So helfen Eltern ihren Kindern beim Schließen der Rentenlücke

Die Rentenlücke der heutigen Kinder wird
noch größer sein als die ihrer Eltern. Diese sollten daher für ihren
Nachwuchs frühzeitig vorsorgen. Das rät die Aktion „Finanzwissen für
alle“ der Fondsgesellschaften. Denn während ein
Durchschnittsverdiener heute nach 45 Jahren Arbeit etwa die Hälfte
seines letzten Nettoeinkommens durch die gesetzliche Rente erhält,
werden es nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
bei Renteneintritt im Jahr 2025 nur noch 46,2 Prozent des Einkommens
sein. Und ein heute Neugeborener wird noch einmal deutlich mehr
privat vorsorgen müssen, um die Rentenlücke zu schließen.

Als Rentenlücke wird die Differenz zwischen der gesetzlichen
Monatsrente und dem monatlichen Finanzbedarf bei Renteneintritt
bezeichnet. Der Anteil am letzten Nettoeinkommen, den Sparer aus der
gesetzlichen Rentenkasse bekommen, nimmt kontinuierlich ab.

Private Vorsorge ist daher von Anfang an ein Muss. Eltern können
auch in kleinen Etappen ein Finanzpolster ansparen, das hilft, die
Lücke zu schließen. Hier stehen ihnen mehrere Wege offen: Bank- oder
Investmentfondssparpläne sind für das langfristige
Altersvorsorge-Sparen besonders geeignet. Automatisch fließt hier vom
Gehaltskonto regelmäßig eine bestimmte Summe auf die hohe Kante. Und
mit einem Fondssparplan ist das schon ab 25 Euro pro Monat möglich.

Ausführliche Informationen zum richtigen Sparmix und Wissenswertes
rund ums Geldanlegen bietet die Initiative „Investmentfonds. Nur für
alle.“ unter www.nur-fuer-alle.de.

Diese Meldung ist Teil der Aktion „Finanzwissen für alle.“

Über „Investmentfonds. Nur für alle.“ „Investmentfonds. Nur für
alle.“ ist eine im Oktober 2010 gestartete Initiative der deutschen
Publikumsfondsgesellschaften. Sie hat zum Ziel, über Fonds zu
informieren und zu zeigen, was sie wirklich sind: Eine Geldanlage,
die sich für alle eignet – unabhängig von Anlagetyp, Lebenssituation
und Zukunftsplan. Die Initiative informiert die Sparer in Deutschland
anbieter- und produktneutral unter anderem über die Internetseite
www.nur-fuer-alle.de sowie auf Facebook
(www.facebook.com/nurfueralle), Twitter
(http://twitter.com/nur_fuer_alle) und über einen eigenen
YouTube-Kanal (www.youtube.com/nurfueralle).

Pressekontakt:
BVI Bundesverband Investment und Asset Management
Panagiotis Siskos
069 154090-250

fischerAppelt, advisors
Timo Schwalm
040 899699-932

presse@nur-fuer-alle.de

Weitere Informationen unter:
http://