Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme

Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme

Essen – Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und Velbert, weist darauf hin, dass es für Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, jetzt ernst wird. Nachdem sie lange Jahre eine Schonfrist erhalten haben, müssen sie diese ab dem 01.01.2025 beim Finanzamt melden. Für die Meldung gilt noch eine Übergangsfrist bis zum 31.Juli 2025.

Geltungsbereich: Die Meldepflicht betrifft alle elekt

Was wir von Skandinavien lernen können – 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse

Was wir von Skandinavien lernen können – 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse

Skandinavien macht es vor, wie E-Invoicing funktionieren kann: Einheitliche Standards, durchgängige Automatisierung und klar strukturierte Prozesse sorgen dort für reibungslose Abläufe – und spürbare Effizienzgewinne.

In Deutschland galt diese Pflicht bis Ende 2024 nur für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern – erst seit dem 1. Januar 2025 müssen nun alle Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen zumindest empf

FREQUENTIS treibt digitale Modernisierung des lettischen Luftraums voran

FREQUENTIS treibt digitale Modernisierung des lettischen Luftraums voran

Wien (IRW-Press/21.08.2025) –
*
Projektbeginn ebnet den Weg für die Einführung von SWIM (System Wide Information Management)
*
Digitale Transformation im Einklang mit europäischen ATM-Vorschriften
*
Frequentis-Systeme verbessern Datenaustausch und Situationsbewusstsein

Der lettische Flugsicherungsdienstleister LGS hat Frequentis mit der Modernisierung zentraler Komponenten seiner ATM-Infrastruktur (Air Traffic Management) beauftragt. Das Projekt schafft die Grundlage für ei

Stellenangebot in Sachsen-Anhalt trotz Wirtschaftsflaute stabil

Stellenangebot in Sachsen-Anhalt trotz Wirtschaftsflaute stabil

Halle – Trotz wirtschaftlicher Flaute in Sachsen-Anhalt haben sich die Jobperspektiven überraschenderweise nicht deutlich verschlechtert. Im ersten Halbjahr 2025 haben 18.134 Unternehmen 149.524 Stellen ausgeschrieben. Das ist im Vergleich zum Vorjahr nur ein leichter Rückgang von 0,5 Prozent. Das ergab eine exklusive Analyse des Personalmarktforschungsunternehmens Index Research aus Berlin für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnatstag-Ausgabe).

Die Marktforsch