Maschinenbau-Unternehmen GMW Prämab aus Burg ist insolvent

Maschinenbau-Unternehmen GMW Prämab aus Burg ist insolvent

Halle. Der Maschinenbauer GMW Prämab in Burg (Jerichower Land) befindet sich in wirtschaftlichen Turbulenzen. "Wir haben viele neue Aufträge, können diese aber nicht vorfinanzieren", sagte Geschäftsführer Matthias Jung der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der bisherige Eigentümer stelle keine Mittel mehr bereit. Daher habe die Firma mit 128 Mitarbeitern Insolvenz anmelden müssen.

Der vorläufige Insolvenzverwal

Awantego navigiert Unternehmen sicher durch die KI-Revolution mit neuer Wissensreihe

Awantego navigiert Unternehmen sicher durch die KI-Revolution mit neuer Wissensreihe

Stuttgart, März 2025: Die KI-Agentur Awantego veröffentlicht eine dreiteilige Fachartikel-Serie, die mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz erleichtert. Diese Serie ist ein entscheidender Schritt, um das Potenzial von KI im Mittelstand zu entfesseln und Unternehmen zu helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Artikel bieten fundiertes Grundlagenwissen und praktische Anwendungstipps für den Unternehmensalltag.

"Viele U

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

Mühltal, 19. März 2025 – REA Elektronik, Vorreiter für industrielle Kennzeichnung und Codeprüfung, startet dynamisch ins neue Jahr: André Frohnert übernahm zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und wird in dieser Position die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens maßgeblich gestalten.

André Frohnert, Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau, bringt internationale Expertise in der nachhaltigen Gesch&

Unternehmensnachfolge wird immer schwieriger – Experte verrät, woran viele Unternehmen scheitern und wie sich das vermeiden lässt

Tausende mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen vor einem Problem: Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge gestaltet sich schwierig. Während die Zahl der Unternehmer, die in den Ruhestand gehen, steigt, bleibt die nächste Generation aus verschiedenen Gründen aus – fehlende Planung, unklare Übergangsstrategien und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass viele Betriebe nicht übergeben, sondern geschlossen werden. Doch woran scheitert