Rummelsberger Dienste werden gemeinnützige Aktiengesellschaft

Rummelsberger Dienste werden gemeinnützige Aktiengesellschaft

Als einer der größten Anbieter in der bayerischen Sozialwirtschaft setzt die Rummelsberger Diakonie auch in Zeiten tiefgreifender Veränderungen auf Stabilität, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung. "Mit der Rechtsform der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) stellt sich das Traditionsunternehmen zukunftsfest auf und bleibt dabei seinem Kernauftrag treu: Menschen an ihrer Seite zu begleiten. Die Umwandlung der Rummelsberger Dienste für Mensch

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Angehörigenpflege zentrale Stütze des deutschen Pflegesystems

Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. Vor diesem Hintergrund beleuchten Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Altersfragen, des DIW Berlin und der TU Dortmund aktuelle Pflegearrangements.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Unterschiede zwischen Angehörigen- und Zugehörigen

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

BIG BANG KI FESTIVAL in Berlin / Pflegenotstand: Mit KI und Software ermöglicht täglich 104 Minuten Zeitersparnis pro Fachkraft

Laut einer Umfrage des Pflegesoftware-Anbieters myneva sparen Pflegefachkräfte durch den Einsatz digitaler Lösungen 52 Minuten pro Tag, die ansonsten für Bürokratie benötigt werden. Eine begleitende Studie zeigt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann diese Zeitersparnis auf 104 Minuten pro Schicht verdoppeln

Der deutsche Pflegesoftwareanbieter myneva hat am Mittwoch auf dem BIG BANG KI FESTIVAL Zahlen veröffentlicht, wonach Pflegefachkräfte mit de

Reimann zur Pflegegesetzgebung: Bürokratisierung und Mehraufwand statt Entbürokratisierung für die Kassen

Reimann zur Pflegegesetzgebung: Bürokratisierung und Mehraufwand statt Entbürokratisierung für die Kassen

Zur Befassung des Bundestages in erster Lesung mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege sowie mit dem Pflegefachassistenzeinführungsgesetz äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt:

"Beide Gesetzvorhaben enthalten sinnvolle Maßnahmen, um die professionelle Pflege zu stärken und dem Fachkräfteengpass entgegenzuwirken. Das ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandel

Promedica Gruppe: Betreuungsleistungen für Senioren immer noch Stiefkind der deutschen Pflegelandschaft

Promedica Gruppe: Betreuungsleistungen für Senioren immer noch Stiefkind der deutschen Pflegelandschaft

– Anerkennung und Finanzierung des Betreuungssektors mangelhaft

– Bundespolitik brauche Weitsicht und Mut

– persönliches Budget für jeden pflegebedürftigen Menschen gefordert

"Betreuungsleistungen sind bislang das Stiefkind innerhalb der deutschen Pflegelandschaft", ist Paul Fülbrandt, Promedica Partner in der Region Dinslaken, der Überzeugung. "Dabei sind diese grundlegenden Leistungen besonders wichtig, da die medizinische Behandlungspflege nur wen

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“

Am 1. August 2025 startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch – Arbeit – Alter" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zur Arbeit in der Altenpflege. Zu gewinnen sind Preisgelder von insgesamt 29.000 Euro.

Thema: Arbeiten in der Altenpflege

Seit 2017 macht die BGW mit ihren Fotowettbewerben auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam. Nach Wettbewerben zu Inklusion und pädagogischer Ar

Pflegequalität braucht nachhaltige Führung – Strategiewechsel in der Stellenbesetzung von Pflegedienst Leitungsstellen zu beobachten

Pflegequalität braucht nachhaltige Führung – Strategiewechsel in der Stellenbesetzung von Pflegedienst Leitungsstellen zu beobachten

Immer mehr Einrichtungen suchen verantwortungsvolle Pflegefachkräfte für Leitungsaufgaben. Der Markt ist da – doch viele Pflegedienstleitungen lassen sich derzeit als "Springer" verleihen. Was kurzfristig finanziell attraktiv erscheint, verhindert langfristig genau das, was Pflege leisten soll: Verantwortung, Beziehung, Qualität.

"Wir sprechen täglich mit PDLs, die irgendwann spüren, dass sie in der Leiharbeit nicht das bewegen können, was sie eigen

Ruf nach weniger Krankenkassen geht an der Realität vorbei

Ruf nach weniger Krankenkassen geht an der Realität vorbei

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Pflegeversicherung (SPV) steuern auf ein Milliardendefizit zu. Passend zur Sommerpause werden erneut Rufe nach einer Reduzierung der Kassenzahl laut, um vermeintlich Verwaltungskosten einzusparen. Eine Scheindebatte, denn die eigentlichen Probleme werden damit geschickt verschleiert: der fehlende Mut für echte Strukturreformen und die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern für originäre Aufgaben des Bundes und der Länder.

"Di

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit zahlreichen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen zusammen. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Vermittler offener Positionen, sondern als Partner, der die am besten geeigneten Kandidaten für die individuell passendsten Stellen findet – unterstützt durch ein breites Portfolio an erstklassigen Angeboten aus dem Pflege- und Medizinsektor.

Nun geht Recrutio den näc

Stabilisierung der sozialen Pflegeversicherung

Stabilisierung der sozialen Pflegeversicherung

Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See fordert kurzfristige politische Sicherung der Pflegeversicherung

In ihrer Sitzung am 9. Juli 2025 diskutiert die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) besonders über die angespannte finanzielle Situation der sozialen Pflegeversicherung. Auch das erste Quartal 2025 schließt die Pflegeversicherung mit einem Defizit von insgesamt 160 Millionen Euro ab. Einigkeit

1 2 3 33