Wer die Entscheidung getroffen hat, ein eigenes
Haus zu bauen, steht vor einem riesigen Angebot, wenn es um den
Haustyp geht. Beispielsweise stellt sich dann die Frage, ob es ein
Massivhaus, Fertighaus oder gar Holzhaus sein soll. „Es gibt
zahlreiche unterschiedliche Hausvarianten, aber nicht jedes Haus
passt zu jedem Bauherrn“, weiß Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer
des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/) und
gibt einen Überblick über die wichtigsten Haustypen sowie Vor- und
Nachteile.
Baumaterial macht den Unterschied
Das Massivhaus gilt als der Klassiker unter den Haustypen, der
sich durch schwere Stein-auf-Stein Bauweise und entsprechende
Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. Diese Hausart verfügt über
eine sehr gute Wärmedämmung und bietet somit ein angenehmes
Raumklima. Natürlich hat dieser Luxus auch seinen Preis, so dass die
Baukosten höher ausfallen und die Bauzeit länger dauert. Dafür
erfährt ein solches Haus eine lohnenswerte Wertsteigerung bei sehr
gutem Wiederverkaufswert.
Eigenleistung spart Geld
Zahlreiche Hersteller bieten inzwischen Fertighäuser an, die in
den meisten Fällen standardisiert nach dem Baukastenprinzip
funktionieren. Fertigbauteile werden dafür vorproduziert und auf den
Baustellen innerhalb weniger Tage zusammengesetzt. Dann erst erfolgt
der Ausbau des Hauses. „Neben der extrem kurzen Errichtungszeit, hat
diese Bauweise den Vorteil, dass sich aufgrund des niedrigen
Kaufpreises insbesondere auch Bauherren mit wenig Eigenkapital ein
Einfamilienhaus leisten können“, erklärt Scharfenorth. Als Baustoff
kommt vorwiegend Holz zum Einsatz. Daraus resultieren auch Nachteile
wie schlechte Wärmedämmung und geringer Brandschutz. Ein Ausbauhaus,
als Sonderform des Fertighauses, zeichnet sich dadurch aus, dass der
komplette Innenausbau in der Verantwortung des Häuslebauers liegt.
Großer Vorteil: Selbst geleistete Arbeit zählt als sogenannte
Muskelhypothek wie Eigenkapital bei der Finanzierung. Dennoch sollten
Bauherren darauf achten, sich nicht zu übernehmen und spezielle
Leistungen, wie beispielsweise Treppeneinbau oder Wärmedämmung,
gegebenenfalls Fachbetrieben überlassen.
Natürliches Wohnen mit Holz
Holzhäuser erfreuen sich seit einiger Zeit wachsender Beliebtheit.
Neben der Schwedenhaus-Variante gibt es sie auch in
Blockbohlenbauweise. Dieser Haustyp ermöglicht natürliches und
ökologisches Wohnen mit angenehmem Raumklima durch den Baustoff Holz.
Kurze Bauzeiten und eine lange Lebensdauer sprechen ebenfalls dafür.
Nachteile: Undichtigkeit bei Starkregen sowie Gefahr von Schimmel und
Schädlingsbefall, bei nicht ausreichendem Schutz des Materials. „Für
welches Modell sich Häuslebauer letztendlich entscheiden, hängt
natürlich immer vom persönlichen finanziellen Rahmen und vom
individuellen Zeitplan ab. Inzwischen gibt es aber für jeden Anspruch
und Bedarf den passenden Haustyp“, so Stephan Scharfenorth
abschließend.
Wie monatliche Raten aus Zins, Tilgung und Sondertilgung bei
unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen und Beleihungssätzen für das
eigene Traumhaus ausfallen, ermitteln Interessierte schnell und
einfach mit dem Baufinanzierungsrechner
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) von Baufi24.de.
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt: Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth,
Tel. +49 (0) 800 808 4000 E-Mail: redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Walter Hasenclever,
Tel: +49 421 42 76 37 39, Mobil: +49 171 493 57 83,
E-Mail: wh@hasencleverstrategy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell