
Einfach spitze: Das britische Magazin „Monocle“ hat München zur
lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Nach acht Jahren steht die
Isarmetropole damit erneut an der Spitze des jährlichen Rankings der
25 „most liveable cites“. Neues gibt es immer zu entdecken, seien es
Erlebnisse wie eine Stadtour im VW-Bulli mit HEY MINGA auf den Spuren
der Münchner Subkultur (www.heyminga-touren.com), Kulturhighlights
wie die neue Dauerausstellung „Barocker Luxus“ im Bayerischen
Nationalmuseum (www.bayerisches-nationalmuseum.de) oder bayerische
Kochkunst im umgebauten Traditonswirtshaus Paulaner am Nockherberg
(www.paulaner-nockherberg.com). Was Münchner an ihrer Stadt
begeistert, erfahren Besucher auch im direkten Gespräch mit den
Einheimischen, zum Beispiel im Biergarten. Noch mehr Inspiration rund
um die lebenswerteste Stadt der Welt findet sich auf
www.einfach-muenchen.de.
Erlebnis
Wer München aus der Sicht der Einheimischen kennenlernen möchte,
ist bei HEY MINGA an der richtigen Adresse. Fünfmal die Woche gehen
die VW-Bullis „Gerti“ und „Valentin“ auf Tour um Gästen unbekannte
Ecken und gleichzeitig das besondere München-Gefühl näherzubringen
(www.heyminga-touren.com). Beim House Running entlang der Fassade des
Rilano 24/7 Hotels in Schwabing erlebt man den weiß-blauen Himmel der
Bayern aus einer neuen Perspektive. Von der Dachterrasse aus geht es,
angeseilt an einer Spezialkonstruktion, über 50 Meter die Hauswand
des Hotels hinunter (www.house-running.de/muenchen). Eine neue Welt
eröffnet rund um den Showpalast München mit seiner Show EQUILA, die
Reitkunst, Tanz- und Akrobatikeinlagen miteinander verbindet. Ab dem
16. September ergänzt, EQUILALAND, die neue Pferde-Erlebniswelt, das
Erlebnis (www.equilaland.com).
Kultur
Das Bayerische Nationalmuseum besitzt spektakuläre Schätze aus dem
Barock und Rokoko. Seit Ende Juni zeigt es in zwölf Sälen des frisch
renovierten Westflügels die neue Dauerausstellung „Barocker Luxus“.
Viele der dort präsentierten Stücke sind schon lange nicht mehr zu
sehen gewesen oder sogar noch nie, wie die Elfenbeinsammlung
(www.bayerisches-nationalmuseum.de). Auch der Königsbau der Residenz
ist nach zehnjähriger Renovierung wieder geöffnet. In den
restaurierten königlichen Appartements und den Nibelungensälen aus
der Zeit König Ludwig I (reg. 1825-1848) tauchen Besucher in die
Vergangenheit ein (www.residenz-muenchen.de). Für die Alte Pinakothek
mit ihrer weltweit bedeutenden Sammlung europäischer Gemälde von 14.
bis 18. Jahrhundert, gibt es ebenfalls Grund zu feiern. Nach
vierjähriger Umbauphase sind seit Anfang Juli wieder alle Bereiche
für Besucher zugänglich. Zudem haben Gäste noch bis zum 30. September
die Gelegenheit, die weltberühmte „Briefleserin in Blau“ des
holländischen Malers Johannes Vermeer (1632 – 1675) in der Alten
Pinakothek in München zu erleben (www.pinakothek.de).
Genuss
Der Paulaner am Nockherberg ist ein beliebter Treffpunkt der
Münchener, egal ob im Biergarten, im Wirtshaus oder beim
traditionellen Starkbierfest. Im Februar 2018 hat er unter der
Leitung von Christian Schottenhamel und Florian Lechner wieder
eröffnet. Neu ist, dass das Bier eigens für den Nockherberg mitten im
runden Zentralgastraum in Sudkesseln gebraut wird, aber auch die
Speisekarte für Restaurant und Biergarten. Darauf finden sich sowohl
Brauhausklassiker als auch neue bayerische Küche
(www.paulaner-nockherberg.com). Rundum erneuert wurde auch die
Pfistermühle am Platzl. Hier speisen Gäste im Gewölbe einer Mühle aus
dem 16. Jahrhundert. Regionale Produkte und Rezepte von damals neu
interpretiert stehen im Zentrum des kulinarischen Konzepts
(www.pfistermuehle.de). Mit Kunst-Werk-Küche im lebendigen
Werksviertel erfüllte sich Wiesn-Wirtin Katharina Inselkammer einen
Herzenswunsch. In ihrem integrativen Deli mit dazugehöriger
Kochschule kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Täglich
wechselnde Gerichte mit saisonalen Produkten stehen auf der
Speisekarte (www.kunstwerkkueche.de).
Hintergrund
München Tourismus ist als kommunale Tourismusorganisation im
Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
angesiedelt. München Tourismus entwickelt gemeinsam mit seinen
Partnern aus der Privatwirtschaft, dem Tourismusinitiative München
TIM e.V., Marketing- und PR- Maßnahmen sowie touristische Produkte,
um die Destination München im internationalen Wettbewerb zu
positionieren und den Tourismus nach München zu fördern. Dabei legt
die Tourismuskommission München, ein gemeinsames Gremium des
Stadtrats und der örtlichen Tourismuswirtschaft, die strategische
Ausrichtung fest.
Mehr Informationen zum Monocle-Ranking: http://ots.de/L7QAey
Druckfähige Fotos für die touristische Berichterstattung über
München erhalten Sie über unseren Film- und Fotoservice: T: +49 (0)89
233-30208, E: tourismus.fotoservice@muenchen.
Pressekontakt:
Landeshauptstadt München
München Tourismus
Frauke Rothschuh
Medienmanager
Herzog-Wilhelm-Straße 15
80331 München
Tel.: +49(0)89/233-30232
E-Mail: frauke.rothschuh@muenchen.de
Original-Content von: München Tourismus, übermittelt durch news aktuell