Produktionsrekord im Ford-Werk Saarlouis: Das
12millionste Fahrzeug – ein weißer Ford Focus – lief am Donnerstag,
26. August 2010, im Saarland vom Band. Gewürdigt wurde das Jubiläum
im Beisein des saarländischen Landeswirtschaftsministers Dr.
Christoph Hartmann mit einer Feierstunde in der Montagehalle der Ford
Focus-Fertigung.
Die Rekordproduktion von der zwölf Millionen Fahrzeugen erzielte
das Werk Saarlouis der Kölner Ford-Werke GmbH in den zurückliegenden
40 Jahren seit der offiziellen Eröffnung der Fertigungsstätte durch
Henry Ford II. am 11. Juni 1970.
Der saarländische Wirtschaftsminister Dr. Christoph Hartmann
führte aus: „Zwölf Millionen Ford-Autos sind ein herausragender
Unternehmenserfolg. Darüber können sich Management und die
Belegschaft freuen. Wir im Saarland können zu Recht stolz sein auf
den Weltkonzern Ford, der vor 40 Jahren unser Bundesland als Standort
für eines seiner wichtigsten Fahrzeugwerke ausgewählt hat. Ford
gehörte damals – und zählt auch heute noch – zu den Motoren der
Wirtschaft im Saarland. Das Kölner Unternehmen mit der amerikanischen
Mutter sorgte maßgeblich für den Strukturwandel an der Saar.“
In seiner Ansprache unterstrich Werkleiter Karl J. Anton die
Bedeutung des Werks Saarlouis für den globalen Ford-Konzern:
„Saarlouis ist einer der Eckpfeiler für Ford. Die Beschäftigten haben
den speziellen Ford-Spirit, mit dem sie über mehr als 40 Jahre
erfolgreich im weltweiten Wettbewerb Fahrzeuge bauen. Im Rahmen
unserer „ONE Ford“ Strategie stellen wir sicher, dass wir global –
und auch hier in Saarlouis – unsere Stärken und Mittel noch wirksamer
einsetzen.“
Unter den bis heute bei Ford in Saarlouis produzierten Modellen
befindet sich auch der legendäre Ford Capri, der zwischen 1971 und
1975 an der Saar vom Band lief. In Saarlouis wurden auch der Ford
Fiesta (1976 bis 1980) und der Ford Orion (1983 bis 1993) produziert.
Die beiden Modelle Ford Escort (1970 bis 1998) und seit 1998 der Ford
Focus sorgten für die herausragenden Kapitel in der
Erfolgsgeschichte. Abgerundet wird die Fahrzeugpalette durch den Ford
Kuga (ab 2/2008), die schnellsten Varianten des Ford Focus – Ford
Focus ST (ab 10/2005), RS (ab 01/2009) und RS 500 (ab 05/2010) – und
den Ford C-MAX (ab 06/2003), der zukünftig im Ford-Werk
Valencia/Spanien gebaut wird.
Die Weichen für die Zukunft des Werks Saarlouis sind bereits
gestellt: So wird die nächste Generation des erfolgreichen Ford
Focus, deren Serienstart Ende 2010 vorgesehen ist, auf Grund der ONE
FORD-Strategie der Ford Motor Company für alle Märkte Westeuropas in
allen Varianten ausschließlich in Saarlouis gebaut. Damit bleibt der
Standort das „Lead Plant“ und Kompetenzzentrum für diese
Modellfamilie. Die Tagesproduktion liegt gegenwärtig bei 1.920
Fahrzeugen.
Hinweis an die Redaktionen: Zu diesem Text sind ab ca. 14 Uhr
Pressefotos für die redaktionelle Nutzung verfügbar unter:
www.presseportal.de mit dem Stichwort Ford-Werke GmbH.
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Bernd F. Meier, Tel.: 02 21/90-1 75 20, E-Mail: bmeier1@ford.com