
Rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig – Tendenz steigend. Von ihnen werden über 70% zu Hause von ihren Angehörigen oder nahestehenden Menschen gepflegt. Diese übernehmen die Aufgaben oft freiwillig und sind auf die damit verbundenen Herausforderungen meist nicht vorbereitet.
Wer sich auf die Pflege der Angehörigen einlässt, kommt oftmals schnell an seine Grenzen. Das hat auch der Bund erkannt und mit der Pflegereform die fachliche Beratung pflegender Angehöriger gesetzlich festgelegt.
Wer pflegende Angehörige und Ehrenamtliche beraten will – muss neben einer Altenpflege-Ausbildung – auch die Zusatzqualifikation „Pflegeberatung nach §45 SGB XI“ nachweisen. Als erfahrener Bildungsanbieter hat FORUM Berufsbildung deshalb den bundesweit einzigartigen Fernlehrgang „Pflegeberatung nach §45 SGB XI“ entwickelt, der das notwendige Know-how zur Planung und Durchführung von Kurs- und Beratungsangeboten vermittelt.
Die Pflegeberatung nach §45 SGB XI soll Angehörige auf die Herausforderungen der Pflege vorbereiten, ihnen fachliche Beratung zur Seite zu stellen, die z. B. bei gesetzlichen Regelungen und Betreuungsangeboten weiterhilft, oder durch Schulungen konkrete Fertigkeiten für die Pflege zu vermitteln. In 12 bzw. 6 Monaten vermitteln Lernbriefe nicht nur methodische Kompetenzen, sondern ergänzen fachliche Kenntnisse und stellen sie in den Kontext der Laienpflege.
Fachkräfte, die sich eher in der koordinierenden Pflegeberatung sehen, können sich mit dem Fernlehrgang „Pflegeberater/in nach §7a SGB XI“ auf diese Aufgaben vorbereiten. Hier liegt der Schwerpunkt in der Koordination und Beratung verschiedener Leistungen der stationären Pflege. Auch diese Qualifikation wird von FORUM Berufsbildung als Fernlehrgang angeboten – ebenfalls bundesweit einzigartig.
In beiden Fällen erhalten die Teilnehmer/innen Punkte für die Registrierung beruflich Pflegender (www.regbp.de) und die Zulassung zu einem neuen, aber notwendigen Berufsfeld. Denn nur wer auf dem wachsenden Gesundheitsmarkt den Überblick behält, kann langfristig die richtigen Leistungen effizient und kostengünstig auswählen.
Beide Fernlehrgänge starten zu Beginn jeden Monats und staatlich anerkannt. Deshalb ist eine 100% Kostenübernahme durch verschiedene Förderprogramme möglich.
Weitere Infos FORUM Berufsbildung, Tel. 030 259 008-0, www.forum-berufsbildung.de