Der Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat der Schott
AG, Mainz, den „BME-Innovationspreis 2010“ zuerkannt. Das
Technologieunternehmen ist ein weltweit führender Produzent von
Spezialglas, Spezialwerkstoffen, Komponenten und Systemen. Die
Verleihung findet am 10.11.2010 während des „45. BME Symposiums
Einkauf und Logistik“ statt. Im Berliner Interconti diskutieren vom
10.-12.11.2010 auf Europas größtem Einkäufergipfel 2.000 Teilnehmer
Beschaffungsstrategien. Motto: „Vertrauen gewinnt“.
Der BME würdigt mit der Bewerbung „Change-Management und
Spend-Absicherungsprozesse mittels einer umfassenden
E-Procurement-Strategie“ ein Konzept, das Schott seit der
konzernweiten Reorganisation des Einkaufs 2003 stufenweise umgesetzt
hat. Durch permanent weiterentwickelte Prozessstandards rückt der
Einkauf als Organisation in eine zentrale Position, und das bereits
im frühen Stadium des Spezifikationsprozesses. Schott zeigt, wie
Bedarfsträger weltweit und methodisch sicher vom „Shopping“ – also
dem unmethodischen Beschaffen – zum strukturierten elektronischen
Sourcing geführt werden, um eine weltweite Spend-Absicherung zu
realisieren. Die Innovation basiert auf dem implementierten
Maßnahmen- und Methodenpaket, dem ganzheitlichen Ansatz und dem
abgeleiteten Change-Management-Prozess.
Das Maßnahmen- und Methodenpaket besteht aus einem Mix technischer
Tools, die den Anfrageprozess – Beschaffungsprozesse und
kollaborative Prozesse – weitgehend weltweit standardisiert
unterstützen. Schott hat die tägliche Arbeit der Mitarbeiter und
Lieferanten berücksichtigt. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz ist es
gelungen, Mehrwert zu generieren und erhebliche Einsparungen zu
erzielen. Das Team „Global Purchasing eProcurement“ hat das Projekt
initiiert und steuert das Methoden- und Maßnahmenpaket weltweit bis
heute, moderiert den Masterprozess und sorgt dafür, dass alle
Beteiligten optimal agieren.
„Diese Change-Management-Strategie hat Vorbildfunktion und ist
branchenübergreifend einsetzbar“, sagt Dr. Jürgen Marquard,
BME-Vorstandsvorsitzender und Sprecher der Jury
„BME-Innovationspreis“. Der BME würdigt seit 1986 zukunftsfähige
Konzepte in Einkauf und Logistik mit dem Award.
Langtext Konzept, Fotos: www.bme.de (Awards/Förderpreise)
Pressekontakt:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13; 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de; www.bme.de