Nigel Sizer wird Präsident der Rainforest Alliance / Umweltschutzorganisation ab 1. Februar 2016 mit neuer Führung (FOTO)

Nigel Sizer wird Präsident der Rainforest Alliance / Umweltschutzorganisation ab 1. Februar 2016 mit neuer Führung (FOTO)
 

Die Rainforest Alliance hat einen neuen Präsidenten: Nigel Sizer
übernimmt ab dem 1. Februar 2016 die Position an der Spitze der
Umweltschutzorganisation. Sizer bringt 25 Jahre Erfahrung mit im
Management von natürlichen Ressourcen. Zuletzt war er als Global
Director im Forstprogramm des World Resources Institute tätig und
verantwortlich für 100 Mitarbeiter in Afrika, Asien und
Lateinamerika. Weltweit bedeutende Partnerschaften, wie die Global
Restoration Initiative und Global Forest Watch, hat er aufgebaut.

Nigel Sizer besitzt die britische und US-amerikanische
Staatsbürgerschaft. Er hat einen Master und promovierte in
Naturwissenschaften und tropischer Waldökologie an der Universität
Cambridge, UK. Neben Englisch spricht er vier weitere Sprachen:
Französisch, Indonesisch, Portugiesisch und Spanisch. Er hat nahezu
15 Jahre in Brasilien, Kenia und Indonesien gelebt und gearbeitet.
Sein neues Amt wird er von New York City aus bekleiden, dem Hauptsitz
der Rainforest Alliance.

Sizer war Vizepräsident für den Raum Asien-Pazifik in der
Umweltschutzorganisation Rare. Dort leistete er Pionierarbeit.
Verarmten Gemeinden in Indonesien ermöglichte er Zugang zum globalen
Kohlenstoffzertifikate-Markt. Zudem hat er die gemeindebasierte
Fischerei gefördert und Marineschutzprojekte entscheidend entwickelt.
Im Jahr 2008 war Sizer Chefberater des ehemaligen US-Präsidenten Bill
Clinton und der Clinton Global Initiative zu Fragen des Klimawandels
und im Energiesektor in Asien. Im UN-Umweltprogramm (UNEP) arbeitete
er in Nairobi, Kenia. Für die Umweltschutz-organisation Nature
Conservancy entwickelte er das Forstprogramm für den Raum
Asien-Pazifik. In weiteren Organisationen war er Teil des Vorstands
oder beratend tätig, darunter für die Tropical Forest Alliance 2020,
UNEP, das Andean Center for Sustainable Development, die Rainforest
Foundation und die „Coalition in Support of Amazonian Peoples and
their Environment“.

„Das Klima-Abkommen von Paris unterstreicht die zentrale Rolle,
die Wälder im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Weltweit sind sich
die Menschen bewusst, dass wir für den Erhalt von Wäldern und deren
verantwortungsvolle Bewirtschaftung zusammenarbeiten müssen, um unser
Überleben und das unseres Planeten zu sichern“, so Daniel Katz,
Gründer und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Rainforest
Alliance. „Nigel Sizer hat die Verbindung zwischen nachhaltiger
Landnutzung und Wäldern aus erster Hand erfahren. Wir arbeiten daran,
unsere Mission zum Schutz der Artenvielfalt und für nachhaltige
Lebensgrundlagen auf der ganzen Welt weiterzuentwickeln. Mit seinem
Werdegang und seiner umfassenden Erfahrung kommt er zur rechten Zeit
zu uns.“

„Es ist eine große Ehre, die Möglichkeit zu bekommen, die Führung
bei der Rainforest Alliance zu übernehmen“, sagt Sizer. „Hunderte
Unternehmen verpflichten sich bereits zu entwaldungsfreien und
verantwortungsvoll hergestellten Produkten und Rohwaren wie Kaffee,
Kakao, Palmöl und Soja sowie Rindfleisch und Kautschuk. Millionen von
Kleinerzeuger und Erzeugergemeinschaften können weltweit davon
profitieren, wenn sie nicht ausgeschlossen werden und verarmen. Die
Rainforest Alliance befindet sich zwischen diesen Herausforderungen.
Angetrieben von meiner Vision eines nachhaltigen Konsums und
nachhaltiger Landnutzung habe ich keinen Zweifel, dass wir mit noch
kreativeren Partnerschaften, Innovationen und Technologie die
eindrucksvolle Geschichte der Rainforest Alliance fortsetzen können,
um Land- und Forstwirtschaft grüner zu machen und Millionen Menschen
aus der Armut zu befreien.“

Über die Rainforest Alliance:

Die Rainforest Alliance mit Sitz in New York, USA, wurde 1987 als
unabhängige Nichtregierungsorganisation (NGO) gegründet. Ihr zweites
Herz schlägt in Guatemala – einem Land mit großer Artenvielfalt. Mit
rund 35.000 Mitgliedern und einem jährlichen Budget von rund 46
Millionen Euro mehrheitlich aus Spenden, öffentlichen Fonds und
Sponsorenmitteln zählt sie zu den weltweit führenden
Umweltschutz-Initiativen. Die Rainforest Alliance ist heute mit
vielfältigen Projekten in über 80 Ländern der Erde aktiv und
unterhält Niederlassungen und Büros in neun Ländern, unter anderem in
England. Sie engagiert sich für den Schutz der sensiblen Ökosysteme,
den Erhalt der Biodiversität und für die nachhaltige Sicherung der
gemeinsamen Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanze. Damit all dies
Realität wird und bleibt, setzt sich die Rainforest Alliance ein für
eine umweltverträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles
unternehmerisches Handeln und werteorientiertes Verbraucherverhalten.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.de und
www.thefrogblog.de

Pressekontakt:
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance
c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Telefon: +49 69 963 652 90
eMail: rainforest-alliance@relations.de