Philharmonie der Blumen lädt zur Frühlingssymphonie – 30.000 blühende Pflanzen in der Internationalen Blumenhalle

Berlin, 25. Oktober 2010 – 2011 wird ein besonderes
Jahr für die Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche
(21.-30.1.). Erstmals wird hier die farbige, duftende und Frühling
verheißende Atmosphäre der Blumen floristisch und musikalisch
inszeniert. Ob Robert Schumanns „Frühlingssymphonie“, Mozarts
„Gärtnerin aus Liebe“ oder Tschaikowskys „Blumenwalzer“: Pflanzen,
insbesondere Duft, Farbe und Form prächtiger Frühlingsblüher, haben
unzähligen Komponisten Anregungen für ihre Musik gegeben. So werden
die Gäste der Blumenhalle 2011 durch eine „Philharmonie der Blumen“
wandeln und viele, von Gärtnern und Floristen blumig interpretierte
Elemente der Musik erleben. Blühende Notenschlüssel werden ebenso zu
bewundern sein wie Musikinstrumente als florale Kunstwerke oder die
Musikergärten eines Mozart, Schubert, Strauß oder Bruckner.

Ein von hunderten von Frühlingsblühern eingerahmtes Wasserbecken
vermittelt den Eindruck einer Wasserorgel. Über 10.000
Frühjahrsblüher (Krokusse, Narzissen, Tulpen) und 20.000 Blühpflanzen
(Rosen, Amaryllis, Lilien, Primeln) sowie Beete mit Duftkräutern
verwandeln die Halle in einen farbenfrohen, duftenden Konzertsaal.
Einige der besten deutschen Floristen sorgen mit ihren Kreationen
dafür, dass auch die Blumenkunst würdig vertreten ist. Aufwändige
Blumengestecke, die die neusten Trends der Floristik widerspiegeln,
werden die Besucher faszinieren – eine blumige Frühlingssymphonie,
wie sie im Januar nirgendwo schöner zu erleben ist. Erstmalig wird es
zu ausgewählten Zeiten auch ein ebenso anspruchsvolles wie
frühlingshaftes Musikprogramm geben. Die Blumenhalle verwandelt sich
dann in einen Konzertsaal mit Kindern und Jugendlichen als
künstlerische Interpreten.

Darüber hinaus präsentieren sich im Forum des Gartenbaus auch
wieder „grüne“ Institutionen sowie Parks und Gärten. Auf einer
zentralen Bühne wird ein umfangreiches Programm an Vorträgen und
Vorführungen aus allen Sparten des Gartenbaus angeboten, das sowohl
den Laien als auch Fachbesuchern praktische Tipps vermittelt. Der
Zentralverband Gartenbau und die Bundesgartenschau Gesellschaft
informieren über den Berufsstand und über Leistungsschauen des
Gartenbaus. Die Bundesgartenschau 2011 Koblenz, das Gartennetz
Deutschland und der Zoo Berlin stellen sich mit ihren blumigen
Highlights vor.

Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel. +49(0)30 3038-2218
Fax +49(0)30 3038-2287
E-Mail rogall@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin