ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: „Die IAA Nutzfahrzeuge wird einer von der Krise stark getroffenen Industrie weitere Auftriebskräfte geben“

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen hat die Talsohle durchschritten
– In einer Woche beginnt die 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover
Feature mit O-Tönen von der VDA-Pressekonferenz in Berlin

Anmoderation:

In Hannover beginnt nächste Woche die 63. IAA Nutzfahrzeuge, die
vom Verband der Automobilindustrie VDA veranstaltet wird. Nach zwei
Krisenjahren, die die Nutzfahrzeugindustrie hart getroffen haben,
wird die weltweit wichtigste Mobilitäts-, Logistik- und
Transportmesse in diesem Jahr zu einem wichtigen Konjunkturbarometer
für die Branche. Rechtzeitig zur IAA konnte VDA-Präsident Matthias
Wissmann heute bei einer Pressekonferenz in Berlin wieder positive
Zahlen für die Nutzfahrzeugindustrie verkünden:

O-Ton Matthias Wissmann

Die Richtung stimmt, es geht wieder voran. Die Export-,
Produktions- und Neuzulassungszahlen gehen nach oben. Auch der
Auftragseingang ist stabil. Klar ist: Die Konjunkturlokomotiven
liegen im Wesentlichen außerhalb Deutschlands, sie liegen in China
und sie liegen in Indien, im asiatischen Raum. Die
Erholungsgeschwindigkeit in Europa ist noch nicht auf dem
wünschenswerten Niveau, weil wir ja eben auch Länder haben wie
Spanien, bei denen zum Beispiel die Immobilienkrise schwer
durchschlägt auf die gesamtwirtschaftliche Situation. Während wir für
Deutschland über 3 Prozent Wachstum des realen Bruttosozialproduktes
insgesamt erwarten, sind ja die Zahlen in den südeuropäischen
Regionen deutlich ungünstiger. (0–52)

Noch allerdings ist es nach Aussage des VDA-Präsidenten eine
längere Wegstrecke bis zum Vor-Krisen-Niveau. Umso bemerkenswerter
ist es, dass es der deutschen Automobilindustrie gelungen ist, die
Stammbelegschaft trotz Krise stabil zu halten. In der
Nutzfahrzeugbranche sind aktuell 180.500 Mitarbeiter beschäftigt, nur
unwesentlich weniger als im Jahr 2008 vor der Weltwirtschaftskrise:

O-Ton Matthias Wissmann

Das ist ein Rückgang bei der Stammbelegschaft im
Nutzfahrzeugbereich von nur 5 Prozent. Wenn Sie daran denken, dass
die Umsatzrückgänge dramatisch waren – bis zu 47 Prozent bei den
Anhänger-und Aufbautenherstellern – ist dieser verhaltene Rückgang
eigentlich erfreulich. Übrigens, bezogen auf die gesamte
Automobilindustrie, nicht nur den Nutzfahrzeugsektor, haben wir nur
einen Rückgang der Stammbelegschaften von 2 Prozent gehabt. Der
Nutzfahrzeugsektor war überproportional, einfach weil er am meisten
gelitten hat. (0–33)

Die positiven Signale spürt auch die kommende Woche beginnende IAA
Nutzfahrzeuge in Hannover. Mit 1.748 Ausstellern und 272
Weltpremieren wird es nach der Rekordausstellung vor zwei Jahren die
zweitbeste IAA Nutzfahrzeuge aller Zeiten sein. Und Matthias Wissmann
ist sich sicher, die Messe wird zusätzliche Impulse setzen:

O-Ton Matthias Wissmann

Wir glauben, dass die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einer im Jahr
2009 ganz schön getroffenen Industrie weitere Auftriebskräfte gibt
und die Besucher dort auch sehen, dass der Brummi für jede moderne
Wirtschaftsnation unersetzlich ist. So wichtig die Bahn, die
Schifffahrt und das Flugzeug ist, ohne den Brummi bekommt man die
Produkte eben nicht an den Ort, an dem man es haben will und insofern
wird man den Brummi auch noch weiter brauchen. (0´36)

Abmoderation

Am Donnerstag, 23. September startet in Hannover die 63.
IAA-Nutzfahrzeuge. Die weltgrößte Nutzfahrzeugmesse dauert bis zum 3.
Oktober.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 264
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0