
Ab sofort ist ein Update der PillReminder App „Denk an mich“
kostenlos im App Store und im Google Play Store erhältlich. Die App
der Sanofi-Generikamarke Zentiva unterstützt bei der regelmäßigen
Pilleneinnahme und bietet besondere Services und individuelle
Funktionen für die Userinnen. Weitere Informationen finden
Interessierte unter www.frau-und-pille.de.
Die PillReminder App „Denk an mich“ gibt es nun in einer
aktualisierten Version. Die App erinnert an die regelmäßige
Pilleneinnahme und hält Informationen rund um die Themen
Schwangerschaft und Schwangerschaftsverhütung bereit. Sie sorgt für
einen schnellen Überblick und ist einfach zu bedienen.
Update PillReminder App „Denk an mich“
Die neue Version der PillReminder App bietet nicht nur ein neues
Design sondern auch viele Erweiterungen mit individuellen
Einstellungsmöglichkeiten und aktualisierten Funktionen. Die App
beachtet nun auch die drei unterschiedlichen Einnahmeschemata der
Pillen*. Ein Blister-Slide ermöglicht einen optimalen Überblick der
bisherigen Pilleneinnahme und eine Uhr mit Ampelfunktion erinnert an
diese. Sollte die Anwenderin die Pille vergessen, erklingt nun eine
individuelle Alarmmeldung. Zudem können die Userinnen in dem neuen
geclusterten Tagebuch ihren Zyklusverlauf, Regelbeschwerden,
Tagesstimmung und Intimtage übersichtlich vermerken.
„Wesentlich ist es, bei der Konzeption der App die Zielgruppe und
ihre Bedürfnisse gut zu kennen. Die App soll ja begeistern und einen
konkreten Mehrwert für das tägliche Leben bieten“, betont Sabine
Radl, Leiterin Business Unit Commercial. „Mit unserer Pillen-App
„Denk an mich“ ist das sehr gut gelungen“, so Radl weiter. Die
Userinnen können die PillReminder App auch mit einen Passwort
schützen und die Kontaktdaten des Gynäkologen hinterlegen. Außerdem
haben sie eine Auswahl an Klingeltönen und können die App per E-Mail
weiterempfehlen sowie Feedback geben.
Schneller Überblick
Auf dem Startbildschirm der PillReminder App „Denk an mich“ haben
die Pillenanwenderinnen immer alle wichtigen Informationen schnell im
Blick. Sie sehen, ob sie alle Pillen bisher eingenommen haben und
wann sie die nächste Pille einnehmen müssen bzw. wann ein neues
Pillenrezept notwendig ist. Gleichzeitig verfügt die PillReminder App
über einen Ratgeber, der hilft, falls eine Pille vergessen wurde. Mit
der App haben die Anwenderinnen alle Informationen wie letzte Blutung
oder mögliche Beschwerden für den nächsten Arztbesuch griffbereit.
Platz 3 in der Kategorie „Medizin“ im App Store
Die erste Version der PillReminder App belegte Platz 3 in der
Kategorie „Medizin“ im App Store. Nur wenige Tage nach Einstellung
bei Apple ITunes wurde die App bereits unter den Top 5 in der
Kategorie „Gesundheit und Medizin“ gelistet. Die aktuelle Version der
PillReminder App „Denk an mich“ steht ab sofort kostenlos zum
Download im App Store und im Google Play Store bereit.
Informationen im Netz: www.frau-und-pille.de
Weitere Informationen gibt es unter www.frau-und-pille.de. Hier
finden Interessierte wichtige Informationen zu den Themen Verhütung,
die Pille und deren Einnahme sowie Zyklusablauf und Regulation der
Fruchtbarkeit. Zudem besteht die Möglichkeit, die PillReminder App
„Denk an mich“ direkt kostenlos über den App Store oder den Google
Play Store downzuloaden.
*21 Tage Pilleneinnahme+7 Tage Pause; 24 Tage Pilleneinnahme+4
Tage Placebo; 28 Tage Pilleneinnahme ohne Pause
Über Zentiva
Zentiva, ein Sanofi Unternehmen, ist ein internationaler Anbieter
moderner, hochwertiger und preiswerter Generika in Europa und hat
seinen Hauptsitz in Prag. www.zentiva.de.
