Russland präsentiert der Welt eine neue Kunstform

Victor Petrik, einer der geheimnisvollsten Wissenschaftler unserer
Zeit und Urheber von vier wissenschaftlichen Entdeckungen, hat
anlässlich von Wladimir Putins Geburtstag ein Portrait des russischen
Präsidenten in Edelstein – eine sogenannte Gemme – geschaffen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151111/286151 )

Experten haben das Kunstwerk bereits sowohl unter künstlerischen
Gesichtspunkten als auch für die Verwendung brandneuer Technologien
bei der Entstehung des Portraits in den höchsten Tönen gelobt. Die
von Petrik entwickelten Technologien bieten eine Möglichkeit für die
Abbildung von 3D-Darstellungen auf Edelsteinen unterschiedlicher
Härtegrade, unter anderem auch Diamanten.

Das Portrait von Putin entstand auf einem großen, dunkelblauen
Saphir mit einer faszinierenden, umfangreichen Bandbreite an
Farbschattierungen. Der Stein misst 100 x 90 x 44 mm und wiegt 611
Gramm.

Heute ist bekannt, dass Petrik bereits seit 20 Jahren an seiner
privaten Sammlung arbeitet. Die Sammlung umfasst fast 90 Portraits
berühmter historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten. Seine
Gemmen bestehen aus Rubinen, Saphiren, Topasen und anderen
natürlichen Edelsteinen sowie synthetischen Steinen.

Darüber hinaus besitzt Petrik nicht nur spezielle Geräte für die
Synthese von Edelsteinen, sondern er hat auch brandneue Technologien
für die Herstellung von Smaragden und Rubinen außerordentlicher Größe
mit bislang nicht erreichbaren Merkmalen entwickelt.

http://www.soli-art.com/

Zunächst wird ein Portrait aus herkömmlichen Materialien für
Plastiken, d. h. aus Kitt oder Wachs, hergestellt. Dies ist der
kreative Teil. In dieser Phase bemüht sich der Autor, Psychologe und
professionelle Künstler nicht nur um die Ähnlichkeit des Portraits
als bildhauerische Plastik, sondern auch darum, die tief gehenden
Persönlichkeitsmerkmale seines Modells einzufangen. Bei dem Portrait
von Putin betonte Petrik wesentliche Merkmale wie den Mut und die
Stärke, die in Putins Natur liegen. Außerdem verwendete er grazile
und intellektuelle Techniken und nutzte bildhauerische Möglichkeiten,
um die Weisheit darzustellen, die sich in den Augen eines Helden
widerspiegelt.

Beim zweiten, geheimnisvolleren Teil der Arbeit geht es darum, das
Bild auf den Edelstein zu übertragen. Hier konnte keine der bislang
bekannten Technologien für die Bearbeitung harter Edelsteine,
beispielsweise Laser- oder Ultraschalltechnologie, verwendet werden.
Den Wissenschaftlern fällt es noch immer schwer, ihre Annahmen zu
formulieren.

Während der 90er Jahre demonstrierte Wladimir Putin einmal seine
Einsicht und unterstützte – im Gegensatz zu anderen Wissenschaftlern
– die wissenschaftlichen Untersuchungen Petriks. Heute verewigte der
meisterhafte Bildhauer ein Portrait des russischen Präsidenten auf
einem Edelstein, der Experten zufolge zusammen mit anderen
Kunstwerken aus seiner Sammlung für immer Teil des internationalen
Kunstschatzes im Louvre sein wird.

Petrik sagte über das Portrait: „Millionen von Jahren werden
vergehen, alles wird zerstört werden, aber das Portrait des
russischen Präsidenten in Saphir wird auf ewig im Sonnenlicht
glänzen.“

Pressekontakt:
Pressedienst
Timofey Khrilev
phoenix.press.service@gmail.com
+79119299539