Rücker: Erfolg mit neuer Software für virtuelle Entwicklung / Spezielles Software-Konzept für Autohersteller und Anlagenbauer – Digitaler Betrieb von Produktionsanlagen ersetzt „Stahl und Eisen“

Die börsennotierte, international tätige
Ingenieurgesellschaft Rücker AG, Wiesbaden, registriert derzeit eine
verstärkte Nachfrage nach ihrer neuen Simulations-Software für
Produktionsanlagen: Automobilhersteller und deren Partner aus dem
System- und Anlagenbau sichern damit komplexe Produktionsvorgänge
virtuell ab. Dafür wird mit großem Erfolg die von Rücker speziell
entwickelte Software „Invision“ eingesetzt, die die vielfältigen
Möglichkeiten der „Digitalen Fabrik“ ergänzt und in der Industrie als
wegweisend gilt. Federführend ist dafür die Rücker EKS GmbH in
Weingarten/Oberschwaben. Diese Tochtergesellschaft der Rücker AG ist
seit 2004 das Kompetenzzentrum für Entwicklung, Konstruktion und
Simulation (EKS) von automatisierten Anlagen. In Weingarten sind
derzeit 54 Entwicklungsingenieure tätig, deren Zahl schnellstmöglich
aufgestockt werden soll. Entsprechende, weitere Arbeitsplätze sind
bereits eingerichtet.

Mit dem modular aufgebauten „Invision“-System werden
Produktionsanlagen sowie der komplette Produktionsablauf in Echtzeit
simuliert sowie die virtuelle Prozessabsicherung und Inbetriebnahme
realisiert. Auf Grund der Simulation lässt sich leicht feststellen,
ob bestimmte Prozesse einwandfrei funktionieren oder wie eventuelle
Fehler behoben werden können. Dank der digitalen Testläufe werden die
bisher üblichen, kosten- und zeitaufwändigen Praxistestanlagen aus
„Stahl und „Eisen“ überflüssig.

Die Rücker-Niederlassung in Weingarten hat nicht nur die
technische Weiterentwicklung und den externen Einsatz dieser
digitalen Software entscheidend gestaltet, sondern bietet für die
virtuelle Produktion neben Kauf und Vermietung von Lizenzen auch die
damit verbundene Dienstleistung an.

Wolfgang Rücker, Vorstandsvorsitzender der Rücker AG, zur
Entwicklung der „Digitalen Fabrik“ seines Unternehmens: „Die immer
größer werdende Modellvielfalt und kürzere Lebenszyklen erfordern
ständig weitere digitale Werkzeuge zur Absicherung der
Produktionsprozesse. Mit unserer Software `Invision´ bieten wir
Produzenten und deren Partnern ein wirkungsvolles, modernes System,
um den gestiegenen Marktanforderungen gerecht zu werden.“

Pressekontakt:
Irina Winkelmann
Kreuzberger Ring 40
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611-7375312
Fax: 0611-7375259
Mail: irina.winkelmann@ruecker.de
www.ruecker.de

Weitere Informationen unter:
http://