28. Juli 2010 – Die TRIOBIOTICS PHARMA AG (Börse Xetra und Frankfurt WKN: A0QZRQ, Trading-Symbol: T33, altes Symbol: 4ON und alter Name: TRITON BIOPHARMA AG) hat heute die Ernennung von zwei neuen Aufsichtsratsmitgliedern, Dr. Chalom Sayada und Professor Raymond F. Schinazi bekannt gegeben. Professor Schinazi war zuvor bereits Direktor der Triton BioPharma AG und wurde erneut zum Vorsitzen
Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, blickt im Gespräch auf zehn Jahre dortmundproject zurück, spricht über die Ziele der Wirtschaftsförderung bis 2018 und zieht eine erste Zwischenbilanz zum Kulturhauptstadtjahr 2010.
Herr Mager, was macht den Erfolg des dortmundproject aus?
Udo Mager: "Das dortmundproject ist ein Gemeinschaftswerk. Nach dem montanindustriellen Niedergang haben alle Akteure in der Stadt gemeinsam
* Umsatzzuwachs um 20,8 % dank erfolgreicher neuer Modelle,
steigenden Marktanteilen und einer weltweit hohen Nachfrage
* Operatives Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit mit 1.137
Millionen Euro deutlich im Plus, gegenüber einem Verlust von 826
Millionen Euro in der Vorjahresperiode
* Deutliche Erholung des operativen Ergebnisses aus betrieblicher
Tätigkeit in der Automobilsparte: 525 Millionen Euro, gegenüber einem
Verlust von 904 Millionen Eur
Das CyberForum Karlsruhe e.V. hat die saalto Agentur und Redaktion GmbH, ebenfalls mit Sitz in Karlsruhe, mit der PR- und Öffentlichkeitsarbeit beauftragt. saalto tritt dafür als Media-Sponsor des Netzwerks in Erscheinung. Das CyberForum ist mit aktuell über 800 Mitgliedern das größte und laut einer Prüfung der "Kompetenznetzwerke Deutschlands" eines der besten Kompetenznetze Deutschlands.
Ziel der Kooperation ist der Ausbau des Bekanntheitsgrade
Überaus erfolgreich: Das ist die erste
Zwischenbilanz des telemedizinisch-gestützten
Sekundärpräventionsprogramms "leicht erreicht!" für krankhaft
übergewichtige Versicherte der pronova BKK. Es startete vor sechs
Monaten in Köln. Rund 8 Prozent ihres Körpergewichtes – das
entspricht im Durchschnitt vier Kleidergrößen – verloren bisher die
32 Mitarbeiter der Ford-Werke, die an dem aus Ernährungsumstellung,
Bewegung und telem
28. Juli 2010 – Das bereits von vielen
Landesregierungen heftig kritisierte Sparpaket der Bundesregierung
sehen auch zahlreiche mittelständische Unternehmer als verfehlt an.
Zwei Drittel der Firmenchefs finden, dass mit diesem Maßnahmen-Paket
zu wenig gespart wird. Dies ergab eine Umfrage unter 451 Unternehmen,
die das Wirtschaftsmagazin ‚impulse‘ (Ausgabe 8/2010, EVT 29. Juli)
und der Verband "Die Familienunternehmer – ASU" gemeinsam
durchgeführt haben. Ledigli
Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen
Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In
der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und
kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf
steigende Pachtpreise eine entsprechende Meldung verbreitet.
Schlagzeilen wie "Biogasanlagen machen Pommes teurer" waren die
Folge. "Der Vorwurf ist unhaltbar und gefährdet die Arbeitsplätze
einer Branche, die
Barbara Spicek, Vice President of World Wide Channels bei Brocade, wurde vom CRN Magazine als eine der einflussreichsten Frauen im Channel gelistet. Das US-Fachmagazin zeichnet jedes Jahr weibliche Führungskräfte in den Channelsparten der Hersteller, bei Distributoren und Integratoren für herausragende Leistungen und ihren Einfluss auf die IT-Industrie aus.
Barbara Spicek ist seit Februar 2009 Vice President of World Wide Channels bei Brocade. Durch die Entwicklung und Im
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, führender Hersteller
feinkeramischer Produkte, wird die jährliche Liefermenge seiner
beliebten Keramikmesser bis zum 31. März 2014 auf zwei Millionen
Exemplare pro Jahr erhöhen – ein Anstieg von 120 % gegenüber dem
Volumen von 900.000 im letzten Geschäftsjahr. Das Unternehmen plant
außerdem die Hauptproduktionsanlagen für Keramikmesser auszubauen, um
das erwartete Wachstum bei der weltweiten Nachfrage z
Dr.-Ing. Bernd Kordes tritt mit Wirkung
zum 1. August 2010 in die Geschäftsführung der Lahmeyer International
GmbH ein. Zum 1. Oktober 2010 wird er den Vorsitz der
Geschäftsführung von Dr.-Ing. Henning Nothdurft übernehmen, der dann
den Beirat des Unternehmens leiten wird.
"Mit Dr. Kordes holen wir einen ausgewiesenen Experten an Bord",
sagte Dr. Nothdurft. "Er verfügt über langjährige branchenspezifische
Führungserfahrung. Sein