Winthrop Arzneimittel GmbH, Berlin (Zentiva)
Das Unternehmen vertreibt Generika und ausgewählte, frei
verkäufliche Medikamente (over the counter – OTC). Als Teil der
Sanofi-Gruppe und unter der europäischen Generika-Dachmarke Zentiva
bietet die Winthrop Arzneimittel GmbH neben einem breit aufgestellten
Portfolio von mehr als 300 patentfreien Substanzen auch
Original-identische Generika an, deren Wirkstoffe direkt aus dem
Unternehmen kommen. In Deutschland gehört die Winthrop Arzneimittel
GmbH zu den führenden Generika-Anbietern. www.winthrop.de.
Über die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der
Sanofi-Gruppe, eines führenden globalen Gesundheitskonzerns, der,
ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Patienten, therapeutische
Lösungen erforscht, entwickelt und vermarktet. Sanofi setzt im
Gesundheitsbereich seine Schwerpunkte auf sieben
Wachstumsplattformen: Lösungen bei Diabetes, Impfstoffe, innovative
Medikamente, seltene Erkrankungen, frei verkäufliche
Gesundheitsprodukte, Schwellenmärkte und Tiergesundheit. Die Aktien
von Sanofi werden an den Börsen von Paris (EURONEXT: SAN) und New
York (NYSE: SNY) gehandelt.
Zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen
(forward-looking statements) wie im U.S. Private Securities
Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 definiert. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind keine historischen Tatsachen. Sie enthalten finanzielle
Prognosen und Schätzungen und deren zugrunde gelegte Annahmen,
Aussagen im Hinblick auf Pläne, Ziele, Absichten und Erwartungen mit
Blick auf zukünftige Ereignisse, Geschäfte, Produkte und
Dienstleistungen sowie Aussagen mit Blick auf zukünftige Leistungen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind grundsätzlich gekennzeichnet durch
die Worte „erwartet“, „geht davon aus“, „glaubt“, „beabsichtigt“,
„schätzt“ und ähnliche Ausdrücke. Obwohl die Geschäftsleitung von
Sanofi glaubt, dass die Erwartungen, die sich in solchen
zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, vernünftig sind, sollten
Investoren gewarnt sein, dass zukunftsgerichtete Informationen und
Aussagen einer Vielzahl von Risiken und Unsicherheiten unterworfen
sind, von denen viele schwierig vorauszusagen sind und grundsätzlich
außerhalb des Einflussbereiches von Sanofi liegen und dazu führen
können, dass die tatsächlich erzielten Ergebnisse und Entwicklungen
erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten
Information und Aussagen ausdrücklich oder indirekt enthalten sind
oder in diesen prognostiziert werden. Zu diesen Risiken und
Unsicherheiten zählen unter anderem die inhärenten Unsicherheiten der
Forschung und Entwicklung, der zukünftigen klinischen Daten und
Analysen einschließlich Postmarketing, Entscheidungen durch
Zulassungsbehörden wie die FDA oder die EMEA, ob und wann ein
Medikament, ein Medizingeräte oder eine biologische Anwendung die
Zulassung erhält, die für ein solches Entwicklungsprodukt beantragt
wird, ebenso wie deren Entscheidungen hinsichtlich der Kennzeichnung
und anderer Aspekte, die die Verfügbarkeit oder das kommerzielle
Potenzial solcher Produkte beeinträchtigen könnte, der Umstand, dass
der kommerzielle Erfolg eines zugelassenen Produkts nicht garantiert
werden kann, die zukünftige Zulassung und der kommerzielle Erfolg
therapeutischer Alternativen genau wie die in den an die SEC und AMF
übermittelten Veröffentlichungen von Sanofi angegebenen oder
erörterten Risiken und Unsicherheiten, einschließlich der in den
Abschnitten „Zukunftsorientierte Aussagen“ und „Risikofaktoren“ in
Formular 20-F des Konzernabschlusses von Sanofi für das zum
Geschäftsjahr mit Ende zum 31. Dezember 2012 angegebenen Risiken und
Unsicherheiten. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt
Sanofi keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen und
Aussagen zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Pressekontakt:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Brand & Scientific Communication
Christiane Rick
Tel.: + (49) 69 305-80784
presse@sanofi.com
Weitere Informationen unter:
http